Hydraulisch klappbare Einzelkornsämaschinen – flexibel & transportfreundlich

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Hydraulisch klappbare Sätechnik – mehr Komfort auf Feld & Straße

Eine hydraulisch klappbare Einzelkornsämaschine bietet höchste Flexibilität im täglichen Einsatz. Mit wenigen Handgriffen kann die Maschine für den Straßentransport eingeklappt und am Feld wieder auf Arbeitsbreite ausgefahren werden. Das spart Zeit, erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr und erleichtert die Handhabung großer Arbeitsbreiten. Auf Landwirt.com finden Sie neue und gebrauchte Modelle in verschiedenen Ausführungen.


Vorteile einer hydr. klappbaren Einzelkornsämaschine

  • Einfache Handhabung: Klappen per Hydraulik direkt vom Traktorsitz aus.
  • Transportfreundlich: Sichere Straßenbreite auch bei großen Arbeitsgeräten.
  • Zeitsparend: Kein manuelles Umrüsten, schneller Einsatzwechsel.
  • Flexibel: Ideal für Betriebe mit wechselnden Schlaggrößen und längeren Fahrstrecken.


Typische Einsatzbereiche

  • Mais & Sonnenblumen: Präzise Ablage bei großen Flächen mit breiten Maschinen.
  • Zuckerrüben & Soja: Hohe Schlagkraft durch größere Arbeitsbreiten.
  • Gemischtbetriebe: Effizienter Einsatz bei unterschiedlichen Kulturen und Feldgrößen.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Hydraulikanlage: Zylinder, Leitungen und Ventile auf Dichtheit prüfen.
  • Transportbreite: Je nach Region geltende Straßenverkehrsvorschriften beachten.
  • Kompatibilität: Hydraulikleistung und Steuergeräte des Traktors müssen ausreichen.
  • Zustand bei Gebrauchttechnik: Scharniere, Rahmen und Klappmechanismus auf Verschleiß kontrollieren.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Hydraulisch klappbare Einzelkornsämaschinen sind in der Anschaffung meist etwas teurer, bieten aber klare Vorteile in Effizienz und Transportfreundlichkeit. Gebrauchte Modelle sind eine wirtschaftliche Alternative, wenn Mechanik und Hydraulik in gutem Zustand sind. Besonders bei größeren Betrieben mit vielen Feldstücken zahlt sich die Technik schnell aus.

Fragen rund um hydr. klappbare Einzelkornsämaschinen

Für wen lohnt sich eine hydraulisch klappbare Sämaschine?

Vor allem für Betriebe mit großen Arbeitsbreiten oder häufigen Straßenfahrten zwischen den Schlägen.


Wie breit ist eine Maschine im Transportzustand?

Meist zwischen 2,5 und 3 m – abhängig vom Modell und Hersteller.


Kann man ältere Maschinen nachrüsten?

Ein vollständiger Umbau ist selten wirtschaftlich – meist empfiehlt sich der Kauf eines Modells mit integrierter Hydraulikklappung.