- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zuchtviehversteigerung in Zwettl am 31. Oktober 2007
Zuchtviehversteigerung in Zwettl am 31. Oktober 2007
25. Okt. 2007, 15:06 RZV
Zuchtviehversteigerung in Zwettl am 31. Oktober 2007
Zuchtviehversteigerung Zwettl - Kühe in Milch im Inland sehr gefragt - Export nach Italien ausgesprochen lebhaft Bei der Zuchtviehversteigerung am Mittwoch, dem 31. Oktober 2007 in Zwettl sind 160 Stück Fleckvieh-Großrinder und 159 Fleckvieh-Zuchtkälber angemeldet. Davon werden 8 Zuchtstiere mit bester Abstammung, 3 hornlose Fleckvieh-Stiere für Mutterkuhhaltung, 2 Kühe in Milch, 72 Erstlingskühe und 75 trächtige Kalbinnen aufgetrieben. Bedingt durch den gestiegenen Milchpreis ist vor allem eine sehr hohe Nachfrage nach Kühen in Milch zu erwarten. Bei Beobachtung der Marktverläufe bei der Amstettner Zuchtviehversteigerung am 17. 10. 2007 und den Versteigerungen in Österreich und Süddeutschland ist eine gestiegene Nachfrage nach Jungkühen in Milch zu bemerken. Zurzeit werden für Erstlingskühe mit ansprechenden Milchleistungen (25 – 30 kg Tagesgemelk) Preise um EUR 1.700,00 netto bezahlt. Die Fleckviehkühe und Kalbinnen in Zwettl stammen alle von leistungsstarken Stieren aus dem Nö. Genetik Zuchtprogramm und weisen zusätzlich die Vorzüge der Fleckvieh Rasse bezüglich Zellzahl und Inhaltsstoffe auf. Für die Versteigerungstiere gibt es umfassende Leistungsgarantien und alle Tiere stammen aus IBR-, Leukose-, Brucellose-, TBC-, und BVD- freien Beständen oder sind bezüglich BVD Einzeltier untersucht. Die Qualitätsförderung beim Zuchttierankauf des Landes Niederösterreich in der Höhe von EUR 220,00 für 2 Tiere im benachteiligten Gebiet soll bis Ende des Jahres noch unbedingt ausgenutzt werden. Kataloge und Marktinformationen von Zwettl erhalten Sie bei Herrn Kolm Leo unter der Tel.Nr. 02822/53531-16 Alle Tiere stammen aus amtlich anerkannten tbc-, bang-, leukose- und IBR-IPV-freien Betrieben. Die angebotenen Zuchtrinder sind auf BVD untersucht. Wir verweisen wiederum auf die Möglichkeit des geförderten Kalbinnenankaufs für alle Betriebe aus benachteiligten Gebieten. Die Anträge dafür werden bereits bei der Abrechnung in der Halle als Serviceleistung für die Käufer durchgeführt. Als besonderes Service wird der Treuhandkauf durch die fachkundigen Mitarbeiter des Nö. Genetik Rinderzuchtverbandes angeboten. Das Interesse daran wird am besten gleich bei der Katalogbestellung unter 02822 / 535 31 16 bei Herrn Kolm angemeldet.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 2
Neuer Fendt 3 Achser
Hallo Leute ich habe gerade was interessantes auf agrarweb.at gefunden. Es gibt ihn tatsächlich den bereits soviel kolportierten neuen Fendt mit 3 Achsen und über 500 PS. Die ersten Bilder sind beriet…
migru1 gefragt am 26. Okt. 2007, 14:24
- 2
steyr typ80- dieselleitung entlüften
hallo leute, habe vor ca. 1 monat an meinem steyr eine zylinderkopfdichtungsreparatur erledigt. seither geht er ohne startspray nicht mehr zum starten, da luft im system, sprich in der dieselleitung i…
manu1 gefragt am 26. Okt. 2007, 12:35
- 2
Bauerndarstellung in der Werbung
Hallo, derzeit wird ja viel Werbung gemacht mit "den Bauern". Sei es nun von "Zurück zum Ursprung" bzw. "Schärdinger". Ich frage mich nur welcher der dort anliefernden Bauern wirklich den Werbe-status…
Kathi gefragt am 26. Okt. 2007, 12:22
- 2
"Abgespeist" ...Wie wir beim Essen betrogen werden ...
"... und was wir dagegen tun können." Das neue Buch von Thilo Bode ist am 23.10.2007 im S.-Fischer-Verlag erschienen und kostet 14,90 Euro. Thilo Bode schildert die empörenden Zustände auf dem Lebensm…
Else gefragt am 26. Okt. 2007, 11:30
- 2
Amt empfiehlt zum Überliefern
Jetzt hat doch glatt ein Mitarbeiter meines zuständigen Landwirtschaftsamtes auf einer öffentlichen Versammlung von Milchbauern gesagt, dass es wohl klüger sein wird zu ÜBERLIEFERN als sich noch mal Q…
naturbauer gefragt am 26. Okt. 2007, 10:40
ähnliche Links