- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zukunft mit Kuhlies
Zukunft mit Kuhlies
01. Aug. 2010, 15:48 Calli370
Zukunft mit Kuhlies
Hallo Leute! Ich brauche euren Rat. Wir haben zuhause eine Landwirtschaft mit ca. 20 Milchkühen. Die frage ist, was die Zukunft bringt bei den Milchpreisen. Wir hätten überlegt Kälbermast oder Kälberaufzucht, aber uns fehlt dazu die erfahrung.Die einen sagen Kälbermast ist das Geschäft der zukunft die anderen sind von der Kälberaufzucht überzeugt. Also frage ich euch was ihr denkt oder was ihr bis jetzt für erfahrungen gemacht habt. lg Calli
Antworten: 2
01. Aug. 2010, 16:04 walterst
Zukunft mit Kuhlies
Ich hoffe, dass ich es richtig verstehe und Du grad ein RAtespiel mit uns startest? Wenn nicht, solltest Du die eine oder andere Information über Deinen Betrieb nachschiessen.
02. Aug. 2010, 13:04 Hausruckviertler
Zukunft mit Kuhlies
Vorerst einmal, alles was viel bringt und wenig Aufwand ist, machen wahrscheinlich viele und wird letztendlich zu einem Preisverfall führen. Alles was viel Arbeit ist und die Erträge sich in Grenzen halten, wird von immer weniger Bauern gemacht. Dazu zählen ohne Zweifel die Milchkühe. Ich denke, dass man mit Milchkühen zwar nie zu den "Spitzenverdienern" in der Landwirtschaft zählen wird, aber immer ein relativ gesichertes Einkommen hat. Wenn man bedenkt, dass in den nächsten 20 bis 30 Jahren der Lebensmittelbedarf weltweit um ca 50% steigen wird, die landw. Nutzfläche aber immer rascher geringer wird, sieht die Zukunft für die Bauern nicht so schlecht aus. Zu deiner Situation. Du kannst alles machen,aber nicht zuviel investieren, denn Nischenprodukte sind immer nur, wie gesagt, ein Geschäft solang du allein damit bist. Bei den Kühen ist es nun mal so, dass es ohne Stallbau nicht gehen wird. Hier muß man aufpassen so billig wie möglich zu bauen, was bei einem Laufstall zur Zeit durchaus möglich ist. Der größte Brocken ist die Melkanlage. Bei 20 Kühen muß der technische Aufwand noch nicht so groß sein. Ich persönlich würde von Kälbern zur Kälbermast die Finger lassen. Bedenke den Ankaufspreis und was du nachher dafür bekommst. Dazu kommt die Krankheitsanfälligkeit bei zugekauften Kälbern, vor allem wenn man mehrere auf einmal kaufen muß. Bei 20 Kühen im Nebenerwerb muß die Lebensqualität bei geschicktem Manegement noch nicht drunter leiden. Wenn man allerdings einen etwas anspruchsvolleren Beruf hat, der die Freizeit für die Landwirtschaft entsprechend einengt und man auf das Einkommen der Landwirtschaft nicht unbedingt so drauf angewiesen ist, es also mehr aus Liebe dazu macht, dann ist Kälberaufzucht vielleicht eine gute Variante.
ähnliche Themen
- 2
Begrünung
Welche Mischung nehmt ihr für die Variante A? Die zuverlässig auch bei Trockenheit aufgeht? Nach dem Drusch der Gerste herrscht auf der Fläche eine gleichmässige nicht zu starke Verunkrautung. Bringt …
josefderzweite gefragt am 02. Aug. 2010, 15:19
- 2
Mc Cormick XTX Mängel
Suche Besitzer von Mc Cormick XTX. Wer hat mit diesem Traktor Typ ebenfalls PROBLEME? Ich habe inzwischen 2 Vorderachsreperaturen und einen Umbausatz, sowie eine Getriebereperatur. Eine Rückholung, mi…
FranzPf gefragt am 02. Aug. 2010, 13:15
- 0
Bewässerungsmotor "einwintern" / plegen
Hallo Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich meinen Bewässerungsmotor am besten einwintere? Da bei uns in den letzten 2 Jahren immer genug Niederschläge für Mais gefallen sind, habe ich unseren Bewäss…
Michael1979 gefragt am 02. Aug. 2010, 12:29
- 0
Kurzscheibenegge unter 3m AB
Gibt es auch Kurzscheibeneggen unter 3m Arbeitsbreite? Habe bei allen mir bekannten Herstellern nur Eggen gefunden, die bei 3m beginnen. Danke für Eure Antworten....
hkamptner gefragt am 02. Aug. 2010, 09:13
- 1
V&N Mastercut Messer (Hämmer) schleifen?
Hallo, hätte eine Frage: ist es möglich die Messer beim Mulcher zu Schleifen? Habe den TSA/P 220 mit den normalen Hämmern. Habe das Gefühl, dass das Ergebnis nach dem Mulchen nicht mehr so schön wird.…
hkamptner gefragt am 02. Aug. 2010, 09:10
ähnliche Links