Pferdegesundheit

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Weitere Treffer die Sie interessieren könnten:

Pferdegesundheit

1. Wie erkenne ich erste Anzeichen von Kolik beim Pferd?

Erste Symptome sind Unruhe, wiederholtes Hinlegen und Aufstehen, Scharren mit den Vorderhufen und Blick zum Bauch. Achte auf verminderten Kotabsatz, Aufgeblähtheit oder fehlenden Appetit. Bei Verdacht sofort den Tierarzt rufen und das Pferd ruhig stellen.


2. Welche Impfungen sind für Pferde unverzichtbar?

Unabdingbar sind Tetanus und Influenza (Pferdegrippe). Je nach Risiko solltest du zusätzlich gegen Herpesvirus (EHV), Tollwut und Strangles (Druse) impfen. Erstelle zusammen mit deinem Tierarzt einen individuellen Impfplan, der Stallbedingungen und Reiseaktivitäten berücksichtigt.


3. Wie pflege ich die Hufe richtig, um Hufrehe zu vermeiden?

Eine tägliche Hufkontrolle und -reinigung ist Pflicht: Entferne Steinchen und Schmutz, kontrolliere Ballen und Strahl. Ergänze mit einmal monatlichem Beschlag oder Barhufpflege vom Hufschmied. Achte auf ausgewogene Fütterung mit niedrigem Zucker- und Stärkegehalt.


4. Welche Anzeichen deuten auf Parasitenbefall hin und wie vorbeugen?

Gewichtsverlust, stumpfes Fell oder Juckreiz können Parasiten anzeigen. Führe mindestens zweimal jährlich eine Wurmkur durch, idealerweise nach Kotprobeanalyse. Stall- und Weidemanagement – regelmäßiges Misten und Rotationsweiden – reduzieren den Infektionsdruck nachhaltig.