Traktor kauf aus D und Verkauf nach D

05. Apr. 2010, 18:18 Willi2000

Traktor kauf aus D und Verkauf nach D

Hallo! Hätte 2 Fragen! 1) Ich überlege mir einen Oldtimer Traktor aus Deutschland zu kaufen zwischen Bj 1950-1965! Was muss man da beachten wenn man den in Österreich anmelden möchte! Welche Dokumente braucht man da? 2) Was muss man beachten wenn man einen Traktor nach Deutschland verkauft? Kaufvertrag ist schon unterschrieben und jetzt möchte er mit den Kennzeichen nach Deutschland fahren und die wieder reinschicken, wie sollte man da vor gehen? Danke Mfg Willi

Antworten: 2

05. Apr. 2010, 18:57 dealer

Traktor kauf aus D und Verkauf nach D

Hallo zu2: Frage deinen Versicherungsberater ob es Probleme geben kann, denn hier geht es um die Fahrerlaubnis und den Versicherungsschutz.

05. Apr. 2010, 19:01 Felix05

Traktor kauf aus D und Verkauf nach D

Hallo Willi, zu erstens kann dir der Kollege schellniesel sicher besser helfen, mit dem Typisieren und der ganzen Litanei scheint das bei euch ja noch extremer zu sein als hier. Mit deinen Schildern nach Deutschland zu fahren, sollte für den Käufer meines Erachtens nicht das Problem sein. Achte darauf, dass in deinem Kaufvertrag steht, dass dich der Käufer von eventuell auftretenden Schäden frei hält und er das Fahrzeug innerhalb von drei Werktagen ab- bzw. ummeldet. Zur Sicherheit würde ich eine Kopie vom Personalausweis anfertigen. Gruß, Lutz!

ähnliche Themen

  • 2

    Kipper

    Möchte einen Kipper mit 5 to Nutzlast kaufen. Welcher ist besser, Pühringer oder Fuhrmann? Pühringer ist etwas billiger. Fuhrmann hat eine Standard und eine Euro Ausführung. Die Euro Ausführung ist be…

    hubi1 gefragt am 06. Apr. 2010, 18:18

  • 1

    007 - man stirbt nur 2 mal

    Man sollte überlegen, der AMA weitere Kompetenzen zu übertragen und verpflichtend Ohrmarken einzuführen? http://tirol.orf.at/stories/434367/ Auszug: Anatomie gab tote Mutter zweimal zurück Gleich zwei…

    walterst gefragt am 06. Apr. 2010, 18:06

  • 1

    mähwerk

    welches scheibenmähwerk ist im Berggebiet empfehlenswert? 87 PS Traktor und teilweise kritische Steilflächen. Hab mir eine Mähbreite bis ca. 240 cm vorgestellt. Steine können sich nach Unwettern au de…

    fakten gefragt am 06. Apr. 2010, 16:20

  • 3

    Steinmehl Bezugsquelle

    Ich habe voriges Jahr einen Teil eines Vortrages über tiroler Steinmehl aus Silikatstein gehört. Dieses Steinmehl wird nicht ganz mehlig, also rieselfähig lose per LKW geliefert. Weiß jemand eine Bezu…

    org gefragt am 06. Apr. 2010, 10:50

  • 0

    Fronthydraulik-Anbaurahmen

    Hallo zusammen! Da wir auf unserem JD 5020er-Serie keine FH drauf haben und am großen eine zu herunter machen haben, möchte ich für den kleinen einen Anbaurahmen. Mir ist der vom Hersteller zu viel zu…

    Deerer_001 gefragt am 06. Apr. 2010, 10:32

ähnliche Links