- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heumilch - Hysterie?
Heumilch - Hysterie?
23. Feb. 2011, 07:36 traun4tler
Heumilch - Hysterie?
Hallo! Als konventioneller Milchbauer mit herkömmlicher (auch Silage-) Fütterung beobachte ich mit Sorge den Trend zur Heumilch. Da wird mit AMA - Werbung gepusht das man nur so verwundert schaut. Diese Werbeidylle ist ja von der Realität meilenweit entfernt! Wieviele Werbecent werden da von meinem Milchwerbebeitrag hineintransferiert? Als Direktvermarkter beobachten wir eine zunehmende SENSIBILISIERUNG der KONSUMENTEN zum Thema MILCHKUHFÜTTERUNG. Die Frage lautet dann so: "Ihre Kühe bekommen ohnehin nur Heu zu fressen!?" Wenn man eine Marktnische pusht, diskriminiert man damit sehr leicht bestehende Produkte. Ob diese Tatsache allen Verantwortlichen bewußt ist? Die Frage höherer Wertschöpfung für uns Bauern mit dieser Produktionsrichtung hat sich mit der Eigenmarkeneinführung großer Handelsketten und deren Diskontpreisen jüngst erledigt! Goldgräberstimmung kommt logischerweise bei den Anbietern von Trocknungsanlagen auf. Siehe parallel laufende Diskussionsrunden! Die nötigen Anlagen- und Trocknungskosten einschließlich der eingesetzten Energie bis zum Atomstrom vermisse ich in den Werbebotschaften! Der Klimawandel mit erhöhten Starkregenperioden liefert sicher zunehmend energiesparend Heu wie es nur dumme Kälber kaufen würden. Wenn in Österreich die Urlauber die Heugewinnung gratis übernehmen ist mein Beitrag sicher zu pessimistisch formuliert... Wie seht ihr diese Thematik? Kollegiale Grüße, Sepp
Antworten: 5
23. Feb. 2011, 08:10 gsiberger22
Heumilch - Hysterie?
wie beantwortest du die Frage deiner Kunden nach Heufütterung???? Verziehrst du deine Antwort auch mit KRÄÜTER,FRISCH,.... und bla,bla, bla,???? Ich bin Heumilchbauer (war noch nie was anderes) habe hier aber auch schon erwähnt das daß auseinanderdividieren der Bauern zu hinterfragen ist. Wenn ich dir mit meinem Neuen zugeteilten Titel unannehlmlichkeiten bereite tut mir das leid. Mfg Gsi
23. Feb. 2011, 08:13 cyber
Heumilch - Hysterie?
Servus Sepp Du erklärst da anscheinend eine der Grundregeln kollegialem Umgangs unter uns Bauern miteinander. Denn: könnte man nicht an Stelle der Heumilch auch Biomilch, tiergerechte Haltungsformen oder weiß der Teufel was einsetzen, und die Argumentation liefe immer auf´s gleiche raus? Völlig rechtgeben tu ich dir in der Preispolitik, ebenso der querbezahlten Marketingrichtung der Ama. Zusammenziehn tut´s mich aber bei deinen Ausführungen als früher Biobauer. Damals, in der Aufbauzeit, wurden wir von vielen "Kollegen", auch von unserem Hauptabnehmer, Genossenschaft, ebenso versucht kleinzuhalten bzw. von der von uns FREI GEWÄHLTEN Betriebsrichtung abzubringen versucht. Versteh bitte nicht falsch, ich finde deinen Beitrag sehr interessant. Aber wie kollegial verstehst du dich deinen Heumilch-produzierenden Berufskollegen gegenüber?
