- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
16. Nov. 2009, 15:27 Gator001
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, hab schon div. lagerhaus Techniker und beim Steyr Service Center nachgefragt, jedoch konnte mir auch keiner wirklich weiterhelfen! Hab heuer zum 2ten mal innerhalb von 11 Monaten die Hydraulikpumpe ersetzen müssen! (Abgeheizt) Die Ursache dafür kann mir aber keiner genau sagen, die einzige Lösung die mir jeder gesagt hat war das ein STeuergerät auf Überdruck gelaufen ist und sie deswegen abgeheizt wurde! Stimmt aber nicht, erstens weiss ich wie ich ein Steuergerät auf dauerlauf stelle, was ich nicht getan habe und zweitens hört und sieht man es bei der Motordrehzahl! Beim ersten mal war es beim Gerstenanbau 2008 mit einer Kreiselegge mit Huckepack das sie heissgelaufen ist, heuer beim pflügen! (Hab sofort den Traktor abgestellt als ich gemerkt habe, dass das Öl "warm" wurde! hat nichts genutzt Pumpe war schon kaputt! Hab jetzt wieder 400 Euro zahlen dürfen weil nur 6 Monate garantie drauf sind und binn nicht wirklich überzeugt das nächstes Jahr im Herbst nicht wieder das gleiche passiert! Würde mich über Antworten freuen!
Antworten: 6
16. Nov. 2009, 15:32 kraftwerk81
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
Bei unserem NH Schei..... war die Entlastungsstellung vom Bedienhebel nicht richtig eingestellt > die Pumpe ist daher immer wieder mal mitgelaufen (was Hr. Papa trotz mehrmaligem hinweisens natürlich beim Fahren niemals mitbekommen hat). Als ers dann gecheckt hat war's leider schon zu spät.
16. Nov. 2009, 19:13 hanneshh
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
Mein Vater fährt auch öfters mit dem Steuergerät längere Zeit auf Überdruck und bekommt es nicht mit aber bei unserem John Deere (Bj. 93) ist das kein Problem. John Deere verbaut schon seit 20 Jahren bei fast allen Modellen Load-Sensing Hydraulikpumpen. Die Pumpen nur dann, wenn Öl wirklich verbraucht wird und du hast nie ein Problem mit Überhitzung.
16. Nov. 2009, 19:25 Jophi
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
Hallo ! Hatte das selbe Problem beim Case ( 4240 ) 4 x gewechselt, aber zum mehrfachen Preis als bei Dir. Angeblich gibt es da einen Schaumgummi im Hydraulikblock, der den Ölstand im Block regelt. Genau den hatte ein Mechaniker entfernt ohne ihn durch einen neuen zu ersetzen. Eine weitere Möglichkeit wäre der Hydraulikölfilter wenn der defekt, falsch montiert, oder der Dichtring fehlt. Jophi
16. Nov. 2009, 19:28 icirex01
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
hallo!!! dieses problem kenne ich nur zu gut!! habe selbst bei einem 9094 5x die pumpe abgestochen!! ( 4000 bst.). das ist einfach ein problem bei diesem modell. du könntest einen ölkühler investieren und die batterie unter der kabine anbringen. hilft sicherlich!!! aber eines ist fix!! die hydraulikpumpe bei den john deere traktoren ist unschlagbar!! das muss man neidlos anerkennen. lg!
17. Nov. 2009, 08:40 maximal
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
Treibst du Hydromotor mit deinem Traktor an ? Sehr gefährlich für die Pumpe es kann sich bei den Ölmotoren ein Ruckstau bilden z.b.wenn der ölmotor nur 40l /min aufnimmt der Traktor aber 70l leistet und dann auch noch mit vollgas gefahren wird bildet sich ein Rückstau und die Pumpe überhitzt mfg maximal
18. Nov. 2009, 20:01 ansruu
Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!
Was genau verstehst Du unter abgeheizt? Eine Zahnradpumpe ist so ziemlich die unempfindlichste Pumpe die es gibt. Wenn sie nicht trocken läuft, kann da eigentlich ausser den Dichtungen nichts kaputt gehen. Da muss man aber nicht gleich die ganze Pumpe tauschen. Habe bei meinem Steyr auch schon zwei mal (wegen Überdruck) die Deckeldichtung zerstört. Um ca. 30 Euro habe ich bei Faie einen kompletten Dichtsatz (inkl. Simmerring) bekommen. Die Pumpe neu abzudichten ist keine große Hexerei. Wie schon gesagt, dass die Zahnräder im Gehäuse einlaufen (und die Pumpe dadurch kpl kaputt ist), kann meiner Meinung nach nur durch Trockenlauf passieren. Zu hohe Öltemperatur macht nur die Dichtungen kaputt. Wenn ein Steuergerät längere Zeit auf Überdruck läuft, brennt zuerst das Druckbegrenzungsventil ab, bevor die Pumpe abbrennt. Eine normale ZP verträgt locker 250bar und 80-100°C Öltemperatur. Ich würde auch mal die Temperatur messen. Sollte sie bei deinen Arbeiten 80°C überschreiten, wird wohl nur ein Ölkühler Abhilfe schaffen.
ähnliche Themen
- 1
Maispreise ende 2009 im steigen!?
Hallo miteinander, Ich höre von verschiedenen Seiten schon das die Maispreise im steigen sind! auch im Biobereich! Hab ein Angebot erhalten den Mais über die Börse zu vermarkten, bin aber gerade im üb…
Bionom gefragt am 17. Nov. 2009, 14:29
- 0
verbrauch Steyr 9078 bzw 9080
Wie viel verbraucht eigendlich der Steyr 9078 oder 9086 oder 9080 durchschnittlich in der Stunde, und welchen maximal verbrauch haben diese traktoren.
GlanzerDaniel gefragt am 17. Nov. 2009, 13:40
- 2
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe
Paare, die miteinander arbeiten und leben sind im Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Was sind die Chancen und die Gefahren wenn man Tisch, Bett und Arbeitsplatz teilt? Zu diesem T…
angelika gefragt am 17. Nov. 2009, 10:58
- 0
Kalender bei Bauer sucht Frau auf RTL
Hab heute Abend bei Bauer sucht Frau auf RTL am Esstisch den schlepperKALENDER gesehen. Den aktuellen Kalender für 2010 gibt es unter www.schlepperkalender.de
schlepperkalender gefragt am 16. Nov. 2009, 22:55
- 4
Räude bei Milchkühen
Hallo ich könnte Hilfe brauchen. Meine Kühe haben zunehmend Räude. Bisher habe ich Butox 50 verwendet welches es nach Auskunft meines Tierarztes nicht mehr gibt. Nach seiner Aussage sind nur noch Aufg…
georg3065 gefragt am 16. Nov. 2009, 21:00
ähnliche Links