Zu schüchtern für gute Preise?

10. Feb. 2008, 16:02 Unknown User

Zu schüchtern für gute Preise?

Wie soll der Staat aufrechterhalten werden wenn die Lebensmittelpreise derart steigen, dass den Konsumenten das Geld ausgeht? Fundamentale Frage. Die sich aber erst daraus ergibt das die Situation eben so ist wie sie ist und dafür muss es doch mindestens einen Schuldigen geben. Auch der muss gefunden werden um das tobende Volk zu befrieden.  Im Ernst – mich ärgert es schon ordentlich, wie vor allem unsere Vertreter erklären zu versuchen, dass die Bauern nicht für die Teuerung verantwortlich sind. Schade dabei ist, dass sie teilweise recht haben und andererseits Muffensausen hätten, wenn es doch so wäre. Angenommen die Lebensmittelpreise würden in den nächsten drei Wochen um 50% steigen und die gesamte Steigerung käme den Bauern zugute: Es ist der falsche Weg den Beschämten zu spielen!! Im Gegenteil! Als Bauer würde ich mit einem Transparent auf dem Auto prahlen dass ich jetzt mehr verdiene und mich vor ein Einkaufszentrum stellen. (O.k. vielleicht würde ich mich doch auch nicht trauen obwohl es richtig wäre.) Der Konsument wurde über Jahrzehnte verblendet weil er zu Recht glauben musste Lebensmittel sind etwas was ständig im Überfluss zum Spottpreis zu haben ist. Jemand mit einigermaßen gutem Job konnte sich doch mit einer Stunde Arbeit seinen Jahresbedarf an Erdäpfeln leisten. Eine absolute Arroganz!! Es ist doch nicht unser Problem wenn die Leute ihr Privatbudget etwas verschieben müssen. Was bitte wird für Urlaub, Lifestyle und Auto verbraten?! Die Unternehmungen die damit Geld verdienen sind natürlich die größten Antreiber an dieser Mitleids – Berichterstattung. Sie sind die Verlierer weil sie leichter ersetzbar sind als wir, klar! Verständlicherweise muss in diesem Fall auch der Bauernbund den Schwanz einziehen, weil die Konkurrenz aus dem eigenen Lager kommt. Wir haben Zeit für Bewusstseinsbildung. Der Milchpreis wird wieder fallen. Nicht aber auf das Niveau wo er vorher war. Damit stimmt die langfristige Tendenz und das ist wichtig. Wenn demnach die Zeiten vorbei sind wo die Lebensmittel mehr als 17% der Lebenshaltung ausmachen, müssen wir unsere Häupter aber emporheben und nicht demütig senken!!

Antworten: 2

10. Feb. 2008, 16:49 bergbauer310

Zu schüchtern für gute Preise?

applaus!!!! do brauch i nix mehr dazua sagn, recht host!!

10. Feb. 2008, 22:03 iderfdes

Zu schüchtern für gute Preise?

Hallo, also eigentlich muss man sagen, wenn die Bauernvertreter damit argumentieren, dass wir nicht für die Teuerung verantwortlich sind, ist das eigentlich nur die Wahrheit. Denn argumentiert wird meist nur mit den Preissteigerungen in den letzten Jahren oder Monaten, aber langfristig ist der Erzeugerpreis nicht gestiegen, sondern gefallen. Tatsache. Dass jetzt alle die Beschämten spielen, wenn die Bauern mal mehr bekommen, glaub ich auch nicht. War doch z. B. Pröll im vorigen Jahr in allen Medien präsent um zu verkünden, dass es mehr Geld für unsere Bauern gibt durch den Grünen Pakt. Und für die meisten stimmt das nicht einmal. Ob der Milchpreis noch mal fallen wird, würd ich mich nicht zu wetten trauen. (Der Gewinn aber vielleicht..) Es wird immer noch viel daran gesetzt, dass die kleinen Betriebe aufhören und auch die großen werden nicht viel mehr produzieren, wenn die Preise für Dünger und Getreide stark steigen. Von Energiepreisen ganz zu schweigen. Auch Australien leidet jetzt schon wieder unter Dürre. sg

ähnliche Themen

  • 0

    Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?

    Welche Erfahrungen haben Sie mit dem neuen Tiertransportgesetzt gemacht? Finden Sie es gelungen oder sind Änderungen notwendig? Wie lautet Ihre Meinung zum Thema? Ihr Hans Meister

    hans_meister gefragt am 11. Feb. 2008, 15:14

  • 0

    Aufzeichnungsprogramm ÖPUL

    Hallo! Weiß vielleicht jemand den Unterschied zwischen dem kostenlosen lk-düngerechner und den ÖDüPlan für 50 Euro? Hab beim nachlesen nicht viele Unterschiede gefunden. Finde zwar die 50 Euro auch ni…

    mp12 gefragt am 11. Feb. 2008, 14:28

  • 0

    Obstbaumstämme kalken

    Hallo, was haltet ihr davon, die Stämme von Obstbäumen mit Weißkalk zu streichen bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Harald Weise

    Weise gefragt am 11. Feb. 2008, 13:59

  • 4

    Bauernbund

    Meine Frage an euch: Ist es sinnvoll beim Bauernbund dabei zu sein? Wieveil zahlt ihr im Jahr(Ich weiß, dass das irgendwie mit dem EInheitswert zusammenhängt)? Was sind die Hauptaufgaben des Bauernbun…

    Puehri gefragt am 11. Feb. 2008, 13:02

  • 0

    Suche in Deutsch Matura-Themen.

    Hallo an alle Maturanten an den Höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen. Da ich um Juni in Deutsch die Berufsreifprüfung mache, würden mir die Deutsch Erörterungsthemen sehr interessieren. Was…

    Schafstalleinrichtung gefragt am 11. Feb. 2008, 11:57

ähnliche Links