Landwirt.com informiert aktuell

Neuzulassungen der Standardtraktoren von Jänner bis September 2025

im vegangenen Monat wurden 233 neue Standardtraktoren in Österreich zugelassen. Fendt erreicht den besten Septemberwert seit Jahren.

Sauerstoffmanagement in der Fischzucht

Farmox steuert die Sauerstoffzufuhr automatisch nach Tagesverlauf und Fressverhalten. So entstehen gleichmäßige Bedingungen, Stress und Sterblichkeit sinken. Gleichzeitig werden Energie gespart und Wasserverluste bei Hitze reduziert.

Lindner-Werksausstellung mit allen Infos zum neuen Lintrac 160 LDrive

Vom 16. bis18. Oktober steht in Kundl der neue Lintrac 160 LDrive im Rampenlicht, der stärkste Lindner-Traktor aller Zeiten. Jetzt live erleben, Probefahren und von exklusiven Aktionen profitieren!

Frontmähwerke passend für jeden Einsatz

KRONE präsentiert mit den EasyCut F 320 und F 360 der 4. Gen. zwei neue Frontmähwerke ohne Aufbereiter, die mit modularer Bauweise und drei Anbauvarianten individuell auf die Bedürfnisse der Betriebe zugeschnitten sind.

Zulassungsstatistik Jänner bis August 2025

Mit 2.480 Neuzulassungen von Jänner bis August 2025 verzeichnet die Branche ein Minus von 12,5 %. Während Steyr Marktanteile verliert, nutzen Marken wie Deutz-Fahr und Same die Chance zum Aufschwung.

KI prüft Zuckerrüben. AIT startet digitale Qualitätskontrolle

Das System eröffnet neue Möglichkeiten für eine objektive und skalierbare Qualitätsbestimmung sowie eine präzisere Ertragseinschätzung, sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Verarbeitung.

Mehr Ertrag im Gewächshaus durch gezielte CO2 Zufuhr

Wer höhere Erträge erzielen und gleichzeitig die Produktqualität verbessern möchte, sollte die Zusammensetzung der Luft im Gewächshaus genauer betrachten.

Für Raps schon im Herbst die Basis für hohe Erträge legen!

Bereits kurz nach dem Auflaufen beginnt der Raps mit der Anlage der Ertragsorgane. Ab dem 3.–10.-Blattstadium werden die Knospen für die Seitentriebe gebildet, daher darf es in dieser Phase zu keinem Nährstoffmangel kommen.

Farmi Forest Rückewägen. Starke Partner für Forstprofis

Farmi Forest Rückewägen sind für maximale Produktivität konstruiert. Effizient in der Holzernte, sicher und komfortabel für Fahrer und Maschine.

MAUCH – Einmalige Aktionen, zahlreiche Angebote und ein riesiges Produktsortiment

Mauch präsentiert auf großer Fläche das komplette Sortiment – vom kompakten Hoftrac über Kommunaltechnik bis zu leistungsstarken Maschinen für Bau, Hof, Forst- und Wegebau.

Start in die kommende Forstsaison. Kneidinger 1880 ist Ihr Forstprofi

Kneidinger 1880 überzeugt mit innovativer BMF-Technik, maßgeschneiderten Lösungen und einem starken Serviceangebot. Ihr Forstprofi für Effizienz, Sicherheit und Zukunft.

Neues aus der Welt der modernen Heutrocknung

Klimawandel und unbeständiges Wetter machen moderne Heutrocknung unverzichtbar. Innovative Systeme mit Energiesparmodulen und PV-Unterstützung sichern Qualität, Erträge und Zukunftsfähigkeit der Betriebe.

Standardtraktorenzulassungen Jänner bis Juli 2025

Im laufenden Jahr 2025 wurden 2.250 Stück neu zugelassen. Das sind -14,2 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024.

10.000 Euro warten beim Lintrac Supercup

Von 4. bis 6. September treten in Ried Traktorenprofis gegeneinander an, um sich einen Startplatz für das große Finale am 7. September zu sichern

Neue Geschäftsführung bei AMR im Elsass

Ludovic Fava leitet künftig den Betrieb vor Ort, unterstützt von Felix Unterreiner und Maxime Vervaux als technischem Leiter.

Schutzgase beim Schweißen: Mehr Leistung für Hof und Werkstatt

Schutzgase beim Schweißen. Mehr Leistung für Hof und Werkstatt. Alle technischen Gase von Messer Austria entsprechen internationalen Qualitätsstandards und sind für zertifizierte Schweißverfahren geeignet.

Unterreiner Bierfest: Stimmung, Spaß und ein guter Zweck

Am 18. Juli fand das Unterreiner Bierfest in Julbach statt. Zahlreiche Besucher feierten ein stimmungsvolles Fest auf dem Firmengelände.

AGRA 2025 in Slowenien: Innovationen, Tradition und internationale Vernetzung

Die bedeutendste Fachmesse ihrer Art in der erweiterten Region um das Dreiländereck wird erneut zum Treffpunkt internationaler und generationenübergreifender Vernetzung.

Standardtraktorenzulassungen Jänner bis Juni 2025

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1.948 Standardtraktoren neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von -14,5 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024

Austrian Green Farming & Energy Day

Zahlreiche renommierte Unternehmen und Fachausstellerinnen präsentieren neueste Entwicklungen, Maschinen und Technologien.

Pöttinger Vierkreiselschwader TOP VT 12540 C. Jetzt neu mit Profiline Komfortsteuerung

Der kompakte Vierkreiselschwader meistert Hanglagen souverän. Jetzt optional mit Profiline Komfortsteuerung für mehr Bedienkomfort und smarte Funktionen.

