- Startseite
- /
- Forum
- /
- Class Mädrescher Do 58
Class Mädrescher Do 58
10. Juni 2010, 13:09 511
Class Mädrescher Do 58
Hallo zusammen, habe einen Mädrescher Claas Do 85 3,0 m mit Hächsler 80 PS angeboten bekommen. Ist eigentlich eine schöne Maschine . Was mir allerdings etwas Sorge macht, ist das der Motor nur 80 Ps hat. Ich möchte mei ganzes Sroh häckseln ca. 30 ha. Hat jemand Erfahrung mit solch einer Maschine. Wäre für jede Information dankbar. Vielen Dank schon mal im Voraus
Antworten: 6
10. Juni 2010, 21:55 bissibauer
Class Mädrescher Do 58
Hallo Habe mir vor 10 Jahren einen John Deere 955 gebraucht gekauft. 3.0m , Häcksler, ernte damit 20 ha, 6 Zylinder, 106 PS, säuft fast so viel wie der Fahrer (Scherz). Aber was nutzen mir die vielen PS, wen ich den Winterweizen beim Schneidwerk nicht ordenlich hineinbekomme wen er sehr lange ist. Sommergerst geht super, kann noch so dicht stehen. Ehrlich gesagt würden mir 80 PS auch reichen, würde auch nicht länger dauern Gruss Bissibauer
10. Juni 2010, 23:01 sheid
Class Mädrescher Do 58
Hallo zusammen, auf meiner bisherigen Erfahrung mit Mähdrescher... - Claas Mercator 50 & Consul war mit einer Schnittbreite von drei Metern kein Problem. Die Druschgeschwindigkeit hat hier eine große Rolle gespielt. - Claas Do 88 mit 3,60m auch Rapsschneidwerk 156 PS: hier habe ich nie etwas gemerkt! - Deutz Powerline 4030 3 m ca. 160 PS: war auch kein thema. - Claas Tucano 320 4,6 m ca. 180 PS: auch kein Problem. Ich vermute in der kleineren PS Zahl spielt die Druschgeschwindigkeit, Pracht des Getreides und die Schärfe der Häckslermesser eine große Rolle. Aber ich denke es sollte funktionieren so das du zufrieden bist! Grüße Stefan
10. Juni 2010, 23:26 elia
Class Mädrescher Do 58
ich hatte auf meinen alten claas 100ps mit hächsler, und das war weit mehr als ausreichend!
11. Juni 2010, 11:34 JAR_313
Class Mädrescher Do 58
hallo, kommt auch drauf an wie die nachgelagerten Arbeitsschritte zu gestalten sind. mir persönlich
11. Juni 2010, 13:11 JAR_313
Class Mädrescher Do 58
hallo, Ein Drescher für einen selbst ist eine sehr persönliche Entscheidung. Es ist nicht nur die Maschine entscheidend sondern auch die betriebliche Situation. *)Wie ist die Fruchtfolge, bzw. sind die 30ha alles auf einmal zu dreschen? *)Kann man evetuelle Reparaturen auch selbst (Kosten) durchführen und hat man auch die Zeit für Wartung und dann auch zum fahren?! *)wer macht derweil den Abtransport vom Getreide *)Ist es nicht sinnvoller die nachgelagerte Bodenbearbeitung in der Zeit durchzuführen die man mit dem eigenen MD länger braucht (Wetterrisiko mal zwei) *)sind einem höhere Ernteverluste mit einem 'kleinen' MD egal?! Bei einem Freund mit dem Merkator 6 Zyl. 105 PS speziell bei schwierigen Bedingungen wie im letzten Jahr merkte man schon den Kraftbedarf ordentlich. -> Zuhause Epple Mobil 940 mit 4Zyl 75 PS am Berg braucht man net mehr jedoch an die Grenze ausfahren kann ich jeden MD bei bestimmten Bedingungen egal ob jenseits von 300 PS - Die Frage ist nur will ich damit so dann arbeiten. mfg josef
11. Juni 2010, 13:34 monsato
Class Mädrescher Do 58
hay also ich würde ihn nicht kaufen mit 80 PS hab mal angefangen mit 105 PS und häcksler damals vor 30 jahren war aber die häckselqualität nichtmal annähernd so wie heute. drumm wenn du so einen am hof hast ok dann kannst dich ja frätten oder ärgern jedes jahr . aber jetzt kaufen nie mals. die heutigen häcksler laufen schneller mein mähdrescher (200 PS 4,5 m) säuft um min. 5liter diesel mehr je ha wie der alte warum ? wei er auch eine schönere arbeit macht . mit 80PS ist alles ein murx es sei denn du bist im steinfeld zuhause mit schlechten erträgen wenn du aber gute weizen mit fetten ertrag hast dann hände weg von 80 PS. wie gesagt wenn du einen hast ok. kann man sich ein paar jahre drüberretten , aber kaufen tut man sich was gscheites. wenn du schon einen selber willst dann 120 PS ansonsten lohndrusch und tschüß. is eh billiger als ein eigener. gruß m.
ähnliche Themen
- 3
Lt villach
wer kennt diese firma und wie seit ihr eigentlich mit der fima grießer oberzaucher zufrieden? hatte letzte woche das zweifelhafte vergnügen einen vetreter kennenzulernen! wie sind sie bezüglich kulanz…
oltasberga gefragt am 11. Juni 2010, 12:43
- 4
Lagerung von Heurundballen
Servus, habe noch nie Heurundballen gemacht, darum hier meine Frage: Soll man die Ballen stehend oder liegend lagern? Es sind nicht viele, da ich den Rest lose einfahre aber heuer nicht alles Platz ha…
FloriGri gefragt am 11. Juni 2010, 12:19
- 0
Renault 90 - 34 MX
Möchte mir einen Renault 90 - 34 zulegen. Wer hat Erfahrungen mit einem solchen Schlepper? Verbrauch, Positivis, Negatives, Maße usw.?
SiWe gefragt am 11. Juni 2010, 12:07
- 0
Hackschnitzelgebläse
Suche für Buchmann Express S 250 Hackschnitzelgebläse eine Einzugsschnecke oder Technische Daten dieser Maschine bzw welche Einzugsschnecke passt.
Schwert gefragt am 11. Juni 2010, 09:56
- 2
ACHTUNG - Polizeigesuchte Messerschleifer im Drautal unterwe
hallo Kollegen, Im Drautal zwischen Spittal und Villach sind Polizeigesuchte Messerschleifer unterwegs! Fahren mit einem schwarzen Mercedes ML mit französischem Kennzeichen! Achtung - keine Arbeit abg…
Brunner8 gefragt am 11. Juni 2010, 08:57
ähnliche Links