- Startseite
- /
- Forum
- /
- Herbstzeitlose
Herbstzeitlose
22. Sept. 2010, 20:52 harrykaernten
Herbstzeitlose
Hallo! Ich habe heute eine Wiese für Silage gemäht. Da ist mir aufgefallen es sind immer wieder Herbstzeitlose auf der Wiese. Normal sind die ja giftig, bleiben die auch in der Silage giftig und versauen sie mir dadurch die ganzen Ballen. Was meint ihr?
Antworten: 2
23. Sept. 2010, 19:19 Vrenerl
Herbstzeitlose
Giftwirkung auf Tiere Die Herbstzeitlose ist das giftigste und damit gefährlichste Unkraut im extensiv genutzten oder gepflegten Grünland! Auf frischen bis feuchten, zu stark extensivierten Wiesen mit oft nur noch einer Mahd oder einem Mulchgang im Sommer tritt es oft in großen Mengen auf. Vergiftungen bei Nutztieren erfolgen vorwiegend in spät geworbenem Heu durch Samen oder Blätter, weniger durch Blütenaufnahme im Herbst. Unfälle kommen aber auch vor durch Häckselfütterung, bei unerfahrenen Jungtieren, beim ersten Frühjahrsauftrieb oder durch Einfuhr von Futterkonserven eu Hin Gegenden, in denen die Zeitlose nicht vorkommt. Pferd und Schwein gelten als empfindlicher denn das Rind. Die Vergiftungssymptome beim Vieh sind: Geifern, Durst, Erbrechen, Durchfall und Blutharnen. Nach etwa drei Krankheitstagen verstirbt die Hälfte der betroffenen Tiere infolge Atemlähmung (Liebenow 1981). Tiere ohne eigene Vergiftungserscheinungen können das Colchicin jedoch mit der Milch ausscheiden, die dann auch dem Menschen gefährlich wird. Erwachsene Rinder und Pferde meiden die Pflanze nicht nur auf der Weide, sondern auch im Futtertrog. Deshalb gehen meist nur junge und unerfahrene Tiere daran zugrunde. Schafe und Ziegen sind nach Hegi (1912/1982) und Buff & Dunk (1988) gegenüber der Zeitlose weniger empfindlich; sie können sogar ohne Schaden größere Mengen vertragen. Dafür enthält dann die Milch dieser Tiere das Gift. lg
23. Sept. 2010, 19:33 Indianerlandwirt
Herbstzeitlose
Die sind auch in der Silage giftig. Viele verwechseln die Herbstzeitlose mit Bärlauch und essen ihn dann als Salat. Am giftigesten ist die Blüte, auch Blätter haben das Gift in sich. Das berühren der Blüte soll für Kinder schon reichen. Giftig ist sie auch für Rinder, Schafe und Ziegen. Auch in der getrockneten Pflanze verbleibt das Gift. Ich vermute, das die Dosis entscheidend ist.. Geringe Dosis = Erbrechen und blutige Durchfälle. Hohe Dosis = Atembeschwerden und Kreislaufzusammenbruch. Kühe, denke ich haben durch ihr hohes Körpergewicht eher die geringe Dosis. Wie lange mähst du die Wiese schon? Sind da nur 10 Stück den Hektar drin. Oder tausende? Wie haben deine Kühe reagiert? Blutiger Kot?
ähnliche Themen
- 2
Welchen Dünger beste Ergebnisse?
Frage: Mit welchem Dünger habt ihr die besten Ergebnisse erziehlt im Agrarbereich (oder welche Kombinationen, wie langfristig hab ihr da einen Erfolgsrückblick), welche könnt ihr mir empfehlen? Danke …
Gerald123 gefragt am 23. Sept. 2010, 20:49
- 0
Einstelltabelle
Hallo! Bin auf der Suche nach einer Einstelltabelle für einen Röbers Petkus 10 Getreidereiniger. Vielleicht hat jemand so ein Ding zuhause? mfg
Lexion gefragt am 23. Sept. 2010, 20:13
- 1
Steyr 650a Bremse
Hallo! Kann mir jemand verraten wie die Bremskreisaufteilung(4-Rad Bremse) beim 650a aussieht? Bei meinem Traktor ist die sicher nicht mehr original, da wurde bei den Bremsleitungen geschweisst usw. U…
Silvio07 gefragt am 23. Sept. 2010, 17:26
- 0
Freie Milch Austria.
ein paar worte über diese von so vielen denunzierte vereinigung. verkauft werden derzeit rund 44 mill liter milch-bio und konventionell-tendenz steigend. milchpreisvergleiche werden nicht publiziert, …
edde gefragt am 23. Sept. 2010, 16:59
- 0
Freie Milch Austria.
ein paar worte über diese von so vielen denunzierte vereinigung. verkauft werden derzeit rund 44 mill liter milch-bio und konventionell-tendenz steigend. milchpreisvergleiche werden nicht publiziert, …
edde gefragt am 23. Sept. 2010, 16:54
ähnliche Links