Strukturwandel in der Landwirtschaft. Weniger Betriebe, mehr Bio und wachsende Flächen

Österreichs Landwirtschaft schrumpft in der Zahl, wächst aber in Fläche und Nachhaltigkeit. Fast jeder vierte Betrieb wirtschaftet bereits biologisch – der Strukturwandel ist klar spürbar.

Fünfter Unterreiner Demo-Day findet im Allgäu statt

Erleben Sie modernste Forsttechnik live – am 25. Oktober im Allgäu. Auf einem rund 1 km langen Rundweg durch den Wald erwarten die Besucher spannende Maschinenvorführungen, LIVE-Fällungen und fachlicher Austausch mit Experten.

Mehr Kuhmilch trotz weniger Kühe. Milchstatistik 2024 zeigt spannende Entwicklungen

Trotz eines leichten Rückgangs bei der Anzahl der Milchkühe konnte Österreich im Jahr 2024 ein Plus bei der Rohmilchproduktion verzeichnen.

Unterreiner sagt Danke! Jörg Schmidt im Ruhestand

Nach 22 Jahren bei der Firma Unterreiner verabschiedet sich Jörg Schmidt in den Ruhestand!

Standardtraktorenzulassungen Jänner bis Mai 2025

Während Steyr die Spitzenposition behauptet, sorgt SAME mit einem überraschenden Comeback für Bewegung im Ranking. Alle Zahlen, Grafiken und Analysen im Überblick!

Mehr Ertrag und Qualität vom Grünland ernten

Gezielte Stickstoffgaben im Grünland steigern Ertrag und Rohprotein deutlich. Auch Schwefel, Phosphor und Kalium sichern Futterqualität und sparen teure Zukäufe wie Soja.

VIGOLO Schlegelmulcher MX2

Die gefragte Baureihe MX2 (2–3 m) überzeugt mit Hardox-Gehäuse, Parallelverschub, versetzbarer Walze und laufruhigem Rotor mit Hämmern oder Messern.

Agritechnica präsentiert vielfältiges internationales Fachprogramm

Auf der Agritechnica 2025 gibt es dieses Jahr den „International Farmers Day“ mit Fokus auf Innovationen aus Ländern wie Australien, Kanada und China.

Standardtraktorenzulassungen Jänner bis April 2025

Im April 2025 wurden 421 Standardtraktoren in Österreich zugelassen. Der Markt bleibt stabil. Rückblick zeigt leichter Rückgang zum Vorjahr.

Besuchen Sie MAUCH vom 22. bis 25. Mai auf der Wieselburger Messe!

Am Stand 423 im Freigelände 4 präsentiert MAUCH auf 300 m² die neue Weidemann 60er-Baureihe – stärker, moderner, komfortabler denn je!

Sensation in der Heutechnik. Infotag bei HSR Heutrocknung

Beim Infotag am 26. April in Lengau präsentierte die HSR Heutrocknung neueste Entwicklungen in der Heutechnik. Hochkarätige Experten beleuchteten zentrale Themen wie wetterunabhängige Ernte, Kosteneffizienz durch PV-Anlagen und den wachsenden Stellenwert von Heumilch als Premiummilchprodukt.

Pöttinger feiert 50 Jahre Ackerbau

Mit dem Einstieg 1975 begann eine Erfolgsgeschichte in der Bodenbearbeitung – heute überzeugt Pöttinger mit Innovation, Erfahrung und klarer Zukunftsstrategie im Ackerbau.

Die Spätdüngung zu Weizen sichert den Ertrag ab und steigert den Proteingehalt

Grundsätzlich gilt: der gedüngte Stickstoff geht immer zuerst in den Ertrag und dann ins Protein. Umso wichtiger ist es, die Spätdüngung nicht zu spät zu geben um das Ertragspotential auszuschöpfen.

Kommunale Technik in Wels erleben

Von 14. - 15. Mai findet in Wels die ASTRAD & austroKOMMUNAL statt. Von der Astschere über den Kommunaltraktor und den Schneepflug bis zum Zero-Turn-Mäher – die Messe zeigt das gesamte Spektrum für den kommunalen Einsatz.

Schutz vor Maul- und Klauenseuche hat oberste Priorität

Ein Appell an die Bevölkerung: Nur gemeinsam kann ein Ausbruch verhindert werden. Die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen lesen Sie hier.

Standardtraktorenzulassungen: Jänner bis März 2025

Die Zulassungszahlen für Standardtraktoren in Österreich sind im Zeitraum Jänner bis März 2025 deutlich gesunken: Mit 911 Neuzulassungen verzeichnet der Markt einen Rückgang von rund 19 %.

AIT veröffentlicht weltweit größten Datensatz zur Baumstammerkennung

AIT präsentiert „TimberVision“ – weltweit größter offener Datensatz zur KI-Erkennung von Baumstämmen für autonome Forsttechnik.

CULTAN setzt neue Maßstäbe in der Düngerausbringung

Das Verfahren sorgt dafür, dass Nährstoffe auch bei ausbleibenden Niederschlägen für die Pflanzen verfügbar bleiben. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95 % reduziert die Methode Verluste durch Verdunstung und Auswaschung auf ein Minimum.

Großes Interesse an neuen Lindner-Modellen und Frühjahrsaktion

Rund 3.000 Besucher testeten die neuesten Lindner-Modelle und nutzten die Frühjahrsaktion mit kostenloser 4-Rad-Lenkung – ein voller Erfolg!

Landwirt.com Benutzer
Einloggen

Hilfe/Kontakt

Landwirt.com GmbH, your marketplace
Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck- und Satzfehler vorbehalten.
© Copyright 2025 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.