23. Feb. 2011, 10:30 Restaurator
Heumilch - Hysterie?
hätte ich einen silagebetrieb und es würden mir aus einer solchen vermarktungsschiene probleme erwachsen, ich würde mit ein paar gleichgesinnten einfach kontern. man könnte ja die natürliche befruchtung der kühe hervorheben, "unsere rinder dürfen sich noch auf natürliche art vermehren", 1 bildl vom tierarzt oder bauern bei der künstlichen befruchtung und daneben eines mit "traditionellem" deckungsakt würde schon reichen. auch "bei uns hat jedes tier noch einen namen" könnte man mit foto einer stallung - wo bei jedem rind (so wie in meiner kindheit) ein taferl mit namen und geburtsdatum hängt - sicher gut verkaufen. oder "unsere rinder haben anrecht auf ein ausgedinge" mit foto einer alten kuh im romantischen strohbett. so funktioniert werbung und im raufen ums geld bleibt die solidarität halt immer wieder auf der strecke. lg restaurator p.s.: mit meiner tierhaltung würde ich euch so ziemlich alle in der öffentlichen meinung ausbooten. nur: ich leb nicht davon und könnte in der derzeit praktizierten form auch nicht ausschliesslich davon leben. aber die konsumenten sind grossteils diesbezüglich als analphabeten zu sehen, die wissen ja nicht einmal wie gross, schwer, alt diese tiere werden, geschweige denn was sie fressen. wieviele kinderbücher kennt ihr in denen die bauernhoftiere silage fressen? - und genau das ist der wissensstand der normalbevölkerung.
23. Feb. 2011, 11:14 remus
Heumilch - Hysterie?
fakt ist daß heumilch einfach besser schmeckt und silo milch für uns überhaupt nicht mehr in frage kommt man braucht ja nur beim silofutter stehen das stinkt ja alles heumilch ist für den arbeitsaufwand zu billig und silomilch zu teuer
23. Feb. 2011, 11:47 Stonebear
Heumilch - Hysterie?
Hallo kuhlimuh20 Ich gebe dir völlig Recht Heu ist in manchen Bergregionen das einzig machbare und da soll es auch bleiben im Flachland wird mit hohen Diesel und Maschinenaufwand Heu produziert und in manchen Regionen ist es vom Wetter her ja schon fast nicht mehr möglich zu heuen und diese Regionen werden durch die Werbung schlechter gestellt. mfg
ähnliche Themen
- 0
Baumteilung AUF der Grundstücksgrenze
Hallo, meine Frage, darf ich bei einem Baum, der auf der Grundrstücksgrenze steht( 1/3 bei mir und ist eine Eiche) genau an der Grenze auseinandersägen und meinen Anteil verwerten? Wie sieht es hier d…
schoosi gefragt am 24. Feb. 2011, 01:17
- 1
Baumteilung AUF der Grundstücksgrenze
Hallo, meine Frage, darf ich bei einem Baum, der auf der Grundrstücksgrenze steht( 1/3 bei mir und ist eine Eiche) genau an der Grenze auseinandersägen und meinen Anteil verwerten? Wie sieht es hier d…
schoosi gefragt am 24. Feb. 2011, 01:13
- 1
Welche Seilgleiter, -endhaken bei Kunstoffseilen?
Hallo, habe heute meine Seilwinde bekommen, nur sind da ganz normale Seilgleiter montiert, und jetzt wollte ich vorsorglich mal nachfragen welche Seilenstücke und Seilgleiter Ihr bei Kunstoffseilen ve…
Plaiki gefragt am 23. Feb. 2011, 23:04
- 0
Umstellung Milchkühe auf MUKUs
Hallo! Hab eine Frage, wollen dieses Jahr umsteigen von Milchkühe auf Mutterkühe! Wann oder zu welchem Zeitpunkt kann oder soll man dies machen zwecks Molkerei, Kontingent, Milchliefern etc....??? Hat…
New_Holland_8 gefragt am 23. Feb. 2011, 20:49
- 5
Kauf Fendt Vario 820 vs.Steyr CVT 6195
Ein Freund von mir interesiert sich für die oben angeführten traktoren welche vor und nachteile gibt es; Preis Vollaustattung. Verwendung: 70ha ackerbau 30ha Grünland viel Strasse eventuell etwas Wald…
supermario gefragt am 23. Feb. 2011, 20:28
ähnliche Links