- Startseite
- /
- Forum
- /
- 2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
05. März 2009, 21:03 Pinz
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Hallo Möchte vorauschicken das ich kein problem mit lehrern an sich habe,aber entweder übersehe sehe ich hier etwas oder warum ist es nicht möglich bei 20h(50min glaub ich) lehrverpflichtung wenn ich auf 38.5h wochenstunden kommen soll??Ich weiß natürlich vorbereitung u.korrekturen sind ein teil davon aber möchte gern von einem lehrer wissen auf wieviel arbeitszeit kommt man im durchschnittsjahr.Ist wirklich nicht böse gemeint will es nur mal transparent gemacht bekommen. Kann mir jemand auskunft geben darüber?? gruss pinz
Antworten: 2
05. März 2009, 21:14 helmar
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Und wenn die Lehrergewerkschaft halt versucht, ihre Leute gut zu vertreten? Ich bin keinem Lehrer was neidig, schon gar nicht den Lehrern in der Pflichtschule. Diese haben viele Defizite auszugleichen welche im Elternhaus z.T. ihren Anfang haben. Und sie sind gegen Störenfriede aller Art so gut wie machtlos. Mfg, helmar
06. März 2009, 11:22 Hausruckviertler
2 Stunden mehr für Lehrer zumutbar?
Ich habe meine Meineugn diesbzüglich vor kurzem erst hier kund getan. Nur die Schulstunden um 2 Stunden erhöhen, ist absolut nicht geeignet um die Bildungsmisere, vor allem an den Grundschulen, zu beseitigen. Der erste Schritt müßte sein, dass den Lehrern in den Schulen ordentliche Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden, an denen sie die nötigen Arbeiten ausser den Schulstunden verrichten können. Dann gehört die 40 Stundewoche eingeführt, das heißt, dass sie 40 Stunden in der Woche in der Schule verbringen müssen, wie jeder andere Arbeiter auch. Irgend wie wären sogar mehr Stunden gerechtfertigt, weil sie ja entsprechend viel Urlaub auch haben, den sie bei weitem nicht für die Weiterbildung brauchen. Im Gegenzug dafür müßten die Lehrer wieder wesentlich mehr Rechte den Kindern gegenüber bekommen. Wenn es sein muß mit Strafen. es kann nicht sein, dass Lehrer von Schülern schikaniert werden und die können sich nicht einmal richtig dagegen wehren. Mich wundert es nicht, dass sich Lehrer in diesem Zusammenhang gegen eine Erhöhung der Unterrichtsstunden wehren. Ich glaube diesen psychischen Druck muß man erst einmal aushalten. Insgesamt gehört die Ganztagsschule eingeführt um dem Rechnung zu tragen, dass so viele Eltern arbeiten gehen müssen. Vormittag Unterricht, nachmttag Sport, Lernstunden in denen die Hausaufgaben gemacht werden, und sinnvolle Freizeitgestaltung. Ich denke, dass der Lernerfolg sicher um einiges besser würde und nicht soviele Nachhilfestunden in Anspruch genommen werden müssen. In vielen Betrieben gibt es in den Werkshallen kleine Büros für die Meister bzw. Vorarbeiter, warum kann man in den Klassenzimmern nicht auch so kleine Büros für die Lehrer einrichten, so ca 2 x 2 Meter, in denen sie ungestört ihre Arbeiten verrichten können und dabei ein Auge auf die Schüler werfen. Jeder Arbeiter ind er Privatwirtschaft muß sich dem wachsenden Leistungsdruck stellen, also ist es sicher nicht zu viel verlangt, wenn sich die Lehrer auch mal von ihren Privilegien verabschieden müssen. Aber dank ihrer Gewerkschaft wird ja wieder nichts weitergehen und in Sachen Bildung weitergewurschtelt.
ähnliche Themen
- 4
Lieferzeit Steyr Kompakt
Sind Lieferzeiten von 5 Monaten für einen Steyr Kompakt noch normal ? Bestellung anfang Oktober mit Zusage Lieferung vor Weihnachten 08. Mehrere angebliche Liefertermine sind seither verstrichen und b…
M19 gefragt am 06. März 2009, 19:48
- 0
Gewächshaus
Habe ein neues Gewächshaus mit 24m/2 und bin ein Anfänger . Wer kann mir tips geben , oder Literatur empfehlen . Bin dankbar für jeden information .
rabi gefragt am 06. März 2009, 17:29
- 1
Saatgutpreise
Hallo Kolleginnen u. Kollegen. Was haltet Ihr von den neuen Saatgutpreisen. Sind sie vertretbar oder nicht. Tatsache ist das die Auszahlungspreise für die Saatgutvermehrer nie wirklich mit dem Verkauf…
sensodraulicer gefragt am 06. März 2009, 15:33
- 0
Süßlupinen Anbau
Wer hat Erfahrung mit dem Anbau von Süßlupinen? Sorte, Saatstärke, Pflanzenschutz und allg. Erkenntnissen? Danke!
Trondl gefragt am 06. März 2009, 14:19
- 0
Wer hat schon Sommergetreide gebaut?
Eigentlich wäre ja jetzt die zeit, aber angesichts der Wetter und Bodenverhältnisse wird da so schnell nichts gehen. Hat trozdem schon einer angebaut? Ist reine Neugier! Mfg schellniesel
schellniesel gefragt am 06. März 2009, 11:54
ähnliche Links