Erfahrung mit Ballenladewagen

11. Dez. 2010, 13:41 Freuler

Erfahrung mit Ballenladewagen

Möchte mir einen gebrauchten Ballenladewagen für HD-Kleinballen kaufen. Hat jemand von Euch noch Erfahrungen, über Vorteile u. Nachteile usw. Wie fiel soll man dafür noch investieren? Der Bedarf wäre für ca. 10 ha Luzerneheu und 15 ha Getreide-Stroh. Bis anhin fahre ich mit einem V-Ballenwagen, aber durch den Wiederstand der Rutsche, sind die Luzerneballen immer zu stark gepresst und das Luzerneheu verklebt. Früher wurden, hier in den Kleinanzeigen immer wieder solche Ballenladewagen angeboten, aber im Moment finde ich nur Angebote aus Deutschland u. Holland. Danke für Eueren Typ mfG. Freuler

Antworten: 2

11. Dez. 2010, 14:35 walterst

Erfahrung mit Ballenladewagen

auf youtube gibt es massenhaft Videos übers Kleinballen einsammeln. Mir imponieren besonders die einfachen Sammel- bzw. LAdegeräte am Frontlader, mit denen man die Ballen einfach zusammenschiebt und im Paket direkt verladen kann. Wenn bei Dir die Ballenrutsche zu viel Widerstand hat, da müsste es doch technische Lösungen geben. Ballenschleuder statt Rutsche?

12. Dez. 2010, 19:35 Hobbytischler

Erfahrung mit Ballenladewagen

Hallo an alle! Bin neu hier im forum- Wir am Betrieb haben einige Jahre mit so einem Ladewagen unsere Strohballen nach Hause gebracht, eine ganz solide sache. Aufgrund einer Betriebsumstellung in diesem Jahre benötigen wir den wagen nicht mehr und geben ihn ab! Bin im raum Wels zu Hause! mfg hobbytischler

ähnliche Themen

  • 0

    Gesund durch den Winter ?

    Hallo an alle! Was macht ihr im Winter um euere Gesundheit zu fördern, Therme, Fitnesscenter oder nutzt jemand das Angebot der Bauernkrankenkasse: Gesundheitsaktivwoche oder Erholungsaufenthalte.?

    liesbeth gefragt am 12. Dez. 2010, 13:41

  • 2

    ALFA MILKMASTER

    Hallo Leute! Ich hätte im Sinn, meine "normale/ manuelle Rorhmelkanlage" ein bischen auf zu rüsten! Mit was für einem Aufwand muss ich rechnen wenn ich auf Milkmaster umstellen will? Was muss alles ge…

    hanserhof gefragt am 12. Dez. 2010, 13:26

  • 0

    Eichenpreise?

    womit kann man rechnen in OÖ, BHd 50+, astfrei

    bergbauer310 gefragt am 12. Dez. 2010, 12:12

  • 1

    Milcherzeugergemeinschaften erwünscht ?

    diese frage kann man sich in österreich berechtigterweise stellen, wenn man sich dieses totschweigen des jüngsten voschlages von kommissär Giolos betrachtet. ciolos will die milcherzeugerpreise durch …

    edde gefragt am 12. Dez. 2010, 11:43

  • 2

    Kreisselegge Arbeitstiefe

    Hallo Kollegen Ich habe mir eine Pöttinger Lion Kreisselegge mit Packerwalze gekauft von einen Landwirt der leider verunglückt ist,und habe daher einige Fragen Welche Arbeitstiefe soll ich einstellen,…

    frankyboy gefragt am 12. Dez. 2010, 11:41

ähnliche Links