Sonstige FAI 556
11.900 €inkl. 20 % MwSt.
- Bj. 1995
- 7397 h
Klassifizierung: Gebrauchtmaschine; Anzahl Vorbesitzer: 2 Landwirtsch. Motorfahrzeuge Hoflader
LTC-Korneuburg
2100 Korneuburg, Österreich

Premium Gold Händler
11.900 €inkl. 20 % MwSt.
Klassifizierung: Gebrauchtmaschine; Anzahl Vorbesitzer: 2 Landwirtsch. Motorfahrzeuge Hoflader
LTC-Korneuburg
2100 Korneuburg, Österreich
Premium Gold Händler
13.080 €inkl. 20 % MwSt.
FahrzeugbeschreibungHoflader WEIDEMANN 1015D/PBJ. 1999lt. Zähler 699 Stunden1.240 KG16 KW Perkins Motor- incl. Gabel- incl. Schaufel- incl. Sil
Kaufmann Holz GmbH
8422 Leitersdorf, Österreich
Premium Plus Händler
13.900 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Sehr gepflegter Weidemann Hoftrack 1015 D/P mit Zwillingsbereifung und Euro Aufnahme !!!Sofort Einsatzbereit !!!Erst 1960 Betriebsstunden !!!Privatverkauf !!!
Hofbauer Wilhelm Ing., Landmaschinen Handel u. Rep
4184 Helfenberg, Österreich
Premium Plus Händler
14.256 €inkl. 19% MwSt
Bereifung (v): 10/75-15, Zustand-Bereifung (v): 50 %, Bereifung (h): 10/75-15, Zustand-Bereifung (h): 50 %, Motortyp: Lambordini 914, Erstzulassung: 01.01.1995
Gruber Thomas KG Landtechnik
84539 Ampfing, Deutschland
14 Tage online
6.600 €inkl. 20 % MwSt.
Type L20, Bj 1992, 1stk Reserverad, Baujahr: 1993abgelesener Kilometerstand: 1.240 Landwirtsch. Motorfahrzeuge Hoflader
ÖVG Versteigerungen
8570 Voitsberg, Österreich
Premium Gold Händler
12.900 €inkl. 13% MwSt./Verm.
serienmäßige Ausführung * Fahrpedalsteuerung* mechanische Werkzeugverriegelung* Betriebsstunden lt Stundenzähler (defekt) 3.800; ca. 4.000 - 5.000 Std+ Zwi
Hauser Ges.m.b.H & Co.KG
6361 Hopfgarten, Österreich
Premium Plus Händler
14.900 €inkl. 13% MwSt./Verm.
1 Stk. Weidemann 917 D/M TOP mit:-31 PS 4 Zylinder Dieselomotor (Mitsubishi)-Vollhydrostatischer Fahrantrieb-Komfort-Joystick mit F-N-R am Joystick-Kardanwel
Amselgruber Landtechnik GmbH
5121 Tarsdorf, Österreich
Premium Plus Händler
13.999 €MwSt nicht ausweisbar
Schäffer Hoflader- betriebsbereiter Zustand- mit Erdschaufel (1 Meter)- Baujahr 1996- 3-Zylinder Kubota Motor- hydraulische Verriegelung- LED-Scheinwer
Oberhofer Landtechnik GmbH
6130 Schwaz, Österreich
Premium Plus Händler
9.990 €MwSt nicht ausweisbar
- Hochkippschaufel- Einsatzbreit-Bereifung 70% Landwirtsch. Motorfahrzeuge Hoflader
Agrartechnik Theißl GmbH
8333 Riegersburg, Österreich
Premium Plus Händler
13.990 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Der Hoflader Weidemann 2002 DM, Baujahr 1990, ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Arbeitsgerät für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen. Mit einer Mot
Landtechnik Karl Scheuch
3311 Zeillern, Österreich
Premium Plus Händler
27.500 €MwSt nicht ausweisbar
2025 Service gepflegter Hoftrac - kein RostKabine mit Heizungniedrige Bauhöhe mit Typenschein und StraßenzulassungSchaufel 1.6mSchneepflug 1, 8mPaletten
Rietzler Landtechnik
6531 Ried I.O., Österreich
Premium Plus Händler
Preis auf Anfrage
Weidemann 3002 D/M mit- Kabine- Schnellgang- Beleuchtungsanlage- 7 -polige Dose hinten- Arbeitsscheinwerfer- Zusatzheckgewicht- Batterietrennschalter
MAUCH Gesellschaft m.b.H. & Co.KG
5274 Burgkirchen, Österreich
Premium Gold Händler
12.800 €inkl. 19% MwSt
gebr. O&K Lader L25inkl. hydr. Schnellwechsler mit Schaufelzul. Gesamtgewicht: 14000 kgzul. Achslast vorne: 8000 kgzul. Achslast hinten: 8000 kgEigengewich
EFKA-Tec Freilinger GmbH Landmaschinen
83119 Obing, Deutschland
01/28/2025, 02:30 PM
27.480 €inkl. 20 % MwSt.
Radlader O&K 6-3, Kabine. hydr. Schnellwechsler, Schaufel und Gabel.TOP-Zustand.4-Zylinder Deutz BF4L1011T Motor, guter Allgemeinzustand, ca. 2950BSt
Farmer Fahrzeugtechnik
6123 Terfens, Österreich
12/09/2022, 11:03 AM
Hoflader sind auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben unverzichtbare Maschinen. Ob beim Futtertransport, im Stall oder beim Verladen von Schüttgütern - Hoflader bieten Flexibilität und hohe Leistung auf engstem Raum. Durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit können sie auf fast jedem Betrieb optimal eingesetzt werden, egal ob groß oder klein.
Ein guter Hoflader zeichnet sich durch eine solide Bauweise, einfache Bedienung und Langlebigkeit aus. Achten Sie beim Kauf auf eine robuste Bauweise und leistungsstarke Komponenten, die auch anspruchsvollen Bedingungen standhalten. Moderne Hoflader verfügen häufig über komfortable Kabinen, die das Arbeiten auch bei widrigen Witterungsverhältnissen angenehm machen. Wichtige Merkmale sind zudem eine leistungsstarke Hydraulik, die ausreichend Hubkraft bietet, sowie eine wartungsfreundliche Konstruktion.
Die Leistung von Hofladern liegt häufig zwischen 20 und 75 PS. Für kleinere Betriebe reicht in der Regel ein Modell im unteren Leistungsbereich aus. Der Giant Radlader D204SW ist einer der kleinsten knickgelenkten Lader auf dem Markt.
Größere Betriebe mit umfangreichen Arbeiten benötigen einen Hoflader mit höherer Motorleistung. Achten Sie darauf, dass die Leistung des Laders Ihren Bedürfnissen entspricht - fragen Sie Ihren Händler, welcher Hoflader für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.
Es gibt eine Vielzahl an etablierten Herstellern, die Hoflader anbieten. Marken wie Weidemann, Schäffer, Giant und Kramer gehören zu den Marktführern und sind für ihre langlebigen und leistungsstarken Maschinen bekannt. Jedes dieser Unternehmen bietet verschiedene Modelle an, die sich in Leistung, Ausstattung und Preis unterscheiden.
Hoflader eignen sich besonders für Arbeiten auf beengtem Raum. Dazu gehören das Verladen von Strohballen, der Transport von Futter und Material, Stallarbeiten und das Rangieren von Maschinen - sie sorgen also für eine optimale Innenmechanisierung. Mit den passenden Anbaugeräten wie Schaufeln, Palettengabeln, Ballengreifern oder Kehrmaschinen können Hoflader noch vielseitiger eingesetzt werden. Das macht sie zu einem echten Multitalent, das auf keinem landwirtschaftlichen Betrieb fehlen sollte.
Beim Kauf eines gebrauchten Hofladers sollten Sie auf den technischen Zustand, die Hydraulik und Verschleißteile wie Reifen und Gelenke achten. Auch die Betriebsstunden und die Wartungshistorie der Maschine spielen eine wichtige Rolle. Händler geben in der Regel ausführliche Informationen und bieten oft auch die Möglichkeit einer Probefahrt an. Lassen Sie sich den Hoflader unbedingt technisch durchchecken.
Hoflader sind kompakter und wendiger als Radlader und damit ideal für enge Ställe, schmale Durchfahrten und kleinere Betriebe. Radlader hingegen sind größer und bieten in der Regel mehr Hubkraft und Leistung, wodurch sie sich besser für größere Betriebe und schwere Arbeiten eignen.
Die Hubkraft eines Hofladers variiert je nach Modell und Leistung. Kleinere Hoflader heben etwa 800 bis 1.200 kg, während größere Modelle über 2.000 kg bewegen können. Es ist wichtig, die Hubkraft an die Anforderungen Ihres Betriebes anzupassen.
Die regelmäßige Wartung eines Hofladers ist entscheidend für seine Lebensdauer. Es wird empfohlen, die Maschine gemäß den Herstellerangaben zu warten, was normalerweise alle 250 bis 500 Betriebsstunden der Fall ist. Wichtige Wartungsarbeiten sind Ölwechsel, Kontrolle der Hydraulik und Schmierung der Gelenke.
Ja, mit dem richtigen Anbaugerät wie einem Schneeschild oder einer Schneefräse können Hoflader auch im Winterdienst eingesetzt werden. Das macht sie besonders flexibel und ermöglicht den ganzjährigen Einsatz nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch bei kommunalen Arbeiten wie der Schneeräumung auf Höfen und Wegen.