Zeit zum Handeln !

19. Sept. 2009, 21:40 edde

Zeit zum Handeln !

nun, nach dem die milchpreise ins bodenlose gefallen sind, schweinepreise abzustürzen beginnen, kuhpreis schwächelt auf aussergewöhnlich niedrigem niveau, getreide nur mehr einen spottpreis wert ist etz etz muss gehandelt werden und das möglichst sofort. das anlegen von interventionslager ist doch bloss flickwerk und verschiebt bloss probleme auf später. ich kann mir nur eines wirklich nachhaltig vorstellen : die EU muss sich ihr eiweissfutter grossteils selbst erzeugen !!! ca 70 prozent des EU-eiweissfuttermittelverbrauchs wird aus nicht-eu-ländern importiert, vorwiegend aus den USA und lateinamerika, das überwiegend aus Soja. es ist klimatisch im eu-raum eine starke ausweitung des sojaanbaues möglich, flächen sind zur genüge verfügbar, ertragssichere sorten gibts auch ,fruchtfolgemässig passt die sojabohne als leguminose geradezu ideal rein, alles doch bloss eine frage des politischen willens diese wende hin zu grösserer selbstversorgung zu lenken. und wenn in lateinamerika weniger urwald für sojaanbau gerodet wird nützts dem klima, den böden und letztlich der bevölkerung in diesen ländern, die momentan neben den riesigen sojahalden hungern ! mfg

Antworten: 2

20. Sept. 2009, 08:26 helmar

Zeit zum Handeln !

Da kann ich dir auch aml zustimmen......dort wo es möglich ist solche Pflanzen anzubauen sollte dies geschehen, es wäre eine Entlastung für die anderen Branchen. Mfg, helmar

20. Sept. 2009, 17:55 Hausruckviertler

Zeit zum Handeln !

Bei uns im OÖ-Alpenvorland wirds zwar nicht gehen, Soja anzubauen, aber wo es geht, da sollte Soja angebaut werden. Unsere Molkerei steigt jetzt auch auf gentechnikfreie Milch um, da wird es ohnehin notwendig sein, einheimischen Soja zu kaufen. obwohl es eigentlich vernünftiger ist den Sojaverbrauch zu reduzieren.

ähnliche Themen

  • 4

    Miscanthus

    Hallo, ich wollte mal fragen ob hier wer schon Erfahrungen damit gemacht hat. Ich habe direkt an meinem Grundstück eine 1ha große Fläche zur Verfügung und spiele mit der Überlegung mir dort Miscanthus…

    Lissino gefragt am 20. Sept. 2009, 19:59

  • 0

    KIJIJI

    was könnt ihr über diese firma berichten, hat schon wer da gekauft,hab gute gebrauchte traktoren gesehen um einen preis der nicht stimmen kann,was ist da dran...

    regchr gefragt am 20. Sept. 2009, 18:32

  • 0

    Biobauern !!!

    Dürfen Biobauern konvetioneles Getreide dazukaufen ?? wenn ja unter welchen umständen ?? lg browser

    browser gefragt am 20. Sept. 2009, 18:19

  • 1

    Pfirsichbaum spritzen

    Hallo, Wir haben im Garten einen Weingartenpfirsichbaum, der jedes jahr viele Pfirsiche trägt, die aber schon fast grüner runterfallen und meistens flecken haben. Sie schmecken auch eher bitter. Was k…

    alexanderimhof gefragt am 20. Sept. 2009, 13:00

  • 4

    30.000 zuviel Milchbauern in Ö

    Habe gerade überlegt wieviele Milchbauern Österreich verträgt: Die Milchanlieferung beträgt ca. 2,8 Mio t. Bei einem Preis von 25 ct/netto ergibt sich ein Erlös von 700 Mio €. Ein wirtschaftlich gesun…

    Christoph38 gefragt am 20. Sept. 2009, 09:26

ähnliche Links