- Startseite
- /
- Forum
- /
- WTO-Urteil trifft Österreichs Rübenbauern
WTO-Urteil trifft Österreichs Rübenbauern
08. Mai 2005, 10:21 naturbauernhof
WTO-Urteil trifft Österreichs Rübenbauern
Das Aus für den europäischen Rübenanbau wurde schon seit Jahren von Brüssel besiegelt. Dies wissen die Rübenbauernvertreter auch schon Jahrelang, denn es wurde ihnen bei einer entsprechenden Veranstaltung beinhart offeriert. Die Bauernvertretung in Form von Landwirtschaftskammer und Bauernbund haben nur die Aufgabe es den Bauern so schonend wie möglich beizubringen. Es ist kein schönes Spiel, das da hinter den Kullissen gespielt wird. Die Bauern sollten endlich einmal munter werden und das Spiel durchschauen. Das ist das einzige was hilft. Die Weltverschwörungstheorie ist keine Theorie sondern eine Tatsache und die Pläne Derjenigen sind fast schon verwirklicht, aber nur fast. Die Hoffnung besteht wirklich nur in der Bewustwerdung des Einzelnen Menschen.
Antworten: 1
08. Mai 2005, 13:40 hundsbua
WTO-Urteil trifft Österreichs Rübenbauern
> Hallo Naturbauernhof, das die WTO (und nicht so sehr Brüssel – wäre die erste Richtigstellung) den europ. Rüben und damit den Landwirten ans Leder/den Rübenacker/den Geldbeutel will ist bekannt – nur verloren ist die Schlacht noch lange nicht (dies grade auch in Richtung Milch – wer sich selbst ständig niederredet hat eh schon verloren). Das selbstverständlich auch die Österreicher betroffen sind ist auch nichts neues – ich selbst bin aus BY und hab letzte Woche in Obertraubling (war die Jahresversammlung des südbay. Rübenanbauverbands) das Referat von Johann Marihart gehört – er ist euch sicher als Agrana-CEO bekannt. Man könnte fast neidisch werden – der Laden läuft und der Mann hat den Laden im Griff. Die Agrana ist mittlerweile Weltmarktführer bei Fruchtkonzentraten, bedeutendster Maisverarbeiter Österreichs (Stärke) und schaffte es auch bei Zucker in den letzen schwierigen Jahren die Ergebnisse zu stabilisieren. Was sowohl den Anbauern zugute kommt wie auch den Aktionären. Und da die südd. Rübenanbauer Mehrreitsaktionär bei der SZ AG sind ( und dafür auch regelmäßig an den Kapitalerhöhungen teilnahmen die auch für meinem Betrieb in der Vergangenheit nicht ganz billig waren ) ist ein stabiles Geschäftsumfeld samt Wachstum auch im Interesse der Rübenanbauer. Der Spagat zwischen Markt und wirtschaftlicher Erzeugung wird zweifelsohne Größer. Wir sollten aber uns nicht selbst ständg klein reden und stattdessen lieber Chancen nutzen die sich auch in diesen Zeiten auftun. Isoglukose, Isomalt, Ethanol, dazu das ganze Umfeld an Komponenten für die lebensmittelverarbeitende Industrie, Arzneigrundstoffe um nur einige Standbeine für die Zuckerwirtschaft zu nennen …. Aus der Rübe läßt sich mehr machen als C2- Zucker … Ein Trumpfass hat aber der SZ-Konzern (ich nenn ihn mal so – wem die Verflechtungen Agrana/SZ interessieren soll doch mal auf deren Seiten surfen) noch gar nicht gezogen: Es spricht doch nichts dagegen das Südzucker (ganz getreu dem Firmenmotto sich auf die besten Anbaugebiete zu beschränken – und da werden neben der Champangne auch zukünftig Südbayern und Österreich dabei sein) auch über Europa hinaus expandiert. Und dort die Umwelt- und Sozial-Standarts bei der (Rohr-)Zuckererzeugung schafft die wir (Europäer) im internationalen Wettbewerb einfordern. Und somit vom Importzucker (der sicher kommen wird das ist keine Frage – aber die Bedingungen sind noch nicht fix und deswegen wird der Kampf hier in den nächsten Monaten ziemlich heiß werden und nicht so lethargisch dahindümpeln wie etwa in Milchbereich) nicht nur der Erzeuger (also wenn das Modell so umgesetzt werden sollte Südzucker und nicht ein paar brasilianische Familienclans) sondern auch die Arbeiter und die Umwelt profitieren. Und indirekt auch die europ. Rübenbauern: denn dann haben auch die Brasilianer/Thais ect. Erzeugungskosten die näher an der Nachhaltigkeit liegen. Also: den Kopf nicht in den Sand - die Verantwortung beim Bauernverband abladen sonden selbst aktiv weden - es wird ein heißer Rübensommer - europaweit. Und alle sind willkommen den Entscheidungsträgern national wie international gehörig einzuheizen. Die Gewerkschaft ist dabei - und spätestens dann wenn Gewerkschaften und Bauern an einem Strang und dazu noch in die selbe Richtung ziehen müßte doch der letzte Parlamentshinterbänkler wach werden ... mfg hundsbua
ähnliche Themen
- 0
Silofolien
Hallo Kollegen, wo kauft ihr eure Silofolien, und welchen Preis zahlt ihr dafür, ich möchte gerne preisvergeichen zu den Lagerhauspreisen 8x25m
lacusfelix gefragt am 09. Mai 2005, 08:26
- 0
Frontmulcher
Hallo Habe vor mir einen Frontmulcher zu kaufen, wer hat damit Erfahrung und vor allem bei welchen Mulcher die kombiniert für Front und Heck sind, bei welchen sitzt das Getriebe sehr tief wegen der Za…
maxilein66 gefragt am 08. Mai 2005, 22:00
- 0
milchpreis ist zu hoch
findet ihr nicht auch?wir sollten einen disconter eröffnen mit unseren erhöhten Fördergelder aus Brüssel.
katy gefragt am 08. Mai 2005, 20:04
- 0
Kürbisanbau
Eine Frage an alle Kürbisbauern egal ob aus der Steiermark, Burgenland, Niederösterreich oder Oberösterreich. Habt ihr schon Kürbis angebaut ?
max1 gefragt am 08. Mai 2005, 18:56
- 2
Schafe-Welche Jungen behalten?
Hallo! Habe mir Mutterschafe gekauft, möchte jetzt die reinrassigen Tiere(Kinder) zur Weiterzucht verwenden (unterschiedlicher Vater). Welche Jungen soll ich am besten behalten?Einlinge?Zwillinge?Dril…
angi2005 gefragt am 08. Mai 2005, 11:20
ähnliche Links