Anbindeverbot f. Rinder

30. Sept. 2010, 20:24 oberlenker

Anbindeverbot f. Rinder

Ab 1.1,2012 ist die dauernde Anbindehaltung verboten ! Was sagt ihr Landwirte dazu, die noch die Tiere angebunden haben und keine andere Lösung habt ? Bitte schreibt euren Beitrag!

Antworten: 4

30. Sept. 2010, 20:36 akut

Anbindeverbot f. Rinder

Seit Jahrtausenden werden Nutztiere angebunden - zuerst in Höhlen, später in Ställen. Seit dem Anschluß bleibt keine noch so alt hergebrachte Regel gültig. Neugeborene Ferkel auf nacken Spalten halten ist artgerecht und tierfreundlich, Rinder auf Stroh gebettet mit Strick um den Hals nicht. Mag sich da wer Gedanken machen. Kenne viele die ihre Tiere dann abhängen, aber vor der Stalltür steht dann der LKW des Händlers!

30. Sept. 2010, 20:44 Gsoller

Anbindeverbot f. Rinder

hallo das verbot gilt ja bereits seit 1.1.2010 derzeit sind wir in einer übergangszeit, wo an 90 tagen weidegang - auslauf - bewegung möglich sein sollte. ab 1.1.2012 wird allerdings dieser 90 tägige weidegang - auslauf - bewegung verpflichtend. ich bin der meinung das man sich in diesem zeitraum schon eine lösung einfallen lassen kann. mfg gsoller

30. Sept. 2010, 22:57 Johannfranz

Anbindeverbot f. Rinder

Ist uns Landwirten allem Anschein nach angeboren,uns von irgenwelchen Papier - oder sonstigen Heinis auf der Nase herumtanzen zu lassen.In 20 Jahren dürf mas dann eh wieder anhängen,weils erstgenannten grad mal wieder lustig ist, dann sind`s wahrscheinlich auch um angebundene Tiere wieder froh.Ich wünsche es ihnen !

30. Sept. 2010, 22:58 Neudecker

Anbindeverbot f. Rinder

Hallo Allemiteinander Das Thema “ Dauerndes Anhängeverbot” beschäftigt mich schon lange. Ich bin kein Bauer , der seine Rinder nicht gerne auf der Weide sehen würde. Aber ich kenne auch die Verwahrungspflichten und die damit verbundenen Mehrarbeiten.. Meiner Ansicht ist das Durchschnittsalter der Herde ein Hinweis auf das Wohlbefinden der Tiere. Auf Grund meiner Tätigkeit auf vielen verschiedenen Bauernhöfen, getraue ich mir schon zu behaupten, dass bei uns die älteren Rinderherden in Anbindeställen zu finden sind. Das heist mit anderen Worten” Eine Kuh wird nicht alt, wenn sie sich in ihrer Umgebung nicht wohl fühlt. Also, so schlecht kann die Anbindehaltung doch nicht sein. Würde ich derzeit einen neuen Kuhstall bauen, dann dürfte es mit größter Wahrscheinlichkeit ein System mit Tiefliegeboxen und Weidegang werden. So gesehen, hat eben jede Zeit seine spezifische Mode. Jeder von uns weis, ein Stallbau kostet viel Geld. Es ist eine Investition für Jahrzehnte. Ich finde daher, dass die Übergangsfrist viel zu kurz bemessen ist. Diese wäre meiner Ansicht, damit es die Finanzkraft des Betriebes nicht überfordert, mindestens 25 Jahre. Nach diesem Zeitraum sind die Aufstallungselemente sowieso verrostet. Anscheinend hat bei dieser Schikane, die Wirtschaft ein bisschen nachgeholfen um Strukturwandel noch mehr zu beschleunigen. Liebe Grüße Euer Neudecker

ähnliche Themen

  • 3

    Welche 6 to Seilwinde , ev. hydraulischer Seilausstoss

    Habe eine 6 to. Tajfun Seilwinde , bin sehr zufrieden damit . Ich möchte eventuell tauschen auf eine hydraulische Winde mit Funk und Seilausstoss . Welche Marke wäre zu empfehlen ? Preis - Leistungsve…

    hobbyrancher gefragt am 01. Okt. 2010, 20:18

  • 3

    Natriumglutamat bei Biobauern

    Ich schau jetzt immer ein bißchen genauer auf Etikett beim Einkaufen und habe festgestellt, dass fast überall mit Natriumglutamat gewürzt wird.Speziell beim Schinken ist mir das aufgefallen. Nun zu me…

    Erdapfel gefragt am 01. Okt. 2010, 15:56

  • 0

    Preis für Nassmais

    Hallo, eine Frage an alle "Mais Insider". Wie hoch ist der aktuelle Preis pro Tonne? Hab heute ein Angebot von 165€ + MWSt bekommen. Ist das (noch) akzeptabel? Danke und Lg!

    Scatman gefragt am 01. Okt. 2010, 12:59

  • 0

    Heckkiste auf EW-Hydraulik umbauen...

    Hallo, möchte mein mechanische Heckkiste auf hydraulische Aufkippung(einfachwirkend) umbauen... Hat das schon mal wer gemacht? Tipps&Tricks? eventuell Bilder wären gut... lg Andreas

    andreash gefragt am 01. Okt. 2010, 10:27

  • 3

    Monsanto, und es geht abwärts...

    hallo ! na da schau her, Geburtsfehler: na wo her denn, und auch die Bauern sind mit dem Saatgut nicht zufrieden... lg biolix 30.09.2010 19:30 Monsanto, Gerüchte sorgen für neue Verluste New York (Boe…

    biolix gefragt am 01. Okt. 2010, 08:45

ähnliche Links