- Startseite
- /
- Forum
- /
- kann sich das rentieren??
kann sich das rentieren??
28. Juni 2010, 12:08 Noro
kann sich das rentieren??
kann sich das rentieren, ohne, dass man es auch im lohn anbietet?? oder ist etwa in der heutigen landwirtschaft, wie sie in unsren breiten betrieben wird, doch noch was verdient? https://www.landwirt.com/Videos/Landtechnik/Heuernte+XXL-157.html ps:. da is de trocknung grösser als da milchviehstall....
Antworten: 2
28. Juni 2010, 13:37 kraftwerk81
kann sich das rentieren??
ja, kann sich rentieren. Ist auch relativ leicht auszurechnen. da is de trocknung grösser als da milchviehstall.... die Trocknung hat 300m² Fläche, und wird ws. als Lagerraum genutzt (nicht immer wieder aus und umgeräumt). So gross ist das ja nicht und die paar Baustahlgitter sind auch schnell verlegt. Ich kenn auch ein paar solcher Anlagen, die meisten haben weniger Fläche und müssen dann zwischen den Schnitten umräumen > Zeitaufwand. Also mir gefällt das ganz gut!
21. Juli 2010, 22:18 Fendt312V
kann sich das rentieren??
Es wird nicht viele geben die nur Heu haben wenn sie nicht im Silosperrgebiet wirtschaften. Auch wir sind in dieser Situation und auch froh darüber. Etwas des Mehraufwandes wird durch das ÖPUL ersetzt und auch die Milch wird mit einem Zuschlag verkauft. Wir haben auch eine Hackschnitzelheizung die sowohl für die Heustocktrocknung und Rundballentrocknung eingesetzt wird. Im Winter wird mit dieser Anlage das Haus beheizt. Eine Entfeuchtungsanlage würde ich nie kaufen, die kannst nur für diesen Zweck brauchen und braucht viel teure Energie. Meine Hackschnitzel wachsen in meinem Wald und kann ich in der arbeitsextensiven Zeit selber besorgen und daher die Ausgaben reduzieren. Und jetzt noch zum "rentieren": Kann auch sein dass nicht alles gleich rentiert aber wie willst es manchmal sonst machen. Ich bin manchmal dran für Kollegen Rundballen zu trocknen aber das sind Ausnahmen wenn mal das Wetter nicht mitspielt. Könnte mir vorstellen dass z. Bsp. eine Biogasanlage übrige Wärme hätte und da evt. eine Rundballentrocknung anbieten könnte. Jedenfalls bin ich der Meinung dass das Wickeln der Ballen sogar mehr kostet als das trocknen. Das gepresste Futter muss nur ein wenig trockener sein. Aber mit Heu beschäftigen sich ja nur die Stehengebliebenen. Ich bin aber glücklich bei denen dabei zu sein!
ähnliche Themen
- 4
Landwirt oder Landwirtin?
Hallo! Ich hätte da mal eine allgemeine Frage, und mich würden eure Meinungen/ Erfahrungen interessieren. Im Zuge der allgemeinen Gleichberechtigung, denkt ihr dass es in einem Landwirtschaftlichen Be…
lw1 gefragt am 29. Juni 2010, 09:53
- 3
Telekom: Lichtwellenleiterkabel
Habe gestern ein Schreiben der Telekom bekommen, dass man auf meiner Wiese Rohre plus Kabel verlegt und das Leitungsrecht nach dem Telekommunikationsgesetz geltend macht. Auf der 2. Seite soll ich unt…
Christoph38 gefragt am 29. Juni 2010, 08:48
- 3
einkommensteuererklärung nebenerwerbslandwirte
hallo beisammen! aus gegebenem anlass (abgabefrist est-erklärung via finanz-online ist morgen - die frage interessiert mich aber generell, nicht für 2009 :-)) eine frage an die engagierte runde: wie h…
woeckinger gefragt am 29. Juni 2010, 08:27
- 6
Kennt einer Agrar Management Heiß-Farm in Seebarn?
Seit Jahren fährt bei uns im nördlichen Tullnerfeld einer mit seinen Traktor und seinen Mähdrescher herum und auf seinen ersten Aufkleber stand Agrar Management Heiß-Farm. Was macht er eigentlich? Was…
Bauernprofi gefragt am 29. Juni 2010, 07:09
- 0
Pickup bei Ladewagen austauschen?
Hallo! Vielleicht hat es schon jemand probiert, oder es wegen zu hoher Kosten/Aufwand gelassen.... Lohnt es sich bei einem Ladewagen (SIP) eine neue Pickup einzubauen? Bekommt man überhaupt eine? Ich …
Gral gefragt am 29. Juni 2010, 00:39
ähnliche Links