- Startseite
- /
- Forum
- /
- Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
11. Feb. 2008, 15:14 hans_meister
Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem neuen Tiertransportgesetzt gemacht? Finden Sie es gelungen oder sind Änderungen notwendig? Wie lautet Ihre Meinung zum Thema? Ihr Hans Meister
Antworten: 5
11. Feb. 2008, 15:29 kraftwerk81
Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
Profitieren tut davon wider mal nur der der kassiert. Das is in dem Fall die BH und diejenigen die die Kurse anbieten! Ansonsten is das auf Bauernebene für die Fisch!
11. Feb. 2008, 16:07 Hofjurist
Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
Es kommt darauf an, welchen Teilaspekt des Gesetzes man betrachtet. Der Befähigungsnachweis oder die Zulassung zum Transporunternehmer bei Transporten über 65 km und unter 8 Stunden ist vielleicht eine zusätzlicher unverständlicher Bürokratismus. Die Sensibilisierung, welche das Tiertransportgesetz auslösen kann und teilweise auslösen wird, finde ich durchaus als positiv. Positiv ist beispielsweise der Hinweis auf die richtige Fahrzeugbeschaffenheit, sowohl Zugfahrzeug als auch der Transportanhänger. Das Wissen darüber und die damit verbundene Verpflichtung der Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, welche die wenigsten Betroffenen auch nur ansatzweise kennen, dann der Landwirtschaft langfristig gesehen nur nützen. Wenn man bedenkt, dass der Transport von Tieren nur mit straßentauglichen Fahrzeugen durchgeführt werden darf, sollte sich jeder Betroffene mal überlegen, was bei einer möglichen Verkehrtskontrolle passiert und viel schlimmer noch, was eventuell passiert bei einem Verkehrsunfall. Jede Versicherung würde nur so danach lechzen, wenn ein Unfallpartner ein Landwirt ist. Meiner Meinung nach wäre ohne die Diskussion hinsichtlich des Gesetzes keine derartige Sensibilisierung erzeugt worden.
17. Feb. 2008, 20:02 Muthenthaler
Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
Finde das Tiertransportgesetz wieder mal als Meisterleistung von unserer abgehobenen Regierung. War schon im Sept. bei der Bauernkammer mir die Bestättigung holen wurde mit dieser zur BH geschickt und erhielt die Antwort das Sie noch keinen Ausweis ausstellen können. Bin nach einigen Tel. im Dezember zur BH mit die Transportbestättigung holen, da wurde mir Mitgeteilt das ich vorher noch mal zur Bauernkammer muß und mir einen neuen Befähigungsnachweis holen muß so als ich diesen hatte fuhr ich wieder zur BH und beantragte nochmal die Transportbestättigung leider konnte mit bis heute keine Ausgestellt werden weil ich 2 Kleine Anhänger und einen Pferdeanhänger und 2 verschiedene Zugfahrzeuge angegeben habe und im Sommer kommt noch ein Klein LKW dazu das alles kann man nicht auf eine Transportbestättigung schreiben.Wir machen Direktvermarktung haben fast alle Weiden im Umkreis von 20 bis 70 KM und einen Partnerbetrieb der 110 KM entfernt ist. Eines verstehe ich auch nicht wir haben 2 Pferde eines zum Holzziehen,arbeiten auf Biohöfe, eben ein Arbeitstier für das ich Transportpapiere brauche und ein Freizeitpferd für die Kinder das kann ich durch Österreich karren wie ich will.Ich habe mich bemüht eine Bestättigung zu bekommen werde aber ohne Fahren
17. Feb. 2008, 20:02 Muthenthaler
Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
Finde das Tiertransportgesetz wieder mal als Meisterleistung von unserer abgehobenen Regierung. War schon im Sept. bei der Bauernkammer mir die Bestättigung holen wurde mit dieser zur BH geschickt und erhielt die Antwort das Sie noch keinen Ausweis ausstellen können. Bin nach einigen Tel. im Dezember zur BH mit die Transportbestättigung holen, da wurde mir Mitgeteilt das ich vorher noch mal zur Bauernkammer muß und mir einen neuen Befähigungsnachweis holen muß so als ich diesen hatte fuhr ich wieder zur BH und beantragte nochmal die Transportbestättigung leider konnte mit bis heute keine Ausgestellt werden weil ich 2 Kleine Anhänger und einen Pferdeanhänger und 2 verschiedene Zugfahrzeuge angegeben habe und im Sommer kommt noch ein Klein LKW dazu das alles kann man nicht auf eine Transportbestättigung schreiben.Wir machen Direktvermarktung haben fast alle Weiden im Umkreis von 20 bis 70 KM und einen Partnerbetrieb der 110 KM entfernt ist. Eines verstehe ich auch nicht wir haben 2 Pferde eines zum Holzziehen,arbeiten auf Biohöfe, eben ein Arbeitstier für das ich Transportpapiere brauche und ein Freizeitpferd für die Kinder das kann ich durch Österreich karren wie ich will.Ich habe mich bemüht eine Bestättigung zu bekommen werde aber ohne Fahren
24. Feb. 2008, 20:22 Richi16
Tiertransportgesetz - gelungen oder praxisfremd?
Von gelungen kann keine Rede sein - praxisfremd ist ein Hilfsausdruck für diesen Pfusch! Wer hat mehr Kontakt zu seinem Vieh? Wir Bauern oder die Hobbypferdefreaks. Welche Transportvariante ist tierfreundlicher? Einzeltransport durch den eigenen Bauern - oder Massentransport mit dem Frächter. Ich würde mich nicht wundern, wenn man uns in Zukunft für die tägliche Stallarbeit auch einen Strafregisterauszug vorschreiben würde. Da geht es doch wohl nur ums abkassieren. Bei unserer Berufsvertretung wäre auch das noch durchführbar. Eine Reparatur dieses Pfusches wäre schon vor in Kraft treten dieses Gesetzes dringend notwendig gewesen. mfg RK
ähnliche Themen
- 0
melkstand
hallo! gibt es irgendwo nützliche links, wo man sich melkstandmaße downloaden kann? mfg. breiti
breiti gefragt am 12. Feb. 2008, 14:22
- 3
Blockierer im Güllekompressor
Hallo, habe gestern mit meinem Vacumat Güllefass wasser angesaugt, mit ca. 400 Umdrehungen, plötzlich als das fass ca. halb voll war würgte es mir den Traktor ab! hab dann die Zapfwelle ausgeschalten …
figo gefragt am 12. Feb. 2008, 08:13
- 2
Steyr 18er T84 - T84E
Hallo! Könnt Ihr mir sagen ob man einen T84 in einen T84E umbauen kann - sprich denn Schnellgang einbauen? Habe einen T84 in Aussicht und hätte aber gerne den T84E! Bitte um Eure Ratschläge! Danke im …
Brunner8 gefragt am 12. Feb. 2008, 07:53
- 0
Steyr 9083-4
Hallo alle zusammen! Bin gerade beim Traktorkaufen und habe aber leider keine Erfahrung mit der Marke Steyr. Habe mir einen M9083-4 angeschaut (Bj.96 mit 6000 Betriebsstunden, Hauer FL Gabel und Schau…
r100sc gefragt am 12. Feb. 2008, 00:26
- 2
Steyr 9083-4
Hallo alle zusammen! Bin gerade beim Traktorkaufen und habe aber leider keine Erfahrung mit der Marke Steyr. Habe mir einen M9083-4 angeschaut (Bj.96 mit 6000 Betriebsstunden, Hauer FL Gabel und Schau…
r100sc gefragt am 12. Feb. 2008, 00:22
ähnliche Links