Zwischenfrucht

04. Juli 2018, 06:54 MaxPower

Zwischenfrucht

Hallo Möchte mal eure Meinung dazu wissen. Ich würde gerne eine Zwischenfrucht zur reinen Bodenverbesserung anbauen. Meine jetzige Fruchtfolge sieht so aus: 4 Jährige Klee/Gräser/Luzerne- Mischung Silomais Wintertriticale ...hier käme die Zwischenfrucht... (von August bis ende April ) Silomais Wintertriticale ...und dann wieder von vorne. Noch ein paar Infos. Gesät würde vermutlich Anfang August werden. Bis jetzt hatte ich des öfteren Landsberger Gemenge zur Rinderfütterung . Einmal im Herbst und einmal im Frühjahr vorm Mais gemäht... Gefällt mir allerdings nicht sonderlich -braucht extrem viel Stickstoff -teuer (da kann ich mir theoretisch Siloballen auch kaufen) -sehr viel Aufwand -im Herbst schlecht silierbar (nass+viel Futter) -zehrt mM nach den Boden aus... Kann ich jetzt eine Zwischenfrucht mit Leguminosen verwenden oder besser nicht wegen Leguminosendepression? Ich habe mal an eine Mischung aus: Buchweizen Ölretich Phazelie Ramtillkraut Senf und eine kleine Menge zb. Knaulgras als überwinternde Komponente gedacht. Vorm Mais wird gepflügt. Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Hoffe das reicht als Info :) Mfg Max Ps: Mein Betrieb liegt auf 700m Seehöhe:)

Antworten: 9

04. Juli 2018, 07:30 Vollmilch

Zwischenfrucht

Guten Morgen! Da hätte ich keine Bedenken, Leguminosen zu verwenden. Senf würde ich weglassen. Das Pflügen vorm Mais würde ich nicht machen (nach der Zwischenfrucht). LG Vollmilch

04. Juli 2018, 08:34 MaxPower

Zwischenfrucht

Hallo Was spricht gegen den Senf in der Mischung? Klar, mir würde es ohne pflügen auch gut gefallen. Ich hab allerdings nur ein Hassia Setzgerät mit Schleppscharen zur Verfügung... deshalb brauch ich reinen Tisch, dann bring ich auch anständige Keimqouten bzw Feldaufgang von 90% und mehr zusammen. Zudem hab ich im Frühjahr immer viel Mist... der wird halt auch eingepflügt... naja, ist sicher nicht optimal aber einfach. Ich bin aber immer offen für Neues und höre bzw lese gerne die Meinung von anderen. mfg Max

04. Juli 2018, 08:44 Vollmilch

Zwischenfrucht

Senf erfüllte bei mir nur eine Funktion : Erosionsschutz. Das können andere Pflanzen auch und wenn du sowieso pflügst... Ansonsten dürfte der Senf nur den Stickstoff vom Boden in die Luft transportieren. Bei spätem Anbau oder grobem Saatbett ist Senf eine Option. LG Vollmilch

04. Juli 2018, 09:37 MaxPower

Zwischenfrucht

Mein Gedankengang, keine Leguminosen zu verwenden kommt ja nur daher, weil es immer heißt man solle 2-5 Jahre (ist sowieso eine ungenaue Aussage) Anbaupause einhalten. So gesehen sind im Landsberger Gemenge ja auch Inkarnatklee und Wicke. Was baut ihr für Mischungen an? Kauft Ihr fertiges Gemenge oder mischt Ihr die Einzelkomponenten selber? Aussaattechnik? Saattiefe? Mfg Max

04. Juli 2018, 09:48 MaxPower

Zwischenfrucht

@premium Ob das Landsberger gut für den Boden ist, würde ich jetzt nicht unbedingt sagen... mM nach nimmt es mehr als es gibt. Als Vorfrucht fürn Mais passt es nicht schlecht. Ich bin mit meinen Erträgen auch sehr zufrieden... da passt alles:) Bei mir wird sowieso erst 2-3 Tage vor der Maissaat gepflügt. Den Mist vor dem Landsberger auszubringen hab ich auch schon öfters überlegt... wäre sicher ideal... allerdings müsste ich den Mist vom Frühjahr irgendwo zwischenlagern, sonst reichen meine Lagerkapazitäten über den Sommer leider nicht. Mfg Max

04. Juli 2018, 10:00 MaxPower

Zwischenfrucht

Ich finde, dass das Landsberger einen extrem hohen N- Bedarf hat. ..vorausgesetzt es gibt genug regen. Ein Beispiel vom letzten Jahr: Landsberger... reiiichlich gedüngt... ist sehr schön angewachsen und hat alles gepasst. Und an ca. 100m2 hatte ich Wiesenchampions im Acker (heuer "leider" im Gedreide)... da sieht man dann erst das Wachstumspotential vom Landsberger... locker doppelter Ertrag... ging fast nicht zum mähen, verstopfte... und wäre nach 3-4 Wochen wieder zum mähen. Ich habe keine Ahnung, wie viel Stickstoff so Champions verfügbar machen, aber es wächst ungemein. Mfg Max Ps : Weiß jemand, wie ich Fotos mit dem Smartphone hier ins Forum hochladen kann?

04. Juli 2018, 10:19 pek

Zwischenfrucht

Hallo, was ist ein Wiesenchampion ? Wenn man Senf am Feld abreifen lässt keimt der sofort wieder an? Wenn Du nicht erntest ist das mit der Leguminosen pause dann wichtig. Ich habe ähnliche Ideen, leider mache ich die Erfahrung wo der Boden sehr trocken ist wächst auch die Begrünung nicht in der entsprechenden Menge. Die angesprochenen Mischungen sind alle okay es kommt halt auf die Saatmenge an.

04. Juli 2018, 10:48 MaxPower

Zwischenfrucht

Google liefert Bilder und Antworten zu den Wiesenchampions... kann man mit den gekauften (gezüchteten) geschmacklich überhaupt nicht vergleichen... sehr lecker, solange sie noch geschlossen sind :) Würden bei diesen kleinkörnigen Sämerein 20 kg reichen?...wenn anständig gesät wird vorausgesetzt. Ich würde vermutlich grubbern und dann kombiniert mit Kreiselegge und Sämaschine säen Mfg Max

04. Juli 2018, 11:07 xaver75

Zwischenfrucht

@Max Die Wiesenchamions hab ich auch stellenweise in den Wiesen, bilden so Art Hexenringe, (dunkle Kreise mit ca. 2 bis 4m Durchmesser). Im Ring selber, wo die Schwammerl wachsen ist das Gras dunkelgrün und doppelt so lang. Ich kenn die Ursache für das Auftreten der Ringe nicht, ev. kommt was vom Mist (reiner Rindermist). Würde gerne auf die Champions verzichten! mfg

ähnliche Themen

  • 4

    Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect

    Da ich schon älteres Semester bin, repariere ich prinzipiell alles, ausser meine Frau, die will nicht generalüberholt werden..lach In meiner Umgebung sehe ich nur mehr viele, die das nicht können, bzw…

    macgy gefragt am 04. Juli 2018, 16:50

  • 0

    Stroh

    Habe eine Frage. Kann wer sagen was kostet ein Hektar eingelagertes Roggenstroh,

    kolm6712 gefragt am 04. Juli 2018, 11:32

  • 0

    Weniger als 2

    Verdient jemand von Euch weniger als 3€ die Stunde Ich habe nachgerechnet bin jetzt glücklich habe fast 4€ in der Stunde

    browser gefragt am 04. Juli 2018, 08:16

  • 2

    System immergrün

    Warum nicht allgemein wieder auf 70 tage erweitern. Ausnahmetegelung nur für Winter Gerste und Raps. Die Ernte ist noch früher als letztes Jahr und dann kommen so Schwachsinn Verlautbarungen in den Me…

    biorogkerl gefragt am 04. Juli 2018, 07:43

  • 0

    Und was kommt dann??

    Sollte es.2021 keine Zahlungsansprüche mehr geben,wie könnte dass weiter gehen mit den Bauern. Was könnte mal wieder besser werden.?

    biorogkerl gefragt am 04. Juli 2018, 07:34

ähnliche Links