Probleme mit Diesel

20. Dez. 2010, 20:41 biobauer10

Probleme mit Diesel

Nochmals zu meiner Frage von gestern: Habe mit meinem Lieferanten gesprochen, er behauptet, das der Diesel bis -20° geht - ist aber nicht! Auch meine Nachbarn sind davon betroffen. Ich würde gerne wissen, an wen ich mich wenden kann, habe noch 2000 l im Tank; kann man den Diesel irgendwo untersuchen lassen? Danke für eure Hilfe!

Antworten: 2

20. Dez. 2010, 20:57 Eicherfreund

Probleme mit Diesel

Hallo, da hilft nur warten bis Diesel mind. 5°C hat, vl. etwas nachhelfen und Fließverbesserer z.B. Ravenol hinzuschütten. Einen Beweis hättest du nur, wenn der 2.000er Tank mit knapp 2.000 Liter aufgetankt wurde! mfG Sepp

20. Dez. 2010, 21:28 loidlbauer

Probleme mit Diesel

Hallo Biobauer10! Hab das selbe problem. Traktor in der Garage bei Aussentemperaturen von max. -9°C und trotzdem der Filter zu. Hab dann mit meinem Diesellieferanten gesprochen: " Die -20°C sind ein Laborwert und auch so geprüft. Das überprüfen einer Dieselprobe kostet ca. € 2000,--. Der Grund warum der Diesel ausflockt ist der RME-Anteil (Biodiesel)." Frag mich zwar ob -20°C im Labor nicht so kalt sind als die -9°C bei mir zuhause aber naja. Dass mit dem Biodieselanteil hab ich jedoch schon öfter gehört. mfg alex

ähnliche Themen

  • 4

    __JOHN DEERE FANARTIKEL__

    Hallo und Servus! ich hab im Oktober bei unserem LGH einen JOHN DEERE kacke bestelt und heute hat mich der juunge mann angerufen und die botschaft verkündet das diese nach 10 wochen des Wartens nicht …

    tomturbo gefragt am 21. Dez. 2010, 20:27

  • 0

    New holland

    Hallo zusammen Frage: Gibt es in Österreich einen New Holland schlächter?. Danke im vorhinein. Mfg

    Fliesi gefragt am 21. Dez. 2010, 18:21

  • 6

    Hackschnitzellager

    Hallo! ich bin ja gerade beim Bau einer Hackschnitzelanlage. Bei mir ist neben den Kesselraum derr Buker, der nach oben offen ist und oben im ersten Stock ist überall eine befahrbare Betondecke wo man…

    harrykaernten gefragt am 21. Dez. 2010, 18:01

  • 2

    Motorsteuerung Fendt 818

    Hallo Kolleggen!! Durch ein kleines Missgeschick (bin nicht selbst schuld), hat mein Motorsteuergerät beim Fendt 818, Baujahr 2003, eine überspannung bekommen. Kennt irgendwer irgendjemanden der sich …

    Bernhard2813 gefragt am 21. Dez. 2010, 16:17

  • 0

    Ladewagen Pöttinger 17 m²

    Hallo! Hätte eine Frage zu meinem Ladewagen Pöttinger 17 m² wie viele € kann man für diesen Ladewagen noch verlangen der Ladewagen wurde nur ein paar Jahre zum Stroheinbringen verwendet

    fernblick gefragt am 21. Dez. 2010, 13:07

ähnliche Links