- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grubber Expom Grom
Grubber Expom Grom
04. Apr. 2010, 19:55 manfreds
Grubber Expom Grom
Hallo! Hat wer von euch schon Erfahrung mit einem Grubber namens Expom Grom gemacht? Das ist ein 4-balkiger gefederter Grubber mit Spiralfederzinken ähnlich wie Vogel u.Noot, aber 5 mm schwächer und bekommt man mit 4,7 Meter Arbeitsbreite und 24 Zinken schon ab ca. 10000€. Hab schon mal einen gesehen, aber weiss nicht, ob ich mich drüber trauen soll. Bitte euch um eure Ratschläge! Danke
Antworten: 2
05. Apr. 2010, 13:08 rocky1000
Grubber Expom Grom
Hallo. Der Grubber würde mich auch interresieren, hat den wirklich keiner Erfahrung damit??Wird ja in Österr. bei Händlern angeboten, 3m Arbeitsbreite mit 15 Zi. würde mich interresieren. Danke für Mitteilungen.
05. Apr. 2010, 22:27 tukan
Grubber Expom Grom
Habe mir vor 2 Jahren selber einen Grom Stoppelgrubber mit 2,2m Arbeitsbreite über einen polnischen Händler angeschafft . War einiges günstiger als über die sogenannten Werksvertretungen. Nach 2 Saisonen Einsatzerfahrung habe ich den Kauf bisher nicht bereut. Beim Ersteinsatz habe ich wohl bei zu feuchten Bodenverhältnissen die Stabwalze gleich zugefahren und sie deswegen abgeflanscht. Das Arbeitsbild bewerte ich auch ohne Nachläufer für gut,liegt ja auch auf der Hand, da 4 Reihen Zinken mehr Boden bewegen als lediglich 2 oder 3. An der Stabilität des Gerätes gibt es nichts auszusetzen,es wurden große Rahmenquerschnitte verbaut und die Pulverbeschichtung macht auch einen guten optischen Eindruck. Ich weiß zwar nicht was ihr für Böden habt ,bezw. welche Eisenschweine zum ziehen eines 4,7 breiten Arbeitsgerätes. In guten Böden kann ich meinen 100 PS Trecker je nach Arbeitstiefe in die Knie zwingen,bearbeite aber aus ökonomischen Gründen eher flach. Die Spiralfederzinken sind italienischen Ursprungs und haben bis dato gehalten. Sicher wird je nach Auftreten von Materialmüdigkeit mal der eine oder andere fällig werden, die Ersatzteilbeschaffung dürfte dabei kein Problem darstellen. Das Vibrieren der Federzinken führt zu einer verbesserten Durchmischung, je nach Steinreichtum schleudert es auch mal einen Stein gegen den Traktor.
ähnliche Themen
- 3
Frage zur Seilwinden-Nutzung
Hallo Leute, ich wollte mich auf diesem Weg mal umhören, ob ihr mit eurer Seilwinde mit dem Seil das Holz direkt mit dem Schlepper zieht. Heißt verständlicher, dass der Stamm am Seil mit dem Schlepper…
sheid gefragt am 05. Apr. 2010, 19:34
- 2
Traktor kauf aus D und Verkauf nach D
Hallo! Hätte 2 Fragen! 1) Ich überlege mir einen Oldtimer Traktor aus Deutschland zu kaufen zwischen Bj 1950-1965! Was muss man da beachten wenn man den in Österreich anmelden möchte! Welche Dokumente…
Willi2000 gefragt am 05. Apr. 2010, 18:18
- 0
- 0
Futtermischwagen
Hallo! hat irgendwer von euch erfahrung mit dem Futtermischwagen smart 5cbm von der Fa Siloking oder gibt es von anderen Firmen auch Mischwägen in dieser Grösse. Danke im voraus Grüsse Hilde
Hilde gefragt am 05. Apr. 2010, 15:11
- 2
Splaten aufrauen
Am 12.April kommt das "Frästeam Engelberth" aus Deutschland nach Kärnten. Wer seine Spaltenböden oder Laufflächen auch aufrauen lassen will, kann sich unter der Nummer 0049 1731 00 94 06 bei Ihm melde…
Richi16 gefragt am 05. Apr. 2010, 13:25
ähnliche Links