Ethik in der Tierhaltung

19. Feb. 2009, 18:17 Else

Ethik in der Tierhaltung

Ethik in der Tierhaltung Broschüre der FNL mit Fragen und Antworten FNL (Berlin), 11. Februar 2009: “Der Mensch muss sich ernsthaft darüber Gedanken machen, wie weit sein Recht eigentlich geht, auf Tiere zuzugreifen und sie für seine Zwecke zu nutzen.“ Diese Aussage enthält eine Broschüre der FNL zum Thema „Ethik in der Tierhaltung“, die jetzt erschienen ist. Der Autor Dr. Roger J. Busch setzt sich mit der Thematik auseinander, wenn es darum geht, Gespräche über Moral und Ethik im Stall mit Verbrauchern zu führen und hierbei oft Welten aufeinander prallen. Aber, so der Autor, die Lage ist nicht hoffnungslos: Den Dialog über Ethik in der Nutztierhaltung kann man lernen. Eine Hilfe beim Dialog ist das „Ethische Bewertungsmodell zur Tierhaltung“, das am Institut Technik Theologie Naturwissenschaften (TTN) in München entwickelt wurde. Die Broschüre setzt sich in einer Frage- und Antwortsammlung mit dem Thema „Ethik in der Tierhaltung“ intensiv auseinander. Sie ist erschienen bei der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) und ist ein Teil einer Reihe von Publikationen zu den Kernthemen der aktuellen Kampagne „ Das ist unsere Landwirtschaft“, die sich mit den Bereichen „Nahrungssicherheit“, „Ressourceneffizienz“, „Energieversorgung“ und „Verantwortungsvolle Nutztierhaltung“ befasst. Die Publikation ist kostenlos erhältlich bei der FNL, Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin, www.fnl.de, info[at]fnl.de.

Antworten: 3

19. Feb. 2009, 18:35 Schaf_1608

Ethik in der Tierhaltung

interessante hp, vorallem kuh-tv... mfg ps @= strf+alt+q

19. Feb. 2009, 18:45 meise

Ethik in der Tierhaltung

Wenn ein Tiger ein anderes Tier zerlegt , ist das auch nicht Ethisch !?

20. Feb. 2009, 14:47 Hausruckviertler

Ethik in der Tierhaltung

Darüber ließen sich ganze Bände füllen. Ich denke, wenn alle eine argerechte Tierhaltung machen würden bräuchte man darüber nicht diskutieren. Damit meine ich nicht nur die Landwirte, bei denen auch noch vieles im Argen liegt, sondern vor allem die Hunde- und Katzenhalter, bzw. sonstiges Kleingetier. ich verurteile ebenso das zufügen von Leid wie das Vermenschlichen der Tiere. Tiere sind Tiere und kein Menschenersatz und soltten als solche auch behandelt werden. mit Gefühl und Respekt und dem nötigen Wissen über die Bedürfnisse der Tiere. Dann wäre sicher der Ethik Genüge getan.

ähnliche Themen

  • 0

    Kreiselheuer Pöttinger Alpinhit 44

    Hat jemand von Euch Erfahrung von der Kreiselheuer Alpin Serie ( Leichtbauweise). Gibt es Probleme, uns.... Danke

    Salzburger gefragt am 20. Feb. 2009, 16:14

  • 1

    Abkalbebox desinfizieren...aber wie?

    Hallo an alle! Wie kann ich am besten die Abkalbebox desinfizieren oder überhaupt den ganze Stall? Was nehmt ihr da , wie geht ihr vor und was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Das Mittel sollte gü…

    steyrm9000 gefragt am 20. Feb. 2009, 15:32

  • 1

    Kosten Senken in Forstwirtschaft

    Kenn mich da nicht so gut aus, ob es wirklich notwendig ist, auf 60 Tonnen zu gehen. <ah href="http://salzburg.orf.at/stories/343807/">Kosten Senken un der Forstwirtschaft</a> Vielleicht bei schlechte…

    walterst gefragt am 20. Feb. 2009, 15:00

  • 0

    Ölwechselintervalle !?

    Hallo Findet ihr nicht dass bei neueren Traktoren die Ölwechselintervalle etwas zu hoch sind ?? mfg

    hgr gefragt am 20. Feb. 2009, 14:53

  • 4

    Kühe schlachten oder Bauern opfern?

    Verschieden Ansätze in der Agrarpolitik zwischen EU und Israel. Während Israel auf die Milchpreiskrise mit Schlachtungen von Kühen reagiert und scheinbar keine Angst vor "nationalen Alleingängen" und …

    walterst gefragt am 20. Feb. 2009, 14:18

ähnliche Links