- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizomat 150KW
Heizomat 150KW
05. März 2009, 22:15 harrykaernten
Heizomat 150KW
Hallo! Es gibt ja 2 Varianten. Die erstere mit den Aschenrührwerk und die zweite teurer Lösung mit der Kettenentaschung. Die Kettenentaschung frisst sozusagen alles (Schlacke kein Problem) Wie verhält sich die Variante: Aschenrührwerk mit Pellets (falls man das mal heizen sollte) Mir kommt es vor die Pellets fliegen da unverbrannt durch den Rost. Bei welcher Variante ist der Wirkungsgrad höher? Als Alternative steht noch ein KWB mit Drehrost? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Varianten. Grüße Harald
Antworten: 1
05. März 2009, 23:36 schellniesel
Heizomat 150KW
hallo harrykärnten! Wenn du Nur schnitzel und pellets heizen willst dann nimm den HSK-Ra Kessel. Besser wirkungsgrad spricht dafür. auserdem ist dieser Kessel ausgereift. Wenn du allerdings Alternativ heizen willst (Miscanthus,Rapsstroh,......) dan nimm den RHK-AK. Wegen schlacke wie du schon geschrieben hast. Pellets lassen sich Problemlos mit dem HSK-RA heizen weil die Pellets/schnitzel nicht direkt auf dem Rost verbrennen sondern schon etwas davor durch das nachschieben gelangen Das Material erst zum Rost wo es dann schon fast fertig abgebrannt ist eigentlich nurmehr asche ist .Das Rührwerk das die asche dann durch den rost drückt erwischt keine schnitzel/pellets wenn die anlage richztig eingestellt ist.( Asche intervall bzw. Heizmatieralzufuhr) Mfg schellniesel Mfg schellniesel
ähnliche Themen
- 4
Lieferzeit Steyr Kompakt
Sind Lieferzeiten von 5 Monaten für einen Steyr Kompakt noch normal ? Bestellung anfang Oktober mit Zusage Lieferung vor Weihnachten 08. Mehrere angebliche Liefertermine sind seither verstrichen und b…
M19 gefragt am 06. März 2009, 19:48
- 0
Gewächshaus
Habe ein neues Gewächshaus mit 24m/2 und bin ein Anfänger . Wer kann mir tips geben , oder Literatur empfehlen . Bin dankbar für jeden information .
rabi gefragt am 06. März 2009, 17:29
- 1
Saatgutpreise
Hallo Kolleginnen u. Kollegen. Was haltet Ihr von den neuen Saatgutpreisen. Sind sie vertretbar oder nicht. Tatsache ist das die Auszahlungspreise für die Saatgutvermehrer nie wirklich mit dem Verkauf…
sensodraulicer gefragt am 06. März 2009, 15:33
- 0
Süßlupinen Anbau
Wer hat Erfahrung mit dem Anbau von Süßlupinen? Sorte, Saatstärke, Pflanzenschutz und allg. Erkenntnissen? Danke!
Trondl gefragt am 06. März 2009, 14:19
- 0
Wer hat schon Sommergetreide gebaut?
Eigentlich wäre ja jetzt die zeit, aber angesichts der Wetter und Bodenverhältnisse wird da so schnell nichts gehen. Hat trozdem schon einer angebaut? Ist reine Neugier! Mfg schellniesel
schellniesel gefragt am 06. März 2009, 11:54
ähnliche Links