Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?

05. März 2009, 06:21 Unknown User

Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?

Hallo! Wir werden diesen Sommer ein Niedrigenergiehaus mit 167m² Wohnfläche errichten, EKZ26. Wir wollen dieses mit einem Holzvergaser (über die Pufferspeicher usw.) beheizen, da uns so "keine" Heizkosten (eigenes Holz) anfallen. Wir wollen einen relativ modernen Holzvergaser benutzen. Nun wurden uns der Fröling S4 Turbo mit automatischer Zündung und der Windhager Logwin angeboten. Welchen würdet ihr bevorzugen? Ist die automatische Zündung ein Komfortgewinn? Danke im Voraus!

Antworten: 3

05. März 2009, 07:21 joholt

Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?

Wie du geschrieben hast ist die Automatische zündung ein Konfortgewinn. Aber einer der nicht alzuwenig Strom braucht. Es geht mit einem Blattl Pabier auch ist kein zeitaufwand und kostet nichts. Vom ofen her sind sicher beide nicht schlecht haben auch ihren Preis. Heizen selber mit Buderus svh 45 kw.Ich würde mir aber bei einem Neubau eine Hackschnitzelanlage einbaun. Mfg

05. März 2009, 09:56 Nobody

Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?

Hallo Ich hab den S4 seit vorigen Sommer im Einsatz und bin mit diesem sehr zufrieden. Einmal am Tag einheizen reicht Dank des grossen Füllraumes des Kessels und dem Puffer völlig aus. Der Bedienkomfort ist super, kaum Wartungsaufwand. Von der automatischen Zündung hat man mir auch wegen dem hohen Stromverbrauch abgeraten, die brauchst auch gar nicht, weil der S4 sehr leicht zum anheizen geht und durch ein ausgeklügeltes Zuluftsystem kann man sobald das Holz ein bisschen angebrannt ist die Türen schliessen und gehen , kein Minuten langes warten nötig bis die Abgastemperatur hoch genug ist weil der Kessel sonst vieleicht wieder abschaltet. Auch der Kundendienst von Fröling ist sehr gut. Ich heize mit 30 kw 420 m² MfG Nobody

05. März 2009, 10:05 Nobody

Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?

Hallo Ich hab den S4 seit vorigen Sommer im Einsatz und bin mit diesem sehr zufrieden. Einmal am Tag einheizen reicht Dank des grossen Füllraumes des Kessels und dem Puffer auch bei sehr tiefen Aussentemperaturen völlig aus. Der Bedienkomfort ist super, kaum Wartungsaufwand. Von der automatischen Zündung hat man mir auch wegen dem hohen Stromverbrauch abgeraten, die brauchst auch gar nicht, weil der S4 sehr leicht zum anheizen geht und durch ein ausgeklügeltes Zuluftsystem kann man sobald das Holz ein bisschen angebrannt ist die Türen schliessen und gehen , kein Minuten langes warten nötig bis die Abgastemperatur hoch genug ist weil der Kessel sonst vieleicht wieder abschaltet. Der Holzverbrauch ist gering dadurch fällt beim Holz machen für den Eigenbedarf und einheizen- nachlegen weniger Arbeit an. Die Technik im Vergleich zu automatischen Hackschnitzel und Pelletsanlagen einfach wenig Strörungsanfällig und sehr zuverlässig. Auch der Kundendienst von Fröling ist sehr gut. Ich heize mit 30 kw 420 m² MfG Nobody

ähnliche Themen

  • 2

    Fergusson Getriebe

    seit gegrüßt wie jeder weiß ist das 32/32 Getriebe, was in der 3000er MF-Baureihe zum einsatz kam, totaler Murks gewesen. Nur bei welcher art von Belastung? Will mir nämlich evtl. nen 3070er zulegen, …

    tzipflxicht gefragt am 05. März 2009, 22:31

  • 1

    Heizomat 150KW

    Hallo! Es gibt ja 2 Varianten. Die erstere mit den Aschenrührwerk und die zweite teurer Lösung mit der Kettenentaschung. Die Kettenentaschung frisst sozusagen alles (Schlacke kein Problem) Wie verhält…

    harrykaernten gefragt am 05. März 2009, 22:15

  • 0

    Katholische Kirche exkommuniziert 9 Jährige....

    Teletextmeldung S.133.......eine 9 jährige Brasilianerin wurde durch die Vergewaltugung durch ihren Stiefvater schwanger. Sie erwartete Zwillige. Wegen der Gefährdung des Mädchens entschieden sich die…

    helmar gefragt am 05. März 2009, 22:02

  • 3

    2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?

    Hallo Möchte vorauschicken das ich kein problem mit lehrern an sich habe,aber entweder übersehe sehe ich hier etwas oder warum ist es nicht möglich bei 20h(50min glaub ich) lehrverpflichtung wenn ich …

    Pinz gefragt am 05. März 2009, 21:03

  • 3

    Erfahrung mit der Douglasie

    Habe vor ca 25. Jahren die ersten Douglasien gepflanzt. Hatte sehr viele Gegenargumente zu hören bekommen, - des wird sowiso nix ! Der spinnt hoid a bissl mit seini amerikanischn Baml. Nach 5.Jahren h…

    Heukuppe gefragt am 05. März 2009, 20:58

ähnliche Links