Keine teuren Maschinen anschaffen
Mähdrescher in hoher Arbeitsbreite (6 – 12 m), leistungsstarke Räumbalken und Rapsvorsätze sind eine hohe Investition. Als Lohnarbeit nutzen Sie diese Spitzentechnik nur für Ihren Bedarf und sparen Abschreibung, Wartung und Überwinterungsaufwand.
Erfahrene Fahrer & optimierte Abläufe
Fachkundige Lohnunternehmer kennen die optimale Dreschtechnik, um Verluste durch Fehlkorn und Schmutzanteile zu minimieren. GPS-gesteuerte Spurführung reduziert Bodenverdichtung und garantiert gleichmäßige Fahrgassen, während die Dresch- und Reinigungsparameter exakt auf Ihre Kultur abgestimmt werden.
Flexible Kapazität im engen Erntefenster
Getreide- und Rapsreife sind oft witterungsabhängig und müssen binnen weniger Tage abgeerntet werden. Lohnunternehmer bringen bei Bedarf mehrere Maschinen gleichzeitig auf das Feld, sodass komplette Flächen in kurzer Zeit abgearbeitet werden und das Risiko durch Regen oder Tauzeiten minimiert wird.
Komplettservice vom Feld bis zum Silo
Viele Lohnunternehmer bieten neben dem Drusch auch Reinigung, Trocknung, Lagerlogistik und Transport an. So bleibt Ihnen nur noch die Planung der Einlagerung, während das erfahrene Team die gesamte Erntekette übernimmt.