Einzelkornsämaschinen mit Spuranreißer – für präzise Feldarbeit

  Ergebnisse
(Seite 1 von )

Treffer 1 - 48 von 269 (Seite 1 von 6)

Spuranreißer – Orientierung für exaktes Arbeiten

Ein Spuranreißer an der Einzelkornsämaschine sorgt für präzise Markierungen der nächsten Fahrgasse. Dadurch wird die Aussaat gleichmäßig, Überlappungen werden vermieden und die Feldarbeit effizienter. Auf Landwirt.com finden Sie neue und gebrauchte Einzelkornsämaschinen mit Spuranreißern sowie Nachrüstsätze für verschiedene Modelle.


Vorteile von Spuranreißern

  • Exakte Orientierung: Klare Markierung der nächsten Spur erleichtert die Arbeit.
  • Effizienz: Spart Zeit und verhindert Doppelbearbeitung.
  • Gleichmäßige Aussaat: Pflanzenbestände entwickeln sich gleichmäßig.
  • Flexibilität: Einstellbare Arbeitsbreiten für unterschiedliche Kulturen und Flächen.


Typische Einsatzbereiche

  • Mais & Sonnenblumen: Exakte Reihenführung und gleichmäßige Feldaufteilung.
  • Zuckerrüben & Soja: Gleichmäßige Aussaat, ideal für Pflegemaßnahmen.
  • Getreide & Spezialkulturen: Praktische Orientierung auf großen Schlägen.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Mechanik & Hydraulik: Funktion der Klapparme und Hydraulikzylinder prüfen.
  • Einstellung: Spuranreißer sollten leicht an unterschiedliche Spurweiten anpassbar sein.
  • Zustand bei Gebrauchttechnik: Abnutzung an Spitzen, Lagern und Zylindern kontrollieren.
  • Kombination mit GPS: Moderne Maschinen nutzen Spuranreißer oft nur als Ergänzung zur GPS-Steuerung.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Ein Spuranreißer ist ein vergleichsweise kleines, aber entscheidendes Detail. Neue Maschinen sind oft serienmäßig damit ausgestattet, während er bei älteren Modellen nachgerüstet werden kann. Die Investition zahlt sich aus, da präzise Spuren Zeit und Betriebsmittel sparen.

Fragen rund um Einzelkornsämaschinen & Spuranreißer

Kann man Spuranreißer nachrüsten?

Ja, viele Hersteller bieten Nachrüstsätze an, die an bestehende Sämaschinen angebaut werden können.


Braucht man Spuranreißer noch bei GPS-Steuerung?

Bei modernen GPS-Systemen ist er oft überflüssig, kann aber als Absicherung nützlich sein.


Wie erkenne ich Verschleiß?

Starke Abnutzung an den Spitzen, verbogene Arme oder schwergängige Mechanik sind Hinweise auf nötige Wartung.