WTO - Verhandlungen

03. Juli 2006, 09:53 Bauernbund1

WTO - Verhandlungen

Am 29. Juni tagten im schweizerischen Genf, dem Sitz der Welthandelsorganisation WTO, die Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister der EU unter österreichischem Vorsitz. Für Österreich nahmen die Ratsvorsitzenden Landwirtschaftsminister Josef Pröll und Wirtschaftsminister Martin Bartenstein teil. Die Räte erörterten im Vorfeld der heute Nachmittag beginnenden Ministerrunde zur laufenden Doha-Entwicklungsrunde gemeinsam mit den WTO-Verhandlungsführern der EU, Außenhandelskommissar Peter Mandelson und Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel die Position der EU. "Als Ergebnis hat der Rat klargemacht, dass es ein bestehendes Verhandlungsmandat für die Europäische Kommission gibt und sie an diesem festhalten muss", sagte Pröll im Anschluss an die Tagung zum AIZ. Die EU könne beim Agrarkapitel nur dann weitere Flexibilität diskutieren, wenn die USA etwa bei ihren internen Agrarstützungen, sowie Brasilien und andere Länder im! Bereich der von der EU geforderten Punkte "substanzielles Entgegenkommen" zeigen. "Kosmetische Retuschen reichen dafür aber nicht", stellte Pröll klar. Nur wenn diese Angebote am Tisch lägen, sei die EU auf Ratsebene bereit, vorerst einmal intern zu "diskutieren, ob und wann sie sich weiterbewegen kann". Zurzeit seien aber weder von der EU - es gilt weiterhin das im Oktober 2005 vor der Ministerkonferenz in Hongkong formulierte Angebot - noch von den USA neue Verhandlungsangebote am Tisch. "Die nächsten Tage und Wochen werden spannend", so Pröll. Die Verhandlungen in Genf, zu denen rund 50 Wirtschaftsminister erwartet werden, starten zunächst auf technischer Ebene in Arbeitsgruppen. Erst wenn sich hier der geforderte Fortschritt abzeichnet, könne gemeinsam über weitere Flexibilität gesprochen werden. "Es wird aber keine einseitige Lösung auf dem Rücken der europäischen und österreichischen Bauern geben können", stellte Pröll fest. Der Rat Landwirtschaft steht laut dem scheidenden Ratsvorsitzenden jedenfalls in den nächsten Tagen in Bereitschaft, sollte sich bei den Verhandlungen in Genf Bewegung abzeichnen, denn, so der Minister, "die Doha-Runde ist in einer entscheidenden Phase". Am 01.07.2006 übernimmt dann bekanntlich Finnland den EU-Ratsvorsitz von Österreich. Sensible Punkte sind aus Sicht Europas die Öffnung der eigenen Märkte im Bereich der Landwirtschaft, aus US-Sicht die Stützungen in der Landwirtschaft generell sowie aus Sicht der Entwicklungsländer die Industriezölle. Die europäische Landwirtschaft hat große Sorgen vor Zugeständnissen bei den Agrarzöllen und warnt vor einem "Ausverkauf". Der Vorschlag des neuen WTO-Agrarvorsitzenden Crawford Falconer auf Basis des Vorschlags der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20), der unter anderem einen Abbau der Zölle bis zu 75% vorsieht, sei vor allem völlig inakzeptabel. Ein Erfolg kann schließlich nur in einem Gesamtpaket erzielt werden, das auch auf die Forderungen der EU bei so genannten sensiblen Produkten wie Rindfleisch und Zucker, nach dem Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen sowie nach ökologischen und sozialen Standards Rücksicht nimmt.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Erbsen Getreide Gemenge silieren

    Hallo allseits, hab Erbsen - Getreide - Gemenge, welches sich prächtig entwickelt und großteils verblüht ist. Frage: wann ist der ideale Silierzeitpunkt, welche Erfahrungen habt ihr? Werde auch noch H…

    kokosbussi gefragt am 03. Juli 2006, 23:13

  • 1

    john deer service

    Bei zwei neuen John deer Maschinen (Traktor/Presse) haben sich die mit Konus montierten Hauptantriebsräder gelöst und schaden angerichtet. danach hundslausiger Service von John deer, hat jemand ähnlic…

    mfri gefragt am 03. Juli 2006, 22:21

  • 0

    service john deer

    habe 2 neue john deer maschinen gekauft, bei beiden haben sich innerhalb von 100betriebsstd. die Hauptantriebsräder auf konus montiert gelöst und sind abgefallen, hat jemand ähnliche erfahrung mit joh…

    mfri gefragt am 03. Juli 2006, 22:17

  • 0

    Ampferbekämpfung

    Hat jemand Erfahrung mit dem Rotowiper,oder anderen Möglichkeiten gegen Einzelbekämpfung von Ampfer?

    Ernteboss gefragt am 03. Juli 2006, 20:50

  • 1

    Wer weiß eine günstige Dachschale für einen Same Dorado 70?

    Mein Onkel hat unseren Dorado zum Holzseilen ausgeliehen und es ist beim umschneiden des Baumes ein Ast abgerissen und genau auf das Dach unseres Dorados gefallen, und hat die ganze Klimaanlage zerstö…

    samemichi gefragt am 03. Juli 2006, 12:22

ähnliche Links