- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fella Doppelschwader
Fella Doppelschwader
10. Okt. 2010, 19:01 saufenbier
Fella Doppelschwader
Wer hat mit Fella Doppelschwadern erfahrung ? Arbeitsqualität, Stabilität, Zugkraftbedarf in hügeligem Gelände ! Welchen Doppelschwader habt ihr ?? Danke !!!!!!!!!!
Antworten: 1
12. Okt. 2010, 11:22 zimmerbauer
Fella Doppelschwader
Haben seit 7 Jahren einen Fella Doppelschwader (Seitenschwader TS 1402) im Einsatz. Schwaden selber ca. 150 ha im Jahr. Schwader ist bisher durch überbetrieblichen Einsatz ca. 750 h gelaufen, bisher ohne Reparaturen. Bodenanpassung und Arbeitsqualität sind zufriedenstellen. Hangtauglichkeit ist ebenfalls zufriedenstellend. Probleme gibt es hier nur bei zu schnellem Aushub der Schwader durch Kippgefahr bei stärkeren Neigungen. Vorteil des Fella Schwaders ist die Hubhöhe der Schwader beim wenden. Man kann ohne Probleme über bereits bestehende Schwaden fahren ohne diese aufzureißen. Der Schwader ist stabil und ordentlich verarbeitet. Wir fahren in zum Teil sehr hügeligen Gelände mit 75 PS Allradtraktor. Ist m.E. nach locker ausreichend. Für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten ist der Schwader jedoch nicht gemacht. Bei über 8 bis 9 km/h leidet die Arbeitsqualität deutlich.
ähnliche Themen
- 0
Reform
Was haltet ihr von der Reform Exacta - Classic Sämaschine?
sekt gefragt am 11. Okt. 2010, 17:32
- 3
Fahrzeuge neben Hackschnitzellager
ich möchte eine HS Heizung bauen. In einer Halle, massiv gebaut, ziegel gedeckt. Heizanlage soll vorschriftsmäßig F90 ummauert werdfen ganz nach Vorschrift, mit brandschutzklappe, schleuse, usw. . sei…
leop gefragt am 11. Okt. 2010, 13:06
- 0
Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
Na, es geht doch – würde jetzt Biolix schreiben. Seine Bio-Kollegen vom „Steinerischen Hinterteil Mond- Erbe“ sind in die Pflanzenzucht eingestiegen. Die Pflanzensorten werden natürlich zu „Selbstkost…
mfj gefragt am 11. Okt. 2010, 11:31
- 4
Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
Na, es geht doch – würde jetzt Biolix schreiben. Seine Bio-Kollegen vom „Steinerischen Hinterteil Mond- Erbe“ sind in die Pflanzenzucht eingestiegen. Die Pflanzensorten werden natürlich zu „Selbstkost…
mfj gefragt am 11. Okt. 2010, 11:07
- 0
Perko-Rübsen
Wieviel kg pro ha baut man davon an und wann ist der optimale Saatzeitpunkt?
Hirschfarm gefragt am 11. Okt. 2010, 11:07
ähnliche Links