Wölfleder Wiesenegge 4 oder 5 meter

14. März 2012, 09:40 verleihnix

Wölfleder Wiesenegge 4 oder 5 meter

Wir stehen im Moment kurz vorm Kauf einer Wiesenegge. Es wird wieder eine Wölfeleder werden weil sie einfach sauber arbeitet und wir 20 jahre zufrieden mit einer 3m gearbeitet haben. Das Problem das ich nun habe ist, dass die Egge in Gemeinschaft mit meinem Onkel kaufen möchte und er meint dass die 5m zu schwer ist (ich glaub ca. 570kg) und er im Hang nicht ordentlich fahren kann. Also will er die 4m haben (ca. 380kg) Meine Meinung ist, dass 4m so sind wie 3m und wir da eh gleich garnicht tauschen brauchen. Bis jetzt habe wir mit unserem Steyr 958 gerieben aber wenn ich dann ins sehr steile gefahren bin hab ich schon ordentlich aufs Gas treten müssen bzw. zurücksschalten. Mein Onkel hat einen Steyr 948 und einen Geo 83. Leider aber nur aufm Steyr Zwillingsräder. Bei mir ist es so dass wenn die neue kommt muss ich sowieso mitn Johny fahren weil ich den dann nicht so treten muss und er außerdem kamoter zum fahren ist. Ich hab schon alles probiert meinen Onkel zu überreden, aber er will unbedingt dei 4m. Und dass jeder extra kauft wär ja auch sinnlos wenn man sie nur einmal im Jahr verwendet. Wie würdet ihr das Problem lösen? mfg

Antworten: 4

14. März 2012, 11:51 martin66

Wölfleder Wiesenegge 4 oder 5 meter

Schönen guten Tag 4 m ist genau um einen Meter breiter als drei Meter, und Du bist um ein viertel schneller als früher. Weiters brauchst nicht mit den großen Traktor fahren. hab auch eine 4 m gebraucht gekauft.

14. März 2012, 12:27 Berg1

Wölfleder Wiesenegge 4 oder 5 meter

wir fahren mit einer 8m am Hang (bis 50%) mit 85 PS (Lamborghini Sprint), 5m sollten also kein Problem sein! mfg berg1

14. März 2012, 20:15 JohnHolland

Wölfleder Wiesenegge 4 oder 5 meter

problem ist es überhaupt keins! der einzige unterschied von 4 auf 5m ist die transportbreite von 2,6m, stellt bei engen platzverhältnissen manchmal ein problem dar. habe die 6,20er und fahre mit nh tn70da, auch im hang. mfg

14. März 2012, 21:31 biozukunft

Wölfleder Wiesenegge 4 oder 5 meter

Hab eine mit 3m und schon weitere Reibplatten für 5,2m biegen lassen, sowie Verbreiterungsprofile gekauft. werde aber nur auf eine Breite von 4m erweitern, da das Grund - Anhängegerüst doch nicht so stark ist od. auch verstärkt werden müßte. Ist doch einiger Aufwand.

ähnliche Themen

  • 2

    Isaria Sämaschine (mit Holzspeichenräder)

    Guten Morgen. Habe zu Hause eine alte, blaue Sämaschine Isaria mit Holzspeichenräder von der Firma Hans Glas GmbH aus Dingolfing. Jetzt wollte ich euch einmal fragen, ob da jemand vielleicht eine Säta…

    punk-of-vk gefragt am 15. März 2012, 08:30

  • 3

    Befürchtungen bereits eingetroffen ?!

    Guten Morgen ! anbei eine Story zu GVO Mais in den USA und seinen Problemen, die schon vor Jahren voraus gesagt wurden.. lg biolix http://orf.at/stories/2110007/ Forscher schlagen Alarm Der Streit übe…

    biolix gefragt am 15. März 2012, 07:28

  • 0

    Reperaturanleitung für Heckzapfwellenkupplung Lindner Geo 93

    Hallo. Habe einen Geo 93 mit 2800Bst. Nun ist die Zapfwellenkupplung kaputt. Meine frage ist ob man diese selber tauschen kann und was man dafür wegbauen muss. Mfg. Manfred Lercher

    vipa110878 gefragt am 15. März 2012, 07:24

  • 0

    Reperaturanleitung für Heckzapfwellenkupplung Lindner Geo 93

    Hallo. Habe einen Geo 93 mit 2800Bst. Nun ist die Zapfwellenkupplung kaputt. Meine frage ist ob man diese selber tauschen kann und was man dafür wegbauen muss. Mfg. Manfred Lercher

    vipa110878 gefragt am 15. März 2012, 07:23

  • 7

    Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?

    Hallo Kollegen, Ich hab meine Feldstücke mal kurz überprüft, weil ich etwas nachdigitalisieren muss und hab dabei so einige Fehler bemerkt, die von den achso guten Kammerdigitalisieren gemacht wurden.…

    Fetzerl gefragt am 15. März 2012, 00:11

ähnliche Links