- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lebensfähige Preise oder Förderungen?
Lebensfähige Preise oder Förderungen?
24. Sept. 2010, 10:33 hans_meister
Lebensfähige Preise oder Förderungen?
Diese ganze Förderdiskussion ist abwegig und zeigt nur, in welche Rolle die Bauern gedrängt werden. Auch geht es um die Ungerechtigkeit der ausschließlichen Produktionsmengenförderung. Dadurch werden die kleinen Betriebe benachteiligt. Die Bauern wollen – wie jeder Unternehmer – lebensfähige Preise für ihre Erzeugnisse. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Darüber müssen wir uns die Köpfe zerbrechen, wie wir es schaffen, die Landwirte wieder an der gesamten Wertschöpfungskette der Verarbeiter, Lagerer und Händler ihren gerechten Anteil zu sichern. Dass benachteiligte Gebiete und Strukturen, wenn man sie erhalten will, besonders Unterstützung brauchen, muss auch klar sein.
Antworten: 4
24. Sept. 2010, 12:55 sturmi
Lebensfähige Preise oder Förderungen?
"...die Ungerechtigkeit der ausschließlichen Produktionsmengenförderung." "Dass benachteiligte Gebiete und Strukturen, wenn man sie erhalten will, besonders Unterstützung brauchen, muss auch klar sein. " @h.meister Produkitonsmengenförderung = Investitionsförderungen sind doch wichtig weil wir ja EU-fit gemacht werden sollen! (Zynismus) Benachteiligte Gebiete und Strukturen will man nicht erhalten, dass Bauernsterben geht vielen Agrarexperten viel zu langsam! MfG Sturmi
24. Sept. 2010, 14:38 208
Lebensfähige Preise oder Förderungen?
da müßte ein konv weizen zwischen 300 und 360 € / tonne kosten und bio zwischen 480 und 500€ dann wärs gerecht das wirds aber nicht spielen
24. Sept. 2010, 18:23 Indianerlandwirt
Lebensfähige Preise oder Förderungen?
Komisch ich dachte immer a) ich kriege die Investitionsförderung, da sie Arbeitsplätze (meinen) schafft, sowie es jeder Unternehmer bekommt b) ich bekomme Umweltförderungen, Förderung benachteiligter Gebiete da dies eine Leistungsabgeltung (Grundwasserschutz, Artenvielfalt, Erhaltung von Kulturflächen, Bewohung des abgelegenen ländliches Raumes) darstellt für die österr. Bevölkerung. c) die Betriebsprämie da ich, wie meine Berufskollegen, freiwillig auf einen produktionskostendeckenden Preis verzichte.
24. Sept. 2010, 19:50 grasi1
Lebensfähige Preise oder Förderungen?
Die sogenannten Ausgleichszahlungen, die schon lange keine mehr sind (bei den "großen" schon, aber bei den "kleinen" nicht) sollten sie den Konsumenten zukommen lassen, damit sie sich die von uns so teurer produzierten Lebensmittel leisten können. Außerdem brauchen wir uns, nicht mehr ansudern lassen über das Geld, das wir bekommen. (zum sterben zuviel zum Leben zuwenig) Bei uns ist schon jemand mit einer ausgedruckten Liste in der Hand am Wirtshaustisch gesessen und hat den anderen Leuten gezeigt wer wieviel für was bekommt! ("FRECHHEIT erster KLASSE") Weit haben wir es gebracht, aber am Sonntag gema wieder brav Kreuzerl machen, hoffentlich bei den "richtigen" Parteien! Oh Bauernbund - partei verlaß mich nicht!!!!!!!!! Bauern stehts auf und verlaßt eure Hausbank Raiffeisen, dann können wir etwas erreichen sonst nicht. Fürchtet euch nicht AIK-Kredite kriegs auch bei anderen Banken und bessere Bankkontitionen, bei etwas Verhandlungsgeschik sowieso!!!!!!!!!! Raiffeisen tirigiert im Hintergrund, das sollte ihr mal begreifen.
ähnliche Themen
- 3
Seilwinde
Hallo, und guten Morgen. Ich weiß, das Thema wurde auf und ab diskutiert, trotzdem möchte ich doch noch etwas Fragen. Ich möchte mir in naher Zukunft eine neue Seilwinde zulegen, weiß aber noch nicht …
Heimdall gefragt am 25. Sept. 2010, 09:17
- 2
? Neue Traktorkippmulde?
Hallo Leute Gestern surfte ich ein wenig im Internet um zu schauen was es so neues gibt und bin durch Zufall auf eine neue Kippmulde von Brantner gestoßen. Nun wollte ich wissen was ihr davon haltet u…
Tom11 gefragt am 25. Sept. 2010, 06:45
- 2
Aebi HC44
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Motormäher für "extrem" steiles Gelände. Preislich sollte er max. 7000€ kosten. Neu wäre da evtl der AM9 von Aebi interessant. Aber ich denke mir, wäre…
Bergziege gefragt am 24. Sept. 2010, 20:11
- 1
Zupan Feldspritze. Erfahrungen usw.
Hab mir ein Angebot machen lassen von der Zupan Feldspritze aus Slovenien. Und zwar die NP 1000 EN zu sehen unter zupan.si Preislich finde ich sie sehr gut. ;-) Nur wie sieht mit der Qualität aus, wer…
JM1983 gefragt am 24. Sept. 2010, 19:59
- 0
Wintergetreide walzen
Möcht Euch fragen ,ob Ihr euer Wintergetreide(Roggen,Triticale,W.Gerste)nach dem Anbau walzt,gibts auch nachteile ? Danke !
tomsawyer gefragt am 24. Sept. 2010, 19:54
ähnliche Links