Zucker vom Hofer.

15. Sept. 2015, 15:11 fendt_3090_2

Zucker vom Hofer.

Da beim jetzigen Zuckerangebot vom Hofer nicht ersichtlich ist wo der Zucker her ist, habe ich im Geschäft nachgefragt. Die Damen vor Ort wußten es nicht. Auf Anfrage per Mail an Hofer.at kam heraus, das es tschechischer Zucker ist. Deutsch beschriftet für unsere Konsumenten. Und ich dachte, das Herkunftsland muß ersichtlich sein? MfG.

Antworten: 3

15. Sept. 2015, 16:48 321

Zucker vom Hofer.

Selbst wenn Zucker von Tschechien ist, hätte ich als Produzent auch kein schlechtes Gewissen. Unsere Rübe geht in die AGRANA/Fabrik Hrusovany/CZ! Bei Rohrzucker und Konkurrenz aus Übersee habe ich aber meine Bedenken. Ein großes Problem ist heuer eine niedrige Ernte und ein niedriger Weltmarkt-Zuckerpreis. MfG 321

15. Sept. 2015, 17:53 pluto.

Zucker vom Hofer.

Aus \"spiegel online\". \"Bei Produkten, die innerhalb des Binnenmarkts produziert werden, könnten Hersteller entscheiden, ob sie das Land nennen oder allgemein die \"EU\" als Herkunftsregion. Bei Einfuhren außerhalb von Europa müsste dagegen das Herstellerland vermerkt sein.\"

17. Sept. 2015, 08:27 ast99

Zucker vom Hofer.

Nur wo "Wiener Zucker" draufsteht ist auch garantiert österreichischer Zucker drin. Da kommt es halt wie immer auf den Konsumenten drauf an, ob er bereit ist mehr zu löhnen. Man würde meinen aus Solidarität könnte man schon zum österreichischen Produkt greifen. Aber aus unternehmerischer Sicht war voriges Jahr bei den Weinbauern groß das Thema, dass die Tonne österreichischer Weinzucker um € 100 teurer war als der EU-Zucker. Und jene Weinbauern die auch gleichzeitig Rübenbauern sind, und aus Solidarität zur Agrana den österreichischen Zucker gekauft haben (wurde vom Bauernbund propagiert), haben doppelt draufgezahlt, weil im Umkehrschluss von der Agrana aus Sölidarität zu den Rübenbauern leider nur der Mindestpreis bezahlt werden konnte.

ähnliche Themen

  • 1

    Körnerhirse für Rindermast? Rationsanteil?

    Hallo Kollegen, Hat jemand von euch Erfahrung mit der Fütterung von Körnerhirse in der Rindermast? Wie siehts aus mit Verdaulichkeit und Fütterungswert gegenüber Soja? Wieviel % Hirse für dir Ration? …

    ecki7112 gefragt am 16. Sept. 2015, 10:54

  • 3

    Aufwärtstrend am Milchmarkt

    Hallo! Der Aufwärtstrend bei globaldairytrade setzt sich fort. Zum dritten Mal in Folge steigt der Milchpreisindex im zweistelligen Prozentbereich, diesmal +16, 5%! Es gibt also Hoffnung für alle Milc…

    Vollmilch gefragt am 16. Sept. 2015, 10:13

  • 2

    Schlachtung für den Eigenbedarf

    Wir haben ja einiges an Getier, was auch für den Verzehr gezüchtet wird. Hasen, Hühner, Schafe Wie sieht das mit dem Schlachten aus? Darf man selbst noch schlachten? Wenn das Fleisch wirklich nur für …

    saminsi gefragt am 16. Sept. 2015, 09:20

  • 5

    Pole verkauft billige Traktoren

    Hallo, hat jemand die Kleinanzeigen am Samstag den 12.9 durchgeblättert? Ich bin da am Abend auf einige Traktoren und einen Hoflader gestoßen, die sehr billig von einem Polen verkauft werden. Zum Beis…

    soafe1192 gefragt am 15. Sept. 2015, 22:13

  • 2

    Wann sät ihr den Hybridroggen....

    Soll man den Hybridroggen schon säen? Jetzt wäre das Wetter günstig. Welche Vorteile oder Nachteile hat eine Saat so früh, normale Saatzeit ist bei mir Ende September. Weizen wird Anfang Oktober gedri…

    rocky1000 gefragt am 15. Sept. 2015, 21:13

ähnliche Links