Bewässerungsmotor "einwintern" / plegen

02. Aug. 2010, 12:29 Michael1979

Bewässerungsmotor "einwintern" / plegen

Hallo Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich meinen Bewässerungsmotor am besten einwintere? Da bei uns in den letzten 2 Jahren immer genug Niederschläge für Mais gefallen sind, habe ich unseren Bewässerungsmotor seit 2 Jahren nicht mehr gestartet. Wir haben damals auch das Kühlwasser abgelassen, um ein auffrieren zu verhindern. Ist das gut?

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Ford 3600

    Hallo Techniker ! Bei unserem Ford 3600 Bj. 1981 geht die Tankanzeige und der Scheibenwischer Motor nicht mehr.Sicherungen sind alle ganz.Wo könnte der Fehler sein,?Für Euere Antworten bedankt sich He…

    tiroler gefragt am 03. Aug. 2010, 11:29

  • 0

    Chiptunung Mähdrescher

    Ich fahre einen Claas Mega 350 und der bringt mit zu wenig Leistung(220 PS). Hat wer einen solchen Mercedes Motor schon gechipt und mit welchen Chip? mfg

    joe12610 gefragt am 03. Aug. 2010, 09:23

  • 1

    Betriebsanleitung Lindner 1065

    Ich suche eine Betriebsanleitung für einen Lindner 1065 Traktor. Habe diesen gebraucht gekauft und habe es bisher nicht geschafft eine Betriebsanleitung aufzutreiben. Weis jemand wo ich so etwas bekom…

    zoechb1 gefragt am 03. Aug. 2010, 09:20

  • 3

    Hybridroggen,kann man nachbauen....??

    Hallo Roggenanbauer. Hat schon wer von euch Hybridroggen einmal nachgebaut? Setze natürlich putzen u. beizen bei RLH od . Händler zwecks Schneeschimmel usw. voraus !Wieviel weniger ist der Ertrag? Saa…

    rocky1000 gefragt am 03. Aug. 2010, 08:11

  • 0

    lindner bf 22a raucht stark

    also ich will demnächst bei unserem traktoren oldtimerclub mitfahren. aber mein lindner raucht fast etwas zu stark!! was kann ich machen das er nicht mehr so stark raucht?

    andy95 gefragt am 02. Aug. 2010, 21:27

ähnliche Links