•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Maschinenkauf im Internet - Wohltat oder Gefahr?

Maschinenkauf im Internet - Wohltat oder Gefahr?

09. März 2010, 14:56 hans_meister

Maschinenkauf im Internet - Wohltat oder Gefahr?

Immer wieder locken scheinbar günstige Angebote im Internet Käufer ein. Doch seien Sie vorsichtig! Im Internet tummeln sich alle möglichen Verkäufer und es lauern viele Gefahren: Wer ist der Verkäufer? Wie seriös ist der - meist unbekannte - Anbieter? Stimmen die Angaben? Besondere Vorsicht ist bei bei auffällig günstigen Lockangeboten zu raten. Lassen Sie sich die wichtigsten Angeben und Fragen (womöglich auch den Kaufvertrag) schriftlich schicken. Denn auch im Internet hat niemand etwas zu verschenken... Haben Sie sich schon einmal locken lassen?

Antworten: 2

09. März 2010, 16:46 deere75

Maschinenkauf im Internet - Wohltat oder Gefahr?

Ich habe mir selbst vor 2 Wochen einen gebrauchten Traktor aus dem Internet gekauft, verwende aber das Internet in solchen Sachen "nur" als Suchmöglichkeit. Gefunden, hingefahren, angesehen, probegefahren, bezahlt und damit nach Hause gefahren. Habe mir vorher hunderte Traktoren vom Burgenland bis Salzburg angesehen und verglichen, und habe festgestellt dass ein Vergleich nicht wirklich möglich ist. Teilweise sind neuere Traktorender gleichen Type mit weniger Stunden und optisch ok um 5000 Euro günstiger als Alte "Kraxen" optisch für den Eisentandler. Technisch kann man sowieso nicht hineinschauen was schon alles repariert wurde oder wer damit gefahren ist. Bei meinem Traktor hat auch der Rundherum-zustand des Hofes mitgewirkt. Schaut es dort schon aus wie auf einem Flohmarkt, liegt alles irgendwo herum oder ist es ordentlich. Garantie ist es nicht und ob der Kauf eine gute Entscheidung war kann ich in ein paar Jahren sagen. Vom Bauchgefühl her: ja! Würde nie einen Traktor aus Polen, Rumänien,...der in den Weiten des WWW´s um einen Spottpreis angeboten wird per Vorauskassa kaufen.

17. März 2010, 21:47 bogensp

Maschinenkauf im Internet - Wohltat oder Gefahr?

> Immer wieder locken scheinbar günstige Angebote im Internet > Käufer ein. Doch seien Sie vorsichtig! > Im Internet tummeln sich alle möglichen Verkäufer und es > lauern viele Gefahren: Wer ist der Verkäufer? Wie seriös > ist der - meist unbekannte - Anbieter? Stimmen die > Angaben? > Besondere Vorsicht ist bei bei auffällig günstigen > Lockangeboten zu raten. Lassen Sie sich die wichtigsten > Angeben und Fragen (womöglich auch den Kaufvertrag) > schriftlich schicken. Denn auch im Internet hat niemand > etwas zu verschenken... > Haben Sie sich schon einmal locken lassen?

ähnliche Themen

  • 1

    Chinesen essen uns bald das Sulzerl weg

    Was bei uns niemand essen möchte, ist in China heiß begehrt: Haxen werden gekocht und kosten so viel wie ein Steak. Schweinsohren werden in Streifen geschnitten fritiert oder gesotten als Salat servie…

    teilchen gefragt am 10. März 2010, 13:02

  • 0

    Sozialmissbrauch - was ist wahr?

    Die ÖVP will "Sozialbetrügern den Kampf ansagen" und präsentiert eine Liste von Missbrauchsfällen - Doch ein Gegencheck des STANDARD zeigt: Die schwarze Anklage hält einer genauen Überprüfung nicht st…

    teilchen gefragt am 10. März 2010, 11:27

  • 3

    Sozialmissbrauch - was ist wahr?

    Die ÖVP will "Sozialbetrügern den Kampf ansagen" und präsentiert eine Liste von Missbrauchsfällen - Doch ein Gegencheck des STANDARD zeigt: Die schwarze Anklage hält einer genauen Überprüfung nicht st…

    teilchen gefragt am 10. März 2010, 11:26

  • 4

    Zellzahlprobleme, Dippmittel

    bei uns läufts mit der eutergesundheit zurzeit nicht zufriedenstellend. haben gemeinsam mit hofberater und tierarzt vom futter bis zum melken so ziemlich alles durchleuchtet. der tierarzt schlägt unte…

    kiwi gefragt am 10. März 2010, 10:48

  • 1

    Anzeizautomatik für Fröling Scheitholzkessel

    Wir müssen einen neuen Heizkessel einbauen. Die Entscheidung fiel dabei auf den Fröling FHG S4 Turbo 3000. Hat wer Erfahrung mit der Anheizautomatik? Funktioniert diese gut? Gibt es eine Alternative z…

    Lungauer gefragt am 10. März 2010, 10:06

ähnliche Links