Zeitschalter

01. Feb. 2015, 18:09 antonsvenson

Zeitschalter

Hallo Möchte mein Getreide im Sommer vor allem in der Nacht belüften um die Temperatur zu verringern. Das Gebläse hat einen 7 kW Motor. Der Schalter hat eine Stern Dreieck Schaltung. Unter dem Einschalter ist noch so ein Kästchen mit einem grünen und roten Knopf (Schütz). Jetzt möchte ich da irgendwo eine zeitschaltuhr einbauen damit es sich in der Nacht nach Zeitablauf selbst ausschaltet.( z.B. Belüften von 20-24 Uhr) Da ich auf dem Elektrogebiet eine Null bin ein paar Fragen Gibt es sowas überhaupt Wenn ja wie und wo wird sowas angeschlossen Was kostet dieses Ding

Antworten: 7

01. Feb. 2015, 18:52 mitternhof

Zeitschalter

Du brauchst dann einen automatischen stern dreieck anlauf oder einen softstarter dann kannst diesen über eine zeitschaltuhr ansteuern Mfg

01. Feb. 2015, 18:52 tiroler

Zeitschalter

hallo ich verstehe von der elektrik ein klein wenig. der schalter mit dem gn und rt knopf ist der motorschutzschalter. mit einer automatischen stern dreieck kombination und einer el. schaltuhr ist das eine kleinigkeit, für die steuerung,für einen gelernten elektriker sowas anzuschließen.schaltet dann selbst aus u. ein nach eigestellter zeit. mit dem stern/dreieck schalter mußt Du ja händisch einschalten.eine zeitschaltuhr dazwischen nur zum ausschalten bräuchtest du einen schütz dazwischen,kannst aber nur ausschalten.über preise habe ich heute keine ahnung mehr,bin schon zu lange aus dem geschäft.früher za.1000,-- ATS. ich rate Dir aber da Du null ahnung hast einen fachmann zu rate zu ziehen,da sonst der schaden bei einem falschen anschluß zu hoch währe. m.f.G. v heinz

01. Feb. 2015, 18:52 tiroler

Zeitschalter

hallo ich verstehe von der elektrik ein klein wenig. der schalter mit dem gn und rt knopf ist der motorschutzschalter. mit einer automatischen stern dreieck kombination und einer el. schaltuhr ist das eine kleinigkeit, für die steuerung,für einen gelernten elektriker sowas anzuschließen.schaltet dann selbst aus u. ein nach eigestellter zeit. mit dem stern/dreieck schalter mußt Du ja händisch einschalten.eine zeitschaltuhr dazwischen nur zum ausschalten bräuchtest du einen schütz dazwischen,kannst aber nur ausschalten.über preise habe ich heute keine ahnung mehr,bin schon zu lange aus dem geschäft.früher za.1000,-- ATS. ich rate Dir aber da Du null ahnung hast einen fachmann zu rate zu ziehen,da sonst der schaden bei einem falschen anschluß zu hoch währe. m.f.G. v heinz

01. Feb. 2015, 19:37 frank100

Zeitschalter

so ein schütz kostet so um die 50€

02. Feb. 2015, 08:11 unicorn

Zeitschalter

Servus antonsvenson, gib mal bei google "schütz + zeitschalter" ein, da wirst Du eine Menge finden. Wie aber Tiroler schon geschrieben, bei Drehstrom mit 7kWh Motor wäre ich vorsichtig. Hier bist Du schneller Tod als Du glaubst oder Du fackelst Dein Lager ab. Weiters solltest Du Dich mit Belüftung im Allgemeinen beschäftigen. Denn so einfach funktioniert das nicht. Im schlimmsten Fall wird durch falsche Belüftung das trockene Getreide nass. lg unicorn

03. Feb. 2015, 17:23 Andi7

Zeitschalter

Hallo, also wenn du schon in eine Zeitschaltung investierst, dann würde ich auf jeden noch mal € 20,-- in die Hand nehmen und einen Feuchtigkeitssensor miteinbauen. Der schaltet dir dann das Gebläse ab sobald die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird (z.B.: bei einem Gewitter).

03. Feb. 2015, 20:21 whoknows

Zeitschalter

hallo, du musst den stern-dreieckschalter durch 2 schütze tauschen, die du dann mit der zeitschaltuhr einschalten kannst. keine große sache. wenn du mir ein foto von deinem gebläse schickst kann ich dir genau sagen was das kostet whoknows@aon.at lg

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 8130 Bremslichtschalter

    Hallo! Ich habe einen Steyr 8130 SK2 und müsste den Bremslichtschalter tauschen. Bis jetzt hat er sich erfolgreich vor mir versteckt. Kann mir vielleicht jemand sagen wo genau der ist? Danke im Vorrau…

    deere75 gefragt am 02. Feb. 2015, 17:44

  • 0

    eiweissversorgung der michkühe im bergbauerbiobetrieb

    hallo! ich habe große probleme mit der eiweissversorgung der milchkühe.fett und eiweisswerte sind in dem letzten monat bei gleicher fütterung um mindesten 3/10%abgefallen.dadurch habe ich auch keine e…

    siegi5 gefragt am 02. Feb. 2015, 16:41

  • 4

    befahrbares Heulager

    Hallo zusammen, bin grad am überlegen ob ich von Ballenheu wieder auf loses Heu umsteigen soll. Mir schwebt ein ebenerdiges befahrbares Heulager vor. Hat jemand Erfahrung damit? Wie wird das Problem m…

    hubersg gefragt am 02. Feb. 2015, 16:00

  • 2

    find ich blöd

    Liebes Landwirt. com Team. Find ich blöd das Beiträge einfach raud genommen werden. So wie der zum Thema Pacht. Auch wenn der Urheber des Beitrages es veranlasst hat Andere haben auch was dazu beigetr…

    NikoKlaus gefragt am 02. Feb. 2015, 15:36

  • 4

    Mineralschaumplatten

    Ich möchte mein Haus mit Mineralschaumplatten einpacken. Mein Haus ist ca 40 Jahre alt und ist mit einen roten ca 38cm dicken Ziegel gemauert. Derzeit ist eine nicht isolierte Vertäfelung drauf. Die M…

    sooft gefragt am 02. Feb. 2015, 14:36

ähnliche Links