Keckex – nachhaltige Technik zur Unkrautbekämpfung

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Keckex – umweltfreundlich & effizient

Keckex ist ein führender Hersteller von Heißwasser-Unkrautbekämpfungsgeräten. Statt Chemie wird reines heißes Wasser eingesetzt, um Unkraut effektiv zu vernichten – nachhaltig, umweltschonend und effizient. Besonders Kommunen, Garten- und Landschaftsbauer sowie Landwirte setzen auf diese Technik. Auf Landwirt.com finden Sie neue und gebrauchte Keckex Geräte in verschiedenen Leistungsstufen.


Typische Einsatzbereiche

  • Kommunen: Pflege von Gehwegen, Straßenrändern und öffentlichen Flächen.
  • Landwirtschaft: Unkrautregulierung ohne chemische Pflanzenschutzmittel.
  • Garten- & Landschaftsbau: Saubere Pflege von Grünanlagen, Parkflächen & Kieswegen.
  • Industrie & Gewerbe: Für Höfe, Betriebsflächen und Parkplätze.


Vorteile der Keckex Technik

  • 100 % chemiefrei: Einsatz von reinem Heißwasser.
  • Umweltfreundlich: Keine Rückstände, keine Belastung für Boden & Grundwasser.
  • Effektiv: Auch für tiefwurzelnde Pflanzen und Moose geeignet.
  • Flexibel: Geräte für kleine Flächen bis hin zu kommunalen Großmaschinen.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Leistungsklasse: Kleine Geräte für Privat & Hof, große für Kommunen.
  • Wassertank & Durchfluss: Je größer die Flächen, desto leistungsstärker sollte das Gerät sein.
  • Zustand bei Gebrauchtgeräten: Pumpe, Brenner und Schläuche prüfen.
  • Zubehör: Spezielle Lanzen, Aufsätze und Schlauchsysteme erweitern die Einsatzmöglichkeiten.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Keckex Geräte sind eine Investition in nachhaltige Pflege. Neue Modelle bieten höchste Effizienz und modernste Technik, während gebrauchte Keckex Anlagen eine preiswerte Alternative für kleinere Betriebe oder Kommunen darstellen.

Fragen rund um Keckex Geräte

Wie funktioniert die Keckex Methode?

Unkraut wird durch den Einsatz von 98 °C heißem Wasser bis in die Wurzeln zerstört.


Ist die Anwendung wirklich umweltfreundlich?

Ja, da ausschließlich Wasser verwendet wird – ganz ohne Chemie.


Für wen lohnt sich die Anschaffung?

Für Kommunen, Betriebe und Landwirte, die Wert auf nachhaltige Flächenpflege legen.