- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel
Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel
11. Sept. 2013, 07:25 Helmut112
Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel
Guten Morgen, ich stehe kurz vor der Anschaffung eines gebrauchten Traktors als Ersatz für die beiden am Betrieb befindlichen, 40 Jahre alten Schlepper. Hier hätte ich auch schon eine entsprechende Maschine gefunden, allerdings fehlt bei der Maschine die Zapfwellenstufe mit 1000 Umdrehungen. Diese wird meinerseits aber für einen Rau Rototiller benötigt. Laut Händler würde die 540er Eco-Stufe des Traktors (wohl zum Senken der Drehzahl des Motors?) bei höherer Drehzahl auch 750 Umdrehungen liefern. Nun hier mal meine Fragen: 1. Würden die lt. Aussagen des Händlers möglichen 750 Umdrehungen für den Rototiller ausreichen? 2. Ich bin der Meinung, es müsste ein "Aufsatzgetriebe" bzw. "Zusatzgetriebe" zum Aufstecken auf die Zapfwelle geben, mit dem man dann eben rd. 1000 Umdrehungen für den Rototiller bereitstellen könnte. Wo gibt es sowas bzw. was kostet eine solche Lösung? 3. Was würde passieren, wenn der Rototiller eben nur mit der 540er Stufe betrieben wird? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Antworten: 4
11. Sept. 2013, 09:41 DJ111
Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel
Ein seriöser Händler wir dir den Traktor zur Probe zur Verfügung stellen, dann kannst das gleich mal auf einem Acker ausprobieren, ob dir die 750 rpm genügen!
11. Sept. 2013, 10:03 Mascher88
Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel
Hallo, Schaust mal da (z.B.): http://www.faie.at/Hydraulikprogramm/Getriebe/Stirnradgetriebe/Universalgetriebe-IMR/UEbersetzungsgetriebe-IMR-6.html grundsätzlich könnten die 750rpm auch genug sein, wie schon geschrieben, einfach versuchen! Und vielleich noch schauen ob der Rototiller ev. ein eigenes Getriebe aufgebaut hat. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das Gerät selbst auf eine andere Drehzahl zu stellen? entweder Getriebe oder Umsteckzahnräder? mfg mascher
11. Sept. 2013, 21:04 LW-Maise
Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel
Hallo ! Wenn ein Gerät für eine ZW-Drehzahl von 1000 U/min gebaut ist,ist mit einem Kraftbedarf von über 65 PS zu rechnen. Eventuell kanns du in der Betriebsanleitung deines Gerätes nachschauen ob es Wechesräder bzw. eine ensprechende Gangschaltung gibt. Mit dem 1 3/8 Z6 Zapfwellenstummel können bei 540 U/min maximal 65 PS übertragen werden !! Ich würde dir empfehlen den Schlepper mit der 750er Zapfwelle nicht zu kaufen !! Ich würde den Händler fragen ob eine Zapfwellendrehzahl von 1000 U/min duch andere Übersetzung im Schleppergetriebe lieferbar ist. Mit Einführung der ECO-Zapfwelle sind bei vielen Schleppern die ZW-Drehzahl 1000 durch eine andere Übersetzung auf 750er geändert worden. mfg. Maise
11. Sept. 2013, 21:15 Hans1900
Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel
@LW- Maise: ich verstehe deine Gedankegänge nicht ganz. Durch die Übersetzung wird einfach der Drehmoment runter gesetzt und die Drehzahl erhöht. Die Leistung bleibt gleich, wenn man die Reibungsverluste vernachlässigt. Wieso soll der Rototiller nicht mit 65 PS auskommen?
ähnliche Themen
- 0
Gras häcksler trakoranbau
kennt jemand hersteller die anbaumaschinen zum grashäckseln auf 400ps traktor mit rückfahreinrichtung anbieten?????
schurl325 gefragt am 11. Sept. 2013, 22:14
- 4
Rundballen m³ zu Ladewagen m³
Hallo! Und zwar möchte ich wissen wieviele m³ Silagefutter (wen ich sie mit einem Ladewagen aufnehme) in etwa in einem 1,25 m Rundballen sind. Ich hab zwar schon in einem anderen thread gelesen das in…
Hawara gefragt am 11. Sept. 2013, 21:14
- 5
Agritechnika 2013
Grüß euch! Die Gerüchte Küche is ja schon wieder mächtig am Brodeln vor der Agri! Welche Neuheiten sind zu erwarten!?? Von Claas soll ja wieder einiges zu sehen geben! kleine Xerions (4000) mit MB Mot…
schellniesel gefragt am 11. Sept. 2013, 19:35
- 7
foton traktor
hab letztens diese traktore im internet endeckt würd mich mal interesieren ob sowas bei uns schon läuft und was eure meinug zu dem traktor und dem preis ist http://www.foton-traktor.com/ http://www.fo…
martin1600 gefragt am 11. Sept. 2013, 17:41
- 0
Düngerpreise
Hallo, was hört man über düngerpreise... NAC EURO 255,- + ; DC45neu Euro 304,- + (KW37) Harnstoff.....?? P und K Dünger ?? danke für eure Preisinfos...
ap29 gefragt am 11. Sept. 2013, 15:40
ähnliche Links