Natursprung oder künstliche Besamung

13. Feb. 2008, 19:22 Petzi

Natursprung oder künstliche Besamung

Hallo an alle! Wie sind Eure Erfahrungen mit Limousin Stieren in einer ca. 15 Stk. großen Mutterkuhherde? Rentiert sich da schon ein mitlaufender Stier? Bitte um echte Erfahrungswerte, danke P.

Antworten: 6

13. Feb. 2008, 19:28 Gourmet

Natursprung oder künstliche Besamung

Deine Limousins schauen aber ziemlich dünn aus, wenn ich mir das Foto ansehe.

13. Feb. 2008, 20:06 Steira

Natursprung oder künstliche Besamung

Hallo, Haben uns das auch schon überlegt! Wollen heuer mal einen stier bei unseren Fleckvieh(8-10 Stück) mit laufen lassen! Haben aber leider noch keine Erfahrung damit! Aber in einem Jahr wissen wir´s! MFG A STEIRA

13. Feb. 2008, 20:19 tiroler93

Natursprung oder künstliche Besamung

hallo Wir haben zwar keine Limousinrinder aber Pinzgauer Mutterkuhhaltung mit Stier ,das dumme ist man kann den Stier nicht lange behalten , wegen Inzucht "außer man verkauft die Kalbinnen wenn sie afangen zu stieren oder noch Früher und die Jungstiere verkaufen oder als Ochsen behalten" aber es erspart dier die Arbeit die Kühe zu besamen. tiroler93

14. Feb. 2008, 20:10 Salzburger

Natursprung oder künstliche Besamung

Hallo! habe auch selber einen mutterkuhbetrieb mit 9 Mutterkühen und habe schon von Anfang an einen Stier dabei.Man braucht einfach nicht so genau schauen wenn eine stierig ist. Man übersieht es oft auch mit einem Stier wenn eine Kuh brünstig ist obwohl ich jeden Tag einige male in den Stell raus komme. Seit einigen Jahren habe ich einen Limusinstier und bin ganz gut damit gefahren. Der große Vorteil beim Li- Stier ist das sie sehr leicht kalben. Bin so gut wie nie dabei bei der Abkalbung da sie alle sehr leicht kalben.Könnte aber absolut nicht sagen das die Kälber nervöser sind als bei anderen Rassen. Habe auch bei der Schlachtkörperklassefizierung keine Probleme. Der Nachteil gegenüber der künstlichen Besamung ist das man fast mehr Boxen bräuchte da man bei den weibl. Kälber schon ab 6 Monate rechnen muß das sie stieren, und auch die Inzuchgefahr bei eigener Nachzucht und das man einige Zeit eventuell auch mal den Stier von der Herde nehmen muß vorallem bei Tieren die im Sommer auf die Alm kommen.

14. Feb. 2008, 20:11 Salzburger

Natursprung oder künstliche Besamung

Hallo! habe auch selber einen mutterkuhbetrieb mit 9 Mutterkühen und habe schon von Anfang an einen Stier dabei.Man braucht einfach nicht so genau schauen wenn eine stierig ist. Man übersieht es oft auch mit einem Stier wenn eine Kuh brünstig ist obwohl ich jeden Tag einige male in den Stell raus komme. Seit einigen Jahren habe ich einen Limusinstier und bin ganz gut damit gefahren. Der große Vorteil beim Li- Stier ist das sie sehr leicht kalben. Bin so gut wie nie dabei bei der Abkalbung da sie alle sehr leicht kalben.Könnte aber absolut nicht sagen das die Kälber nervöser sind als bei anderen Rassen. Habe auch bei der Schlachtkörperklassefizierung keine Probleme. Der Nachteil gegenüber der künstlichen Besamung ist das man fast mehr Boxen bräuchte da man bei den weibl. Kälber schon ab 6 Monate rechnen muß das sie stieren, und auch die Inzuchgefahr bei eigener Nachzucht und das man einige Zeit eventuell auch mal den Stier von der Herde nehmen muß vorallem bei Tieren die im Sommer auf die Alm kommen.

14. Feb. 2008, 20:11 Salzburger

Natursprung oder künstliche Besamung

Hallo! habe auch selber einen mutterkuhbetrieb mit 9 Mutterkühen und habe schon von Anfang an einen Stier dabei.Man braucht einfach nicht so genau schauen wenn eine stierig ist. Man übersieht es oft auch mit einem Stier wenn eine Kuh brünstig ist obwohl ich jeden Tag einige male in den Stell raus komme. Seit einigen Jahren habe ich einen Limusinstier und bin ganz gut damit gefahren. Der große Vorteil beim Li- Stier ist das sie sehr leicht kalben. Bin so gut wie nie dabei bei der Abkalbung da sie alle sehr leicht kalben.Könnte aber absolut nicht sagen das die Kälber nervöser sind als bei anderen Rassen. Habe auch bei der Schlachtkörperklassefizierung keine Probleme. Der Nachteil gegenüber der künstlichen Besamung ist das man fast mehr Boxen bräuchte da man bei den weibl. Kälber schon ab 6 Monate rechnen muß das sie stieren, und auch die Inzuchgefahr bei eigener Nachzucht und das man einige Zeit eventuell auch mal den Stier von der Herde nehmen muß vorallem bei Tieren die im Sommer auf die Alm kommen.

ähnliche Themen

  • 3

    Dieselpreiserhöhung

    Eines muss man schon wie kann es sowas geben das der Diesel am Dienstag bei der Jet Tankstelle in Kalsdorf bei Graz noch 1,13 und heute kostet er 1,189 obwohl der Öl Preis nicht gestiegen ist zur Zeit…

    wene85 gefragt am 14. Feb. 2008, 18:17

  • 0

    MB TRAC 1100

    Hallo alle zusammen, hab mich grad neu Angemeldet und suche nette Leute die mir was schreiben können über den MB TRAC 1100 Bj 90 will mir vielleicht einen zulegen. Schreibt mir bitte eure Erfahrungen.

    Kneiperlein gefragt am 14. Feb. 2008, 18:16

  • 0

    Dieselpreiserhöhung

    Eines muss man schon sagen jetzt hat der Diesel noch am Dienstag bei der Jet Tankstelle in Kalsdorf bei Graz noch 1,13 gekostet und heute kostet er 1,18 wie kann es sowas geben obwohl sich der Öl Prei…

    wene85 gefragt am 14. Feb. 2008, 18:13

  • 3

    Grünland aufforsten

    Ich habe vor, im Frühjahr einen Teil einer Wiese (ca. 0,3 ha) aufzuforsten. Die Lage ist ohnehin üngünstig für Grünland. Eher steil, Nordhang, immer leicht am Rutschen... Ausserdem sind bereits auf dr…

    deroststeirer gefragt am 14. Feb. 2008, 17:51

  • 0

    LBG-Bodenwächter

    Hallo Möchte mir den LBG- Bodenwächter zulegen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm? Wie ist es mit dem Service? Wie ist die Handhabung? Mfg Thawle

    thawle gefragt am 14. Feb. 2008, 17:28

ähnliche Links