- Startseite
- /
- Forum
- /
- Motorreperatur Steyr T180a
Motorreperatur Steyr T180a
12. Feb. 2008, 21:16 dominik17
Motorreperatur Steyr T180a
Hallo Zusammen, Bei mir ist Wasser ins Öl gekommen, was mus ich bei der Reperatur beachten?? Was kostet das??(Kolben, Büchse, Dichtringe,.....) für meinen Zweizylinder?wo bekommt man es? Der Traktor hatte vor ca.30 Jahren einen Frostschaden, wurde aber Fachgerecht behoben!!! Das kann doch nur die Büchse sein oder die Zylinderkopfdichtung! oder? Bitte um Hilfreiche Meldungen, lg dominik
Antworten: 2
12. Feb. 2008, 21:29 manu1
Motorreperatur Steyr T180a
lieber dominik, das wahrscheinlichste ist, dass die kopfdichtung oder die dichtringe bei den blechtöpfen (alles in einem dichtsatz) kaputt sind. ist dies nicht der fall, so sind entweder die o-ringe an der laufbüchse kaputt oder im schlimmsten fall hat die büchse einen riss. habe die kopfdichtungsreparatur an meine t80 bereits vorgenommen, diese hat sich nichts gebracht. jetzt habe ich die büchse ausgebaut und lasse sie mal untersuchen, ob sie einen riss hat oder ob es nur die o-ringe sind. hier habe ich ein paar bilder vom zerlegen meines t80 und auch noch andere anleitungen vom abziehen der büchse, etc. (die anleitung trifft in deinem fall auch zu, weil dein t180a ja den gleichen zylinder hat, nur dass er zwei davon hat und meiner nur einen, sie haben den gleichen motortyp: wd113). http://bluefox.at/typ180/forum/viewtopic.php?t=676&highlight=zylinderkopfdichtung http://bluefox.at/typ180/forum/viewtopic.php?t=846 lg und gutes gelingen mfg manu
12. Feb. 2008, 21:43 Holzvorderhittn
Motorreperatur Steyr T180a
Hallo Dominik, mit ziehmlich großer Wahrschienlichkeit ist auch bei Deinem Traktor kein Forstschutz für den Winter eingefüllt worden sondern das Wasser einfach nur abgelassen, denn im Winter brauchte man ihn eh nicht. Hier passiert nun das durch das abgelassene Wasser nun das Innenleben (Büchse, ..) Luft bekommt und rosten kann. Wenn dies ein paar Jahrzehnte passiert dann ist halt mal was durchgerostet und Wasser kommt zum Öl. Ersatzteile bekommst beim Raiffeisenverband, haben sogar einiges Lagernd, sonst wird es bestellt. SG Johans
ähnliche Themen
- 6
Wer braucht den Valentinstag?
morgen ist es ja wieder so weit... Der Valentinstag sei einerseits ein Konsumereignis, andererseits für viele ein Anlass zur Beziehungspflege, sagen Psychologen. Wie haltet Ihr es mit dem Valentinstag…
teilchenbeschleunigerin gefragt am 13. Feb. 2008, 19:35
- 0
Trockenstellen
Jetzt hab ich noch eine Frage: Wann stellt Ihr Mutterkühe (Produktionszweig: Jungrinder) trocken? Ich kenne einige, die lassen die Kälber saufen bis zum Verkauf bzw. saufen dann jüngere von der Herde …
Petzi gefragt am 13. Feb. 2008, 19:33
- 0
Natursprung oder künstliche Besamung
Hallo an alle! Wie sind Eure Erfahrungen mit Limousin Stieren in einer ca. 15 Stk. großen Mutterkuhherde? Rentiert sich da schon ein mitlaufender Stier? Bitte um echte Erfahrungswerte, danke P.
Petzi gefragt am 13. Feb. 2008, 19:22
- 0
Aufforstung
Hau sie einfach rein! Fertig! Im Herbst anstreichen mit Wildverbissmittel,mehr brauchst niet tuan!
8030 gefragt am 13. Feb. 2008, 19:19
- 9
Bluetooth Headset
Hallo, Möchte mir ein Bluetooth Headset kaufen für mein Nokia 6300, da ich relativ viel Telefoniere. Wer hat schon einige Erfahrungen mit Preis/Leistung Verhältnis bei diesen Geräten. Wie ist der Komf…
Steira gefragt am 13. Feb. 2008, 18:38
ähnliche Links