- Startseite
- /
- Forum
- /
- Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
11. Okt. 2010, 11:07 mfj
Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
Na, es geht doch – würde jetzt Biolix schreiben. Seine Bio-Kollegen vom „Steinerischen Hinterteil Mond- Erbe“ sind in die Pflanzenzucht eingestiegen. Die Pflanzensorten werden natürlich zu „Selbstkostenpreisen“ an alle Interessierten abgegeben. Wer das glaubt – glaubt auch an den Osterhasen... Demeter braucht auch keine Molekulartechnik: ...Dank der Biodynamischen Präparate aus Heilpflanzen und Quarz entwickeln sie sich harmonisch im Kräftefeld zwischen Erde und Kosmos, schreiben Sie in Ihrer Expertise... Prost Mahlzeit - was so alles passiert wenn Gehirnzellen – mal Kosmosluft atmen dürfen. Und wunderbar, wie das „Kräftefeld zwischen Lobbyismus und Angstmacherei“ bewirtschaftet wird. So selbstlos, so vorbehaltlos, so wissenschaftsfrei und so traumatisch legiert. Einfach nur schön !!! So wird die Welt zwar nicht freier - aber sie geht wenigstens nicht unter... ;-)) http://www.demeter.de/index.php?id=1613&tx_ttnews%5Btt_news%5D=506&tx_ttnews%5BbackPid%5D=1493&cHash=c6d042d5f3
Antworten: 3
11. Okt. 2010, 11:45 little
Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
Na mfj das du Bios nicht magst wissen wir, aber scheinbar versch...t viel Zeit das dich mit unserer Materie befasst. Meinen Glückwunsch, aber anscheinen hast einmal an kräfitgen Zug aus deiner Unkrautspritze genohmen oder was besonders geraucht. Weil deinen Gehirnzelln kann man auch im Kosmos suchen.
11. Okt. 2010, 12:26 traktorensteff
Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
Es ist der Organisation zu gratulieren, weil sie sich für samenfeste Sorten einsetzt. Aber mfj, in Österreich gibt es etwa 150 Demeter-Betriebe. Also nicht die größte Menge. Und ob hier alle an "kosmische Dinge" glauben oder nur noch verschärfter als Bio arbeiten wollen, kann man nicht wissen. Ansonsten, wieso diese erneute Hetze? Hast du vor irgendwas Angst? ;-)
11. Okt. 2010, 18:16 Indianerlandwirt
Im Nebel von "Demeter"... Teil 1
Hi, ich habe vor Jahren mal ein Buch über biologisch-dynamische Landwirtschaft gelesen. Ihre Gedankenwelt hebt sich vor allem durch die Präparate und die kosmische Methodik aus. Alles andere erschien mir ähnlich biologisch-organisch. Über Gartenfreunde bin ich aber dann draufgekommen, das nicht so wenige mit solchen Präparaten arbeiteten. Und die waren nicht Demeter. Das ansetzen von Pflanzenjauchen ist weit verbreitet. Ich habs dann auch probiert. Eine Nachbarin macht das schon über Jahre. Und die kosmische Methodik. Ich kenne kaum einen Bauern, der beim Kartoffelsetzen nicht auf den Mond achtet. Auch konventionelle Gärtner verachten nicht gewisse Regeln. Bäume für Möbel/Zimmerreiholz werden bei "Selbstgebrauch" sehr wohl nach diesen Regeln gefällt. Und so mache auch ich einiges b.-dynamisch. Oder steckt da nicht auch altes bäuerliches Kulturgut drin.
ähnliche Themen
- 10
Siloballenabroller
Hallo, Was verwendet ihr für eure Siloballen zum zerlegen ? Benötige im Jahr ca. 150 Siloballen, taugen die Abroller von der Firma Göweil was, oder was gibt es für Alternativen für diese Mengen. Danke…
KR100371 gefragt am 12. Okt. 2010, 07:52
- 0
Hatzendorfer Maistag
Grüß euch zusammen, Wer ist beim Hatzendorfer Maistag mit dabei? Wird sicher hammer geil, mfg =)
Rieyu gefragt am 11. Okt. 2010, 20:35
- 0
Walterscheid Gelenkwelle
Hallo habe bei der sternratschenrutschkupplung zu viel Fett hineingepresst und jetzt Schnallt es immer bei leichter beanspruchung! Was tun? Bitte um Antwort! Danke
Egga gefragt am 11. Okt. 2010, 19:47
- 3
Neue Triebachse
Hallo Zusammen, Die Triebachse für Traktoren ist ja schon länger ein sehr brisantes Thema. Mein Bruder der Bergbauer ist, möchte schon seit einiger Zeit eine Triebachse, da er aber auf dem Markt mit d…
wgaetzi gefragt am 11. Okt. 2010, 19:22
- 5
Rundballensilage
Wir haben 5 Schnitte und dazu einen Ballenzerreißer. Ich füttere täglich meinen Milchkühen z.B. morgens 1. Schnitt, abends 2. Schnitt; tags darauf morgens 3. Schnitt, abends 4. Schnitt. Da wir seit lä…
Lippei1 gefragt am 11. Okt. 2010, 19:14
ähnliche Links