- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wild am Silostock
Wild am Silostock
14. Dez. 2010, 10:59 frisolde
Wild am Silostock
Hallo, aus Platzmangel lagern wir unseren Silomais in Flachsilos, Grassilagerundballen und Strohballen außerhalb des Dorfes. Zum Schutz vor evtl.ausgebrochenen, auf den Weiden überwinternden Mutterkühen ist Elektrozaun um die Anlage gezogen. Beim letzten Schnee vor einigen Tagen haben Damtiere in größerer Zahl den Zaun trotz hoher Spannung zerfetzt und die gesamte Abdeckung des Maissilos zerstört. Wir haben die Folien- und Reifenabdeckung erneuert, die Spannung des E-Zauns erhöht, heute war wieder alles kaputt. An einigen Stroh- und Grassilageballen sind erhebliche Löcher. Bei - 7° hält das Klebeband zur Reparatur nicht. Die Fläche sieht wie eine riesige Wildfütterung aus. Dam-, Reh und Schwarzwildspuren lassen auf eine große Wildmenge schließen. Der Jagdpächter kümmert sich nicht, solche Schäden sind ja auch nicht ersatzpflichtig. Kann jemand raten wie wir das Wild vergrämen können? Allerdings darf das gelagerte Futter keine Gerüche annehmen, weil sonst evtl die Futteraufnahme beim Milchvieh sinkt. LG frisolde
Antworten: 3
14. Dez. 2010, 11:30 Nuss
Wild am Silostock
Jetz hast du ein ernsthaftes Problem, denn hat das Wildvieh dein Futter erstmals gerochen bekommst du es fast nicht mehr weg! War bei mir vor zwei Jahren genau der gleiche Fall, hier haben täglich um die 70 Stück Wild mein Siloballenlager zer- und weggefressen! Hab elber auch einige Mittel ausprobiert, aber es hat wirklich nur eins geholfen und das war ein 2m hoher Wildzaun und oberhalb noch eine reihe Stacheldraht, kannst ihn zusätzlich noch unter Strom setzen. Allerdings wirst du dir jetz noch schwer tun mit den einschlagen der Stecken zur Befestigung des Zauns! Du musst bedenken das der Zaun Belastungen infolge eines Sprung bzw drücken des Wildes aushalten sollte! Weiß ja nicht wies bei dir aussieht aber vielleicht hilft es wenn du deinen Silo entlang mit Schneezuschiebst und in diesen Haufen deine Stecken befestigst und angfrieren lässt! Probiers mal aus und für nächstes Jahr schon gleich im Herbst daran denken, den eins ist sicher sie kommen nächsten Winter wieder bestimmt! Ansonsten einfach ein paar mittels Kugel "vertreiben"!(wenns nicht hilft, wirds auch nicht schaden!) Meine Meinung!
15. Dez. 2010, 08:02 Indianerlandwirt
Wild am Silostock
Hi, in deiner Gegend scheien ja Wildtiere gut zu leben und sich zu vermehren, aber im Winter kein Futter zu finden. Da würde es sich doch für dich lohnen selbst Jäger zu werden. Damit brächten dann die Wildtiere mehr "Erwerb" ein als sie dir jetzt Schaden bereiten. Wenn aber alle Grassilageballen beschädigt sind, trotz deines hohen Aufwandes an Schutz, such einen anderen Standort. Du hast einen ungeeigneten Lagerplatz, als welchen Gründen auch immer. In unserer Gegend lagern alle Bauern ihr Silageballen im Freien. Kaum einer hat Probleme. Machen Mäuse von unten Löcher, benötigst du einen schottrigen Lagerplatz.. Machen Vögel von oben Löcher, dann wandere aufs freie Feld, damit Habicht und Co. sie bejagen können. Rehe meiden freies Feld in der Nähe von Straßen. Kannst nicht auswandern, pachte einige m² wo anders. Steig auf Heu um und produzier Heumilch. Tu was du für stimmig hälst.
15. Dez. 2010, 10:13 soamist2
Wild am Silostock
das problem ist lösbar: leg dir ein gewehr zu. mit dem fleischverkauf ist sicher der eine oder andere euro zu verdienen. nebeneffekt - dein wald wird es dir danken. einen win win situation sozusagen
ähnliche Themen
- 0
Lebenshilfe
Mitten in die Hauptspendezeit platzt ein Artikel vom Tiroler Alpen-Wiki-Leaks-Betreiber und Landwirt Markus Wilhelm. Man mache sich ein Bild: http://dietiwag.at/index.php?id=3470
walterst gefragt am 15. Dez. 2010, 10:52
- 10
Regierung schont Landwirte
Anpassung der Agrar-Einheitswerte kommt erst 2015 Die Landwirte werden nicht nur von der Mineralölsteuererhöhung ausgenommen, ihnen bleibt vorerst auch die gesetzlich verankerte Anpassung der Einheits…
teilchen gefragt am 15. Dez. 2010, 08:31
- 0
Will die ÖVP die Bauern nicht mehr, weil sie das Einfordern was der Bauernbund vor der EU versprochen hat. Hans Resch, steirischer Bauernbund-Vize. Wir bereiten das Ausschlussverfahren bereits vor.
Hans Ilsinger soll aus der ÖVP Steiermark ausgeschlossen werden, obwohl der UBV keine Parteiorganisation ist, sondern eine Interessenvertretung der Bauern. Mehr unter www.ubv.at Presse!
Egate gefragt am 14. Dez. 2010, 21:22
- 0
Will die ÖVP die Bauern nicht mehr,weil sie das einfordern was der Bauernbund vor der EU versprochen hat. Hans Resch, steirischer Bauernbund-Vize. "Wir bereiten das Ausschlussverfahren bereits vor.
Johann Ilsinger soll aus der ÖVP Steiermark ausgeschlossen werden, obwohl der UBV keine Parteiorganisation ist, sondern eine Interressensvertretung der Bauern ! www.ubv.at , mehr unter Presse.
Egate gefragt am 14. Dez. 2010, 20:52
- 0
Fressunlust bei Jugvieh
Haben einen 5Monate alten Stier der auf einmal gar kein Heu mehr frisst. Was könnte er haben? Er ernährt sich nur von der Milch, hat aber vorher viel Heu gefressen.
manivanexi gefragt am 14. Dez. 2010, 20:30
ähnliche Links