Alernativen zur Milchviehhaltung

27. Jan. 2010, 20:05 Stefan Rottensteiner

Alernativen zur Milchviehhaltung

Wir bewirtschafen einen Milchviehbetrieb mit 20 Milchkühe in Südtirol. Da die Milchwirtschaft in immer gößere Schwankungen geräht möchten wir uns einen 2. Betriebszweig aufbauen. Wir haben dabei an Wildtierhaltung (Dam-, Rotwild) im Gehege gedacht. Hat jemand von euch Erfahrungen in diesen Bereich? Was ist zu beachten? Was gibt es sonst noch für Alternativen?

Antworten: 2

27. Jan. 2010, 20:38 harly

Alernativen zur Milchviehhaltung

Na ich weis nicht ob das um soviel Lukrativer ist? Was willst Du vermarkten Fleisch? lg.Sepp

27. Jan. 2010, 20:53 Haa-Pee

Alernativen zur Milchviehhaltung

grundsätzlich möglich! ich hab ein kleines gehege "gepachtet" das ist aber mehr ein "fun" hobby und schuss training mit den unterschiedlichsten munitionen ,geschossen werden die bei mir generell zwischen die "lichter" wenn du keine fixen abnehmer mit direktvermarktung hast wirst davon nicht reich! wenn du irgendwelche steilflächen hast die sich zum mähen kaum lohnen ist das eine alternative. du hast auch weniger arbeit mit denen aber die brauchen auch ihre zeit und kontrolle! wenn jemand in der familie kein jäger ist oder sich mit waffen anfreundne kann würde ich die wildhaltung in gatter mal sofort abhacken weil die kannst nicht mit dem lasso fangen! weiters ist die zerlegung,verpackung,reifen lassen(14 tage abhängen im kühlraum) auch eine gewisse arbeit und wenn du an den grosshandel verkaufen musst dann ist es besser die flächen aufzuforsten das bringt nichts wildfleisch derzeit auch billig! du musst damit rechnen dass du als alternative zu den kühen weniger arbeit hast aber auch weniger umsatz! was gut geht ist rotwild brauchen aber wasser im gehege und wenn möglich nicht unter 10ha! da kannst für betuchte fussmarode stadtjäger mals o einen hirsch um 3000 euro zum abscgzuss geben!

ähnliche Themen

  • 0

    Spaltenboden

    Hallo! Ich möchte einen Laufstall für Rinder mit Spaltenboden bauen. Wollte daher wissen welche Spalten Ihr mir empfehlen könnt im Bezug auf Rutschfestigkeit nach mehreren Jahren? Was haltet Ihr von d…

    kulmbauer gefragt am 28. Jan. 2010, 19:23

  • 1

    Kosten je Tonne Silage für Biogasanlagen

    Hallo Treffler Mich würde einmal interessieren wie hoch die Kosten für eine Tonne Gras- bzw. Maissilage in einer Biogasanlage sind. Mit welchen Preisen wird da kalkuliert? Vielleicht hat auch schon je…

    fra2620 gefragt am 28. Jan. 2010, 18:50

  • 0

    Kos

    Hallo Treffler Mich würde einmal interessieren wie hoch die Kosten für eine Tonne Gras- bzw. Maissilage in einer Biogasanlage sind. Mit welchen Preisen wird da kalkuliert? Vielleicht hat auch schon je…

    fra2620 gefragt am 28. Jan. 2010, 18:49

  • 1

    Sozialversicherung

    Habe für Jahr2009 die Abrechnung gemacht und bei der Sozialversicherung stößt es mir immer Sauer auf. Obwohl ich Optiere zahle ich schon Wieder um 50% mehr als vor 4 Jahren. Bei Nebenerwerb bekomme ic…

    Benny1 gefragt am 28. Jan. 2010, 17:00

  • 5

    Wieso kaufen manche noch soviel Milchquote??

    wenn eh die Quote ausläuft und fast nichts mehr wert ist, und auch keine Superabgabe droht. Wieso wird von manchen noch so richtig Quote aufgestockt?? ist da wieder irgendeine "Lumperei" im Gange? und…

    bergbauer310 gefragt am 28. Jan. 2010, 16:23

ähnliche Links