Amt empfiehlt zum Überliefern

26. Okt. 2007, 10:40 naturbauer

Amt empfiehlt zum Überliefern

Jetzt hat doch glatt ein Mitarbeiter meines zuständigen Landwirtschaftsamtes auf einer öffentlichen Versammlung von Milchbauern gesagt, dass es wohl klüger sein wird zu ÜBERLIEFERN als sich noch mal Quote zu kaufen. Der Grund sei schlichtweg der, dass am Markt zuwenig da sei und es mit der Überlieferung deshalb kaum zur Superabgabe kommen wird. Die Einwände aus der Zuhörerschaft, dass dann schnell wieder zuviel Milch da sein wird und der Preis dann wieder kaputt ist, hat man einfach damit abgetan, man kann heute nicht 20 Jahre nach vorne schauen und muss deshalb dann liefern, wenn der Preis oben ist. Kurzfristig, mag das stimmen. Langfristig bleibt der Erzeuger dauernd auf einen unbezahlbaren Erzeugungspreis sitzen. (Pleitegeier lässt grüßen) Natürlich wird vorausgesetzt, wenn einer aufhört übernimmt dann ein anderer den aufgegebenen Betrieb und die Versorgung bleibt damit trotzdem gesichert. Sie schwärmen ja geradezu wie toll doch die „Großen“ sind, welche guten Bilanzabschlüsse die haben und mit wie wenig Aufwand die alle arbeiten. Die Rede ist von 400.000 bis 700.000 kg Betrieben. Tatsache ist und bleibt: Jetzt wo der Preis nach oben gebracht werden konnte, weil soviel produziert wird wie verbraucht wird und auch nichts mehr mit Steuergeldern eingelagert werden muss, sollen wir schauen, dass wir wieder Überschuss herbringen, nur damit die Beratung der Ämter weiterhin seine Gültigkeit hat. Ja wem helfen die jetzt wirklich? Is ja eh klar oder?? Aber wem ist es klar? Na denen, die den Preis nach oben gebracht haben!! Hab noch nie einen Landwirtschaftsamtler so nervös gesehen wie auf dieser Versammlung. Ach ja eins noch. Er sagte auch noch wie glücklich sie jetzt sind, weil durch den gestiegenen Preis jetzt wieder neue Ställe in den nächsten Monaten gebaut werden und sie deswegen wieder Fördergelder ausschütten können. Na ja, könnte doch sein, dass dann sein Posten überflüssig ist wenn kein Bauer mehr Schulden auf Lebenszeit macht oder?

Antworten: 2

26. Okt. 2007, 14:09 Kathi

Amt empfiehlt zum Überliefern

Hallo Naturbauer, dann schau mal über den Österreichischen Tellerrand. Letztes Jahr wurde in ganz Europa massiv unterliefert. Trotzdem musste Ö Superabgabe zahlen. Frankreich hat seit Jahren die Quote nicht ausgeschöpft und hatte den miesesten Milchpreise. Österreich ist eines der wenigen Länder in der EU das derzeit Milch produziert und produzieren kann und wehrt sich massiv an der Quotenerhöhung. LG KAthi

26. Okt. 2007, 19:56 stoariedlbauer

Amt empfiehlt zum Überliefern

die milchanlieferung liegt zwar deutlich unter den letzten jahren aber wir werden die nationale quoute wieder überliefern und somit wieder supeerabgabe zahlen!

ähnliche Themen

  • 2

    Geister u.sonstige Unsichtbare

    Hallo ich bin ein hoffnungsloser realist und glaube nicht an sowas,aber mir werden immer wieder so geschichten zugetragen die für mich nichts mit geister zutun haben sondern immer logisch erklärbar si…

    Pinz gefragt am 26. Okt. 2007, 21:02

  • 0

    Europas Milchbauern arbeiten zusammen

    http://www.fairmilk.org/ http://www.europeanmilkboard.eu/ Walter

    walterst gefragt am 26. Okt. 2007, 20:27

  • 3

    Dolmar PS -7300

    Was halten Profis von Dolmar PS 7300? Habe ca. 4 ha Wald. Allerdings ist das meißte relativ starker Bestand (Weißtanne). Habe auch noch eine kleinere Säge. Sie kostet mit Schneidgarnitur 50 cm 849,99 …

    hydrant gefragt am 26. Okt. 2007, 19:57

  • 2

    Problem mit Drehzahlmesser

    Hallo ! Habe bei meinem Steyr 9094 seit einiger Zeit folgendes Problem: Wenn ich bei zu geringer Drehzahl ( unter 1800) die Lichter einschlalte, sackt der Drehzahlmesser zurück auf unter 500. Auch wen…

    fritz270 gefragt am 26. Okt. 2007, 19:44

  • 0

    Schaut mal auf diese Seite.

    Schaut mal auf diese Seite. www.schweinepreise.de.tl

    frank100 gefragt am 26. Okt. 2007, 18:31

ähnliche Links