- Startseite
- /
- Forum
- /
- Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe
17. Nov. 2009, 10:58 angelika
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe
Paare, die miteinander arbeiten und leben sind im Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Was sind die Chancen und die Gefahren wenn man Tisch, Bett und Arbeitsplatz teilt? Zu diesem Thema arbeitet Marianne Schindlecker an einer Diplomarbeit für eine Beratungsausbildung an der Donau-Uni. Ihr Interesse gilt Paaren, die miteinander einen 2-5 Personen-Betrieb leiten, wie eine Landwirtschaft, ein Sägewerk, ein Gasthaus oder beispielsweise ein Lebensmittel- oder Handelsgeschäft. Wie schaffen Sie es, den Alltag zwischen Betrieb und Ehe zu gestalten? Was meinen Sie, sind die Hürden, auf die aufzupassen wäre? Wo sind für Sie die Vorteile an dieser Lebensform?
Antworten: 2
17. Nov. 2009, 15:29 Moarpeda
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe…
meine mutter sagt immer, wenn zwei leute zusammen sind ist um einen zuviel, naja ist ein bisserl krass ausgedrückt ;-)) aber sinnentsprechend halte ich es für wichtig gewisse abstände einzubauen, und wenn es nur ein getrenntes schlafzimmer ist ;-)). was aber noch wichtiger ist, "gleich und gleich gesellt sich gern" gegensätze ziehen sich an kannst vergessen oder ist nur bei einem(einer) masochisten(in) mit erfolg gekrönt :-(
17. Nov. 2009, 16:34 org
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe…
Ich habe mit meiner Frau gerne und bestens zusammengearbeitet. Sei es beim Hausbau oder in der Landwirtschaft oder im Haushalt. Wir hatten die gleichen Vorstellungen vom Arbeitsziel und daher kaum Meinungsunterschiede. Was wir nicht konnten war gemeinsam ausgehen. Da gab es regelmäßig Streit (wann gehen wir heim, zu welchen Leuten setzen wir uns, blöde Unterhaltungsthemen, wer fährt usw...) Jetzt sind wir 32 Jahre verheiratet und können rückblickend sagen dass es gut und schön war. Gemeinsam arbeiten mussten wir häufiger als gemeinsam ausgehen ;-)
ähnliche Themen
- 1
Pflugdrehlager Nadelkranz
Hallo miteinader! Ich bin auf der suche nach ein Ersatzteil für eine Landsberg Pflug. Angeblich solls die Lager nicht mehr geben als Ersatzteil?!? Es handelt sich um Nadelkränze für das Hauptlagerung.…
chr20 gefragt am 18. Nov. 2009, 09:54
- 1
Waschnüsse verwenden???
Hallo an alle fortschrittlichen und nachhaltigen Hausfrauen/männer! Wäre daran interessiert mit Waschnüssen oder dergleichen zu Waschen was verträglicher für die Umwelt wäre. Wo bekommt man solche? Wi…
little gefragt am 18. Nov. 2009, 09:07
- 1
Fangstand Mutterkuhhaltung
Hallo hab da eine Frage an die Mutterkuhhalter wie fangt oder sichert ihr eure Mukus beim Impfen , entwurmen oder beim trächtigkeits untersuchungen oder Blauzungen impfungen. es handelt sich sicht um …
breakeven gefragt am 18. Nov. 2009, 08:57
- 1
Claas Ares 566 RZ
Hallo Wer von Euch fährt ein Class Ares 566 Rz. Wie seid Ihr zufrieden, wie wendig ist er. Wo hat er seine Schwachpunkte. Neue claas Traktoren werden sehr selten verkauft - Warum. Wie hoch ist der Ver…
fredl0699 gefragt am 18. Nov. 2009, 06:58
- 0
Zapfwellenhebel zum T84E Steyr
Hallo zusammen, restourieren gerade einen T84E, leider wurde der Hebel rechts an dem die Zapfwelle eingeschaltet wird "verbastelt" mit einem Ring etwa 15cm wie eine art Pedal. Kann mir jemand ein Foto…
Oldifan75 gefragt am 17. Nov. 2009, 21:38
ähnliche Links