- Startseite
- /
- Forum
- /
- kühlzellenbau
kühlzellenbau
21. Jan. 2008, 16:29 Triller
kühlzellenbau
ich habe vor, mir einen Schlachtraum zu bauen. Hat schon jemand Erfahrung mit "Selbstbau", vor allem möchte ich mir eine Kühlzelle selbst bauen.
Antworten: 3
21. Jan. 2008, 18:14 Jophi
kühlzellenbau
Die Hygienevorschriften werden immer strenger. Der Schlachtraum muß komplett abwaschbar sein. Das heißt, der Boden und die Wände komplett gefliest ( hell ). Die Decke mit einer abwaschbaren Farbe ( Latex ) gestrichen. Das Mobiliar, muß aus Edelstahl ( Kunststoff ) sein. Werkzeug darf keine Holzgriffe haben. Na ja, auf das Thema Sauberkeit und Hygiene, brauche ich wohl nicht erst einzugehen. Damit wir uns richtig verstehen, DAS IST EU RECHT, gilt in der gesamten EU, auch dann wenn es noch nicht überall bekannt gegeben worden ist. Ich bin Jäger, und mußte mir all das auch anschaffen und einen entsprechenden Lehrgang absolvieren. Wenn ich ein Reh, mit einem Messer mit Hirschhorngriff, aufbreche mache ich mich strafbar. Was den Kühlraum angeht, würde ich Dir raten, einen guten Fachhandel aufzusuchen, denn angeblich gibt es auch da schwarze Schafe, Ich habe mir einen gebrauchten großen Kühlschrank gekauft, da passen 3 Rehe rein, ich könnte mit dem sogar gefrieren, er hat 250.- Euro gekostet und reicht für meine Bedürfnisse allemal aus. Gruß Jophi
21. Jan. 2008, 20:23 grrubi
kühlzellenbau
Wir hatten vor einigen Jahren die selbe überlegung. Ich habe dann von einem Lebensmittelgeschäft (das geschlossen wurde) die Kühlräume abgebaut. Wir holten uns anschliesend Rat beim Lebensmittelinspektor (vorher fragen kostet nichts, nachher stehen sie sowieso vor der Tür).Nach seinen ausführungen war uns klar, das die EU-auflagen für unseren Betrieb aus kostengründen nicht machbar sind. Seither stehen die Kühlräume auf dem Dachboden. Daher mein Rat: Informiere Dich zuerst, bevor du einen € ausgibst.
21. Jan. 2008, 20:52 Hons
kühlzellenbau
Hallo Auch wir haben einmal eine Kühlzelle aus Panelle selbst Gebaut, aber wir würden es nicht mehr selbst Bauen. Entweder eine Komplette Zelle Kaufen oder von Profis eine Machen lassen. Du mußt bedenken je Dichter sie ist desto weniger laufen die Agregatte dadurch brauchst du weniger Energie. Alte Agregate haben meist einen Höheren Energieverbrauch dadurch würde ich zu einen Neuen Agregatt raten. Grüße Hons
ähnliche Themen
- 2
Bauernbund - Warum Biogas - Soforthilfe?
Ich würde mir wünschen wenn sich Grillitsch für die Rinder u. Schweinemastbetriebe genau so einsetzt wie bei Biogas. Wenn ich meinen Rindermastbetrieb auf 13 Jahre Abschreibe, die Arbeitszeitkosten ho…
oerglhaof@outlook.com gefragt am 22. Jan. 2008, 15:52
- 0
Preis für ca. 30 m3 Eichenbretter
Was bezahlt man für einen m3 , ca. 35 Jahre agbelagerte Eichenbretter ( Schreinerware, 2cm - 10 cm Stärke)??
saeger gefragt am 22. Jan. 2008, 14:47
- 1
krone 243 mit aufbereiter empfehlenswert?
hallo, was spricht gegen ein krone 243 mit aufbereiter? hab selber ein normales 243 und bin damit zufrieden, da ich aber vorne eines mit aufbereiter habe überlege ich mir hinten auch eines zukaufen, w…
hans1 gefragt am 22. Jan. 2008, 10:42
- 1
Verjährung Tierprämien
Gestern habe ich einen AMA-Bescheid erhalten, wo für das Jahr 2000 eine Mutterkuhquote gekürzt wurde und für 2001 eine Mutterkuhprämie gestrichen wurde. Wer weiss welche Verjährungsfristen für die Tie…
Christoph38 gefragt am 22. Jan. 2008, 10:29
- 1
carotinmangel im Heubetrieb?
alle Jahre wieder ende jänner gibt mir die mangelde brünstigkeit der kühe etwas zu denken, oft hilft da eine homöopatisches Mittel. Es ist da aber auch öfters zu lesen, dass der allgemeine carotinmang…
manfred64 gefragt am 22. Jan. 2008, 10:25
ähnliche Links