•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wolf - ohne Herdenschutzzaun keine Entschädigung für Nutztierrisse

Wolf - ohne Herdenschutzzaun keine Entschädigung für Nutztierrisse

19. März 2018, 16:07 Dragster

Wolf - ohne Herdenschutzzaun keine Entschädigung für Nutztierrisse

https://nord24.de/landkreis-cuxhaven/schafe-in-steinau-gerissen-wolfberater-das-war-der-wolf In Norddeutschland leider schon Realität, bei uns in Vorbereitung durch Probenentnahmen, die "VERUNREINIGT" und "NICHT AUSWERTBAR" sind. Wir müssen feststellen, das Nachweise für Risse von Schafen u. ähnlichen Herdentieren von Landwirten anscheinend nie belegt werden können, da man vom Wolfsbeauftragten "fast" nie eine Rückmeldung bekommt, der für einen Wolf spricht. Und das in einen Zeitalter der Hochtechnologie. TRAURIG Weidehaltung von Nutztieren ade! Toll so ein Herdenschutzzaun - 2 Meter hoch und einen halben Meter eingegraben.

Antworten: 1

19. März 2018, 17:21 textad4091

Wolf - ohne Herdenschutzzaun keine Entschädigung für Nutztierrisse

Ein riesengroßes Problem, wenn nicht das Problem bei dieser öffentlichen Diskussion um den Wolf: Menschen, die nicht verstehen können, dass man als Landwirt seine Flächen nicht aus Jux und Tollerei bewirtschaftet, sondern sehrwohl ein finanzielles Interesse im Vordergrund steht. Wenn die Finanzen einmal gedeckt sind, geht's erst weiter, wie überall auf der Welt: Dann kann man über Bio, Öko, etc. reden bzw. dementsprechend Fördern. An dem Punkt sind wir halt längst angekommen. Die Nahrungsgrundlage ist weitestgehend durch Eigenbedarf gesichtert, jetzt ist da der Druck eigentlich weg. Und ma hält auch keine Nutztiere auf Weiden oder Almen, um sie dem Wolf als Futtergrundlage zur Verfügung zu stellen. Egal, ob es jetzt eine adäquate Entschädigung gäbe oder nicht. Vor allem dies will so manchen Menschen nicht in den Kopf. Dass der Mensch in einer von ihm geprägten Kulturlandschaft lebt und in gewissen belangen so weiterleben kann, ist auch klar. Und was im Extremfall an einem Aus für die Weide- und Almhaltung alles dranhängt, braucht ma einem mündigen Bürger auch nicht zu erklären, normalerweise. Denn die jetzige Form "Kulturlanderhaltung" kommt dem Staat sicher günstiger als eine Alternative. Außer, der Staat KAUFT jene Flächen, die er frei von Bewirtschaftung halten möchte- oder er pachtet sie den entsprechenden Besitzern ab. Oder die Flächen gehören dann einem finaziell starken Menschen, dem es eh wurscht is, ob er etwas damit verdient oder nicht. Nur ob das zielführend wär, sei dahingestellt. Und gut, dass NGOs mit ihren Forderungen in Wirklichkeit genau das bekämpfen, was sie laut eigenen Aussagen haben wollen, ist durch die Bank bekannt- Nähmlich die ach so wichtigen, lieben, tollen und romantischen kleinbäuerlichen Strukturen in der Landwirtschaft ... Die nach diversen Ansichten, Kooperativen und Co wohl von Lust und Liebe, und nicht vom Geld leben ... In der Wolfsdebatte wollen es Befürworter wohl nicht wahrhaben, was dies für so manche Bewirtschafter bedeutet ... Und gut, so ein Herdenschutzzaun- Wenn der Staat den Wolf haben will (also ein Bewirtschaftungserschwernis für gewisse Flächen), soll er sich halt zu 100% an Kosten und Aufwand für solche Zäune beteiligen ^^ Sonst spielts da nix. Und auch das sehen Wolfsbefürtworter nicht wirklich ein^^ Weil eben, wie vorhin erwähnt, jeder in der Gesellschaft mit seine Grundlage etwas verdienen darf, nur der Bauer scheinbar nicht^^

ähnliche Themen

  • 1

    Suche Handbuch zu Busatis Doppelmessermähwerk BM311

    Hallo, ich habe ein altes Busatis Doppelmesser-Heckmähwerk günstig erstanden, und bin auf der Suche nach einer Betriebsanleitung, bzw. Ersatzteileliste. Falls mir jemand diesbezüglich weiterhelfen kön…

    markus.l gefragt am 20. März 2018, 13:54

  • 0

    Betrüger in der landtechnikbranche

    Hallo hat schon jemand mit betriebsstundenmanipulationen zu tun gehabt beim kauf einer neu bzw. Gebrauchtmaschine

    Thelma gefragt am 20. März 2018, 12:37

  • 1

    Temperaturanzeige

    Bei meinem MF 373S funktioniert die Temperaturanzeige nicht mehr. Motor ist von Perkins. Zeiger am Traktor macht gar nix. Wie kann ich feststellen ob es am Geber oder an der Anzeige liegt. Es geht nur…

    grenzgaenger gefragt am 20. März 2018, 12:14

  • 2

    Ritchie Bros. Auktionen

    Hallo Liebes Forum! Letztlich habe ich von der Ritchie Bros. Auktion in Deutschland gehört. Habt Ihr dort schon mal etwas ersteigert? Gibt es da irgendwelche versteckten Kosten, außer das man viele St…

    David gefragt am 20. März 2018, 07:50

  • 0

    Husqvarna 562 xpg gebraucht kaufen

    Liebe Husky Besitzer, Ich bin am überlegen ob Ich mir eine gebrauchte 562xpg vom bj. 2011 zulege knapp 200h gelaufen, jt meine Frage ob man sich so eine kaufen kann da der Preis sehr verlockend ist. B…

    robert.z3 gefragt am 19. März 2018, 22:56

ähnliche Links