- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 9083-4
Steyr 9083-4
12. Feb. 2008, 00:22 r100sc
Steyr 9083-4
Hallo alle zusammen! Bin gerade beim Traktorkaufen und habe aber leider keine Erfahrung mit der Marke Steyr. Habe mir einen M9083-4 angeschaut (Bj.96 mit 6000 Betriebsstunden, Hauer FL Gabel und Schaufel um 25000 Euro). Verwenden würde ich ihn ausschließlich zum Holzarbeiten. Kann mir von euch jemand etwas über die Zuverlässsigkeit und über die Technischen Probleme bei dieser Serie etwas sagen (wenn es welche gibt). Und ganz toll wehr es wenn mir jemand sagen kann auf was man besonders schauen soll bei so vielen Stunden (hab ihn nur kurz gesehen - Zustand 1a - habe auch kein auslaufendes Öl auf die schnelle gesehen, weder auf noch unter dem Traktor.
Antworten: 2
12. Feb. 2008, 05:01 johndeere
Steyr 9083-4
Hallo r100sc ! Ich bin vor ca. 1,5 Jahren auf der Suche nach einem Allrad von 80 bis 100 PS gewesen. Meine absoluten Top Favoriten waren eben die Steyr 9083, 9086, 9094. Wegen des Getriebes und dem Kabinenkomfort. Diese genannten Typen haben wenn sie einen Auspuff auf der Motorhaube haben, allesamt einen MWM Motor. Wenn sie einen Seitenauspuff am A-Holm haben, sind es bereits Sisu Motoren.Diese MWM Motoren baute stets Fendt ein. MWM ( Moteren Werke Mannheim) wurden vor Jahren von Deutz Motoren übernommen bzw. vom Markt gefegt. Ich hatte vier solche Traktoren unter die Lupe genommen von 4000 bis 4500 BStd. Schon am Stand konnte man feststellen, daß hier bestenfalls die Kopfdichtung des Motors kaputt ist. Beim herausziehen des Ölmeßstabes, war nähmlich weißes Öl. Das soviel heißt, Kühlwasser ist im Motorenöl. Diese Traktoren hatten allesamt verschiedene Vorbesitzer. Die Preise lagen mit Druckluft und Fronthydr.Frontzapfwelle sowie Hauer Konsole bei 26000 bis 28000.- €. Die Händler boten daraufhin (keiner wollte es schon bemerkt haben) eine Motorreperatur an. Mit den Worten, sie müßten erst mal schauen was alles kaputt ist, und dann nochmals kalkulieren. Mich interessierten diese Tracer allesamt nicht mehr, zumal ich ja nicht weiß, wie lange diese schon "mit Wassermischschmierung unterwegs waren. Beim Motor laufen lassen, und Ölmeßstab herausziehen spritzten gerade viel Öltropfen bei der Meßstabsöffnung heraus. Was wiederum auf Kompressionverlust hinweist. Ich wurde dann aber gleich Gott sei Dank fündig. Ein Lindner Geo Trac 100 Baujahr 2000 mit 2720 Betriebsstunden, DL, FH,FZ, und Hauer POM 90 Lader Superzustand. Es war der Hammer den Preis konnte ich incl. auf 31000.-€ herunterhandeln und habe den Traktor gleich mit einer Probetafel nach Hause genommen. Ich hatte diesen Tracer an Ort und Stelle technisch perlustriert, probegefahren, alles Ok. Daraufhin getraute ich, dem Händler für diesen Preis aus der Gewährleistung zu entlassen. Seit dem Kauf, haben wir 750 BStd. hinaufgefahren, selbst einen Krone Reihenloshäcksler hat er angetrieben. (siehe bei meinem Tagebuch, unter Video). Ohne irgendwelche Probleme und zur vollsten Zufriedenheit, wie ein Neutraktor. Nur ab dem Geo 100 hat Lindner diese gleichen Getriebe wie oben genannte Steyr Typen. Ich hoffe Du kannst so manchen Tip aus meinen Zeilen erkennen, und verbleibe mit schönen Grüße Sepp
12. Feb. 2008, 05:09 johndeere
Steyr 9083-4
Hallo r100sc ! Ich bin vor ca. 1,5 Jahren auf der Suche nach einem Allrad von 80 bis 100 PS gewesen. Meine absoluten Top Favoriten waren eben die Steyr 9083, 9086, 9094. Wegen des Getriebes und dem Kabinenkomfort. Diese genannten Typen haben wenn sie einen Auspuff auf der Motorhaube haben, allesamt einen MWM Motor. Wenn sie einen Seitenauspuff am A-Holm haben, sind es bereits Sisu Motoren.Diese MWM Motoren baute stets Fendt ein. MWM ( Moteren Werke Mannheim) wurden vor Jahren von Deutz Motoren übernommen bzw. vom Markt gefegt. Ich hatte vier solche Traktoren unter die Lupe genommen von 4000 bis 4500 BStd. Schon am Stand konnte man feststellen, daß hier bestenfalls die Kopfdichtung des Motors kaputt ist. Beim herausziehen des Ölmeßstabes, war nähmlich weißes Öl. Das soviel heißt, Kühlwasser ist im Motorenöl. Diese Traktoren hatten allesamt verschiedene Vorbesitzer. Die Preise lagen mit Druckluft und Fronthydr.Frontzapfwelle sowie Hauer Konsole bei 26000 bis 28000.- €. Die Händler boten daraufhin (keiner wollte es schon bemerkt haben) eine Motorreperatur an. Mit den Worten, sie müßten erst mal schauen was alles kaputt ist, und dann nochmals kalkulieren. Mich interessierten diese Tracer allesamt nicht mehr, zumal ich ja nicht weiß, wie lange diese schon "mit Wassermischschmierung unterwegs waren. Beim Motor laufen lassen, und Ölmeßstab herausziehen spritzten gerade viel Öltropfen bei der Meßstabsöffnung heraus. Was wiederum auf Kompressionverlust hinweist. Ich wurde dann aber gleich Gott sei Dank fündig. Ein Lindner Geo Trac 100 Baujahr 2000 mit 2720 Betriebsstunden, DL, FH,FZ, und Hauer POM 90 Lader Superzustand. Es war der Hammer den Preis konnte ich incl. auf 31000.-€ herunterhandeln und habe den Traktor gleich mit einer Probetafel nach Hause genommen. Ich hatte diesen Tracer an Ort und Stelle technisch perlustriert, probegefahren, alles Ok. Daraufhin getraute ich, dem Händler für diesen Preis aus der Gewährleistung zu entlassen. Seit dem Kauf, haben wir 750 BStd. hinaufgefahren, selbst einen Krone Reihenloshäcksler hat er angetrieben. (siehe bei meinem Tagebuch, unter Video). Ohne irgendwelche Probleme und zur vollsten Zufriedenheit, wie ein Neutraktor. Nur ab dem Geo 100 hat Lindner diese gleichen Getriebe wie oben genannte Steyr Typen. Ich hoffe Du kannst so manchen Tip aus meinen Zeilen erkennen, und verbleibe mit schönen Grüße Sepp
ähnliche Themen
- 0
Güllefass gebraucht
Hallo Zusammen Ich frage mich gerade was Man für ein gebrauchtes Güllefass mit ~ 6000l von einem Händler bekommt? Mfg. Sepp
harly gefragt am 12. Feb. 2008, 22:17
- 0
Frage Hochsiloverteiler
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen ob in den letzten Jahren jemand einen gebrauchten Hochsiloverteiler gekauft oder verkauft hat, und wo in etwa das Preisniveau liegt? mfg eranz PS: 310mm ø gesuch…
eranz gefragt am 12. Feb. 2008, 22:03
- 1
Frage Hochsiloverteiler
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen ob in den letzten Jahren jemand einen gebrauchten Hochsiloverteiler gekauft oder verkauft hat, und wo in etwa das Preisniveau liegt? mfg eranz PS: 310mm ø gesuch…
eranz gefragt am 12. Feb. 2008, 22:02
- 0
Preise für altes Dachstuhlholz
Ich werde ein altes Bauernhaus abtragen. Wer kennt Preise und Adressen für altes Bauholz (Dachstuhl gehackt)? Das Holz wäre im guten Zustand, ist nicht morsch!
j7810 gefragt am 12. Feb. 2008, 21:17
- 2
Motorreperatur Steyr T180a
Hallo Zusammen, Bei mir ist Wasser ins Öl gekommen, was mus ich bei der Reperatur beachten?? Was kostet das??(Kolben, Büchse, Dichtringe,.....) für meinen Zweizylinder?wo bekommt man es? Der Traktor h…
dominik17 gefragt am 12. Feb. 2008, 21:16
ähnliche Links