Gebläsespritzen mit Nachlaufeinrichtung – präzise Spurtreue im Pflanzenschutz

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Nachlaufeinrichtung – bessere Wendigkeit für Gebläsespritzen

Eine Gebläsespritze mit Nachlaufeinrichtung sorgt für optimale Spurführung im Obst- und Weinbau. Das Nachlaufgestänge ermöglicht, dass die Achse des Anhängers den Spuren des Traktors folgt – selbst in engen Fahrgassen. Das verhindert Pflanzenschäden, erhöht die Präzision und erleichtert die Arbeit in schwierigem Gelände. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Gebläsespritzen mit Nachlaufeinrichtung.


Vorteile einer Nachlaufeinrichtung

  • Schonung der Kulturen: Weniger Schäden an Reben, Obstbäumen oder Sträuchern.
  • Präzise Spurführung: Anhänger folgt exakt den Traktorwegen.
  • Wendigkeit: Besonders nützlich in engen Kurven oder schmalen Gassen.
  • Arbeitskomfort: Weniger Stress für den Fahrer und einfacheres Manövrieren.


Typische Einsatzbereiche

  • Weinbau: Sicheres Befahren enger Rebzeilen.
  • Obstbau: Präzise Arbeit in Plantagen und Obstgärten.
  • Sonderkulturen: Schonender Pflanzenschutz in engen Reihenbeständen.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Kompatibilität: Nachlaufeinrichtung muss zum Gebläsespritzen-Modell passen.
  • Technik: Hydraulische oder mechanische Systeme je nach Bedarf wählen.
  • Zustand bei Gebrauchtgeräten: Achsen, Gestänge und Hydraulik prüfen.
  • Bedienung: Einfache Steuerung für präzises Arbeiten im Gelände.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Nachlaufeinrichtungen erhöhen die Schlagkraft und die Arbeitssicherheit bei Gebläsespritzen erheblich. Neue Modelle bieten höchste Präzision, während gebrauchte Gebläsespritzen mit Nachlaufeinrichtung eine günstige Möglichkeit darstellen, den Pflanzenschutz im Betrieb aufzuwerten.

Fragen rund um Gebläsespritzen mit Nachlaufeinrichtung

Wann lohnt sich eine Nachlaufeinrichtung?

Vor allem in engen Obst- und Weinbauanlagen mit vielen Kurven und wenig Platz.


Kann man eine Nachlaufeinrichtung nachrüsten?

Ja, viele Hersteller bieten Nachrüstsätze für bestehende Spritzen an.


Welche Vorteile bringt die Technik im Alltag?

Mehr Spurtreue, weniger Pflanzenschäden und höhere Effizienz bei der Arbeit.