Zukunftsaussichten für Bergbauern????

18. Feb. 2009, 20:37 Studiosa

Zukunftsaussichten für Bergbauern????

Hallo Miteinander, Wollte einmal fragen, wie Ihr über die Zukunft der Bergbauern nach 2013 denkt. Sind Sie verdammt zum Aufhören oder gibt es doch noch einen kleinen Lichtblick? mfg

Antworten: 2

18. Feb. 2009, 20:58 edde

Zukunftsaussichten für Bergbauern????

@studiosa sie sind aus dem grund nicht verdammt zum aufhören, weil österreich viele alpine fremdenverkehrsregionen hat und deshalb eine gemähte wiese unabdingbar ist.fremdenverkehr ist österreichs grösster und auch relativ krisensicherster wirtschftszweig- man schau nur grad auf die industrie und umgekehrt auf die nächtigungszahlen des heurigen winters trotz wirtschftskrise.schwiesrig kanns in fremdenverkehrsmässig uninteressanteren regionen werden. mfg

18. Feb. 2009, 21:06 naturbauer

Zukunftsaussichten für Bergbauern????

Geplant ist aus heutiger Sicht, dass nach Fläche bezahlt wird.Die Großflächigen Ackerbetriebe, oder die Giganten der Milchviehbetriebe werden hier dann das Rennen gewinnen, was die Zahlungen anbelangt. Ob die Großgiganten es dann schaffen überhaupt einen Gewinn aus der Milch herbei zu führen, muss auch erst abgewartet werden. Die jenigen Bergbauern, die keine Almflächen haben, haben wenig Fläche, werden daher wie in der Vergangenheit zuwenig zum Leben und zuviel zum Sterben haben. Es wird zwar viel gefaselt über die Alpenkonvention, bloß ich glaube da sowieso nix. Und so lange die Almbauern von den Zahlungen soviel Geld bekommen, dass es denen wurscht ist und anscheinend wurscht sein kann wieviel sie für die Milch bekommen, werden sie sich nie herbei lassen, um für einen höheren Milchpreis zusammen zu stehen. Es wird davon ausgegangen, dass die Bergbauern so wie in der Vergangenheit das fehlende Geld sich im "Nebenerwerb" verdienen. Was die Entwicklung in meiner unmittelbaren Umgebung zeigt, gehen die zukünftigen Hoferben diesen Weg aber nicht mehr mit.

ähnliche Themen

  • 4

    Stolze Frauen und lasterhafte Männer........

    ....sollen laut einer Sündenstatistik, erhoben im Vatikan, angeblich von einem 95 jährigen Jesuiten erstellt, die Hitparade der gebeichteten Sünden anführen...endlich wieder was zum Staunen und vielle…

    helmar gefragt am 19. Feb. 2009, 20:28

  • 0

    Stroh wo kaufen und was solls kosten?

    Wo bekomm ich kurz (sehr kurz 5-10cm) geschnittenes Stroh mit sehr wenig Erde / Staub, ohne Halmverkürzer her und was kostet das zur Zeit?

    kraftwerk81 gefragt am 19. Feb. 2009, 18:57

  • 0

    Stroh wo kaufen und was solls kosten?

    Wo bekomm ich kurz (sehr kurz 5-10cm) geschnittenes Stroh mit sehr wenig Erde / Staub, ohne Halmverkürzer her und was kostet das zur Zeit?

    kraftwerk81 gefragt am 19. Feb. 2009, 18:57

  • 3

    Ethik in der Tierhaltung

    Ethik in der Tierhaltung Broschüre der FNL mit Fragen und Antworten FNL (Berlin), 11. Februar 2009: “Der Mensch muss sich ernsthaft darüber Gedanken machen, wie weit sein Recht eigentlich geht, auf Ti…

    Else gefragt am 19. Feb. 2009, 18:17

  • 3

    Bunker für Raumaustragung aus Holz?

    Hallo, ist es erlaubt, den Bunker wo die Raumaustragung läuft, aus Holz zu machen? Ich dachte daran, ein kleines Stück der Maschinenhalle als Heizraum abzumauern und einen Anbau an die Halle als Holzk…

    tschicki83 gefragt am 19. Feb. 2009, 17:36

ähnliche Links