Direktvermarktung von Enteneiern

11. Feb. 2011, 04:45 AnimalFarmHipples

Direktvermarktung von Enteneiern

Meine Laufenten haben jetzt endlich mit dem Eierlegen begonnen. Mein Nachbar hat angeboten, die Eier am Bauernmarkt für mich zu verkaufen bzw. die nicht verkauften in seiner Hofbäckerei (deren Produkte er ebenfalls direkt vermarktet) zu verwenden. Allerdings werde ich aus der Eier-Vermarktungsnorm-Verordnung BGBl. II Nr. 365/2009 nicht schlau : http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2009_II_365/BGBLA_2009_II_365.pdf Nach § 1 Abs.2 gilt diese Verordnung nämlich nicht für Abhof- oder Haustürverkäufe; soweit so gut. Nach § 1 Abs.3 auch nicht für Verkäufe auf Märkten - "ausgenommen die Vorschriften zur Kennzeichnung der einzelen Eier gemäß §5". § 5 sieht aber eine Kennzeichnung nur für Eier der Güteklassen A und B vor, § 1 Abs.4 verbietet aber für Abhof-, Haustür- und Marktverkäufe eine Einteilung in Güteklassen. Wenn ich das also richtig verstehe, müssen meine Enteneier auch für den Marktverkauf nicht gekennzeichnet werden, weil ja ohnehin keine Güteklassen-Einteilung zulässig ist und die Kennzeichnungspflicht eine Güteklassen-Einteilung voraussetzt. Oder übersehe ich da jetzt etwas ?

Antworten: 1

11. Feb. 2011, 12:46 Moarpeda

Direktvermarktung von Enteneiern

@AFH leicht hast du es nicht als juridisch gebildeter bauer, weil ein anderer sagt sich: wer lang fragt geht weit irr ;-)) wenn du nicht zu weit weg wärst könnten wir in´s geschäft kommen und ich brüte die eier im brutapparat aus, (sofern du einen erpel dabei hast, erkenntlich an der aufgeringelten schwanzfeder). lange hast du enteneier ohnehin nicht, weil sie relativ kurz im frühjahr legen und zum essen sind sie auch nicht die sensation, angeblich auch wegen salmonellen nicht unbedenklich.

ähnliche Themen

  • 2

    Kosten?

    Guten Abend! Eine Frage: Wie viel bezahlt man für diese EM Bakterien, wenn man diese für 300m³ Rindergülle braucht. Möchte es mit EM Bakterien versuchen, weil ich im Frühjahr immer eine dicke Schwimms…

    Landbauer gefragt am 11. Feb. 2011, 23:59

  • 0

    Amalgerol - Wer hat da Erfahrungen ....?

    Hat von euch schon jemand das ausprobiert - also nicht als Güllezusatz sondern wie in den bunten Prospekten empfohlen aufs Feld ausgebracht ...? Vielen Dank für Erfahrungsberichte! DJ

    DJ111 gefragt am 11. Feb. 2011, 22:49

  • 2

    Klauenschneiden, was dann?

    Hallo Klauenprofis! Ich musste bei einer meiner Kühe den Klauen ziemlich auf "0" zurück schneiden, jetzt steht mir die gute natürlich ganz schlecht drauf! Ich kann aber keinen "Klotz" oder dergleichen…

    hanserhof gefragt am 11. Feb. 2011, 22:27

  • 0

    Gewicht Strohrundballen

    Hallo, wieviel Gewicht hat ein Strohrundballen mit 150 cm Durchmesser (Weizenstroh).

    stefan_k1 gefragt am 11. Feb. 2011, 21:55

  • 3

    Wie viel PS für zwei Scheibenmähwerk

    Wie viel PS brauche ich um mit ein Heckscheibenm.mit 2.40m und ein Frontscheibenm.mit 2.70m normal mähen zu können.Stehl mir eine Flächenleistung im normalen gelände von so ca.3-4 ha in der Stunde vor…

    kleegras gefragt am 11. Feb. 2011, 21:53

ähnliche